Seite 2 von 23

Re: Regendecken Erfahrung

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 13:42
von roniybb
Also die horseware passen auf pferde mit bissl brust, da hatte ich eine günstige,die amigo mio. Immer wieder gern. Für viele grad unter null hab ich die bucas smartex für pferde mit wenig hals und brust, auch zu empfehlen. Fürs runde und breite hafi hab ich noch nix passendes gefunden...

Re: Regendecken Erfahrung

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 14:35
von tara
meine Erfahrung bezüglich Passform: ausprobieren. Dem Polo passt Buc*s, Ami*o ist ihm zu eng. Rhin* ging so.
bezüglich Dichtigkeit: ungefütterte Decken halten einem Dauerregen nur im Sommer stand. Bei kälteren Außentemperaturen produziert das Pferd nicht genug Wärme, um einen Dampfdruck nach außen aufrecht zu erhalten, und die Decke feuchtet durch. Hatte ich letzten Winter.

Re: Regendecken Erfahrung

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 14:36
von tara
Cate hat geschrieben: Mo 13. Nov 2017, 12:45 Horse*ware (Amigo) oder Bu*cas, bloß keine Fedi*max :-u
So meine Erfahrungen ;-)
warum nicht?

Re: Regendecken Erfahrung

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 14:45
von Stjern
Ich habe für mein Kaltblut letztes Jahr die Fedim*x XXL-Regendeckenvariante gekauft und sie passt sehr gut. Die anderen Deckenhersteller hatten keine geeignete Passform für den starken Hals und gleichzeitig noch sehr breite Brust.
Ansonsten muss man wirklich probieren. Ich hatte eine Horsware-Decke für ein Pferd gebraucht bekommen können. Ich bin mit der Decke voller Stolz und Vorfreude zum Pferd. Und was war? Die Decke passte, aber das Hottie mochte sie an der Brust nicht. Das kann auch passieren.

Re: Regendecken Erfahrung

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 15:58
von Cate
tara hat geschrieben: Mo 13. Nov 2017, 14:36
Cate hat geschrieben: Mo 13. Nov 2017, 12:45 Horse*ware (Amigo) oder Bu*cas, bloß keine Fedi*max :-u
So meine Erfahrungen ;-)
warum nicht?
Von allen Decken, die es bei uns am Stall gibt, passen sie mMn am schlechtesten und gehen am schnellsten kaputt. Mag auch an Herde+Offenstall liegen, aber den Bedingungen sind ja auch die anderen Decken ausgesetzt. :nix:

Re: Regendecken Erfahrung

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 16:57
von Schnucke
Cate hat geschrieben: Mo 13. Nov 2017, 15:58
Von allen Decken, die es bei uns am Stall gibt, passen sie mMn am schlechtesten und gehen am schnellsten kaputt. Mag auch an Herde+Offenstall liegen, aber den Bedingungen sind ja auch die anderen Decken ausgesetzt. :nix:
[/quote]

Cate Diene Decken sidn immer noch im Einsatz 8-) , ich freu mich immer wenn ich die den Pferden anzieh.
Polly trägt ne A.m.i.g.o 600 d die ist immer noch dicht und hat für kälter eine Rambo XL, beide von Cates Pferd abgelegt und bei mir den dritten Winter im Einsatz :mrgreen: .
Ich hab ja letztes Jahr in GB und IRL Weath.ter.be.et.a für die Blüter bestellt,die waren ganzok,kommen aber nicht an die HW hin. Nachem ein Einstellerwallach dann eine der Decken zerstört hatte, wurde ne Fe.d.i.m.ax gekauft,weil braucht man ja nicht extra aus dem Ausland bestellen die hat nicht wirklich lang überlebt :nix: ok ist jetzt nur eine Decke gewesen aber ich fand die nicht so dolle.

Re: Regendecken Erfahrung

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 18:57
von ehem User
kann ich so gar nicht bestätigen, ich hatte immer gute erfahrung mit fedimax bei mosh. wobei mir die amigo dann auch lieber war, weil es da noch diese liner usw gab.
für schnuppe hab ich auch ne fedimax, bisher hält sie, finde sie am halt nicht ganz optimal...

amigo 600 hat bei mir eine woche gehalten.... also bei mosh besser gesagt.

Re: Regendecken Erfahrung

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 23:14
von Stjern
Hm, mag bei fedim*ax dran liegen, welche man nimmt? Ich habe gute Erfahrungen mit den 1800D-Decken gemacht. Die Decken haben recht grobes Spielen gut überstanden. Einmal hatte ich welche im Angebot bestellt und stimmt, die waren nicht sehr haltbar und der Stoff war auch nicht in einer Ripstop-Webtechnik verarbeitet.
Horseware nimmt bei manchen der Decken ballistisches Nylon (wobei man gucken muss bei welchen). Das ist nunmal sehr gut, denn die reine Denierzahl sagt nicht unbedingt was über die Reissfestigkeit aus.

Re: Regendecken Erfahrung

Verfasst: Di 14. Nov 2017, 09:42
von Avalon
Ich bin mit meiner Fedimax Decke auch nach Jahren absolut zufrieden.
Nach wie vor dicht, mehrere Tage Dauerregen war bisher auch kein Problem.
Ich hab eine ungefütterte mit Abschwitzfunktion und habe damals vor Kauf die Größenberatung in Anspruch genommen.
Fand das sehr angenehm und hat bestens funktioniert.

Re: Regendecken Erfahrung

Verfasst: Di 14. Nov 2017, 13:12
von Labeo
Ich nutze für mein Pferd (viel Hals und Brust) Amigo Führanlagendecken, ungefüttert und in der 100g Version. Waschen mit dem Originalwaschmittel, ohne Einwasch-Imprägnierung. Trocken, selbst im stundenlangen Dauerregen!