Seite 2 von 5

Re: Welches Gebiss

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 13:38
von ehem User
lateva, ich hab von loe... eine schenkeltrense für ponies, ich glaube, da gabs auch als olivenkopf. das ist dünner als die üblichen nicht-western-gebisse allerdings halt auch in der billig-kaegorie vom material her, und wir haben es noch nicht oft benutzt, daher kann ich dir zur haltbarkeit nichts sagen.

edit: hab grade geschaut, die, die ich hab gibt es bis 12.5 cm breite und sie ist 12mm dick. die anderen ponygebisse sind auch so dünn, aber gibt es nur bis 11.5 cm weite. die unterlegtrensen sind mind 14mm dick... (auf den ersten blick)

Re: Welches Gebiss

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 19:43
von fledermausy
Danke für die vielen Antworten,
ich hab einen Tinker und der hat echt eine große Schnute. Ich hab heute nochmal jemanden anders kucken lassen und die meinte auch das Gebiss sollte mindestens 1cm breiter sein, wobei wir dann wieder bei 15,5 wären.
Scheinbar täuscht das echt mit dem Maul.
Werde mir nochmal andere Marken ansehen mal sehen ob da was dabei ist.

Re: Welches Gebiss

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 19:47
von Cate
Was genau suchst du?
Ich könnte noch ein paar 15,5er rumfliegen haben

Re: Welches Gebiss

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 20:49
von fledermausy
Danke fürs Angebot, ich hab grad eines zum Ausprobieren und wenn das funktioniert kann ich es behalten.

Re: Welches Gebiss

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 14:07
von WaldSuse
Ich hole das Thema mal wieder hoch.
Da ich meinen alten WB Wallach nur mit Sidepull geritten bin, kenne ich mich mit Gebissen nicht aus. Und die große Zahl von verschiedenen Formen und Materialien erschlägt mich grad etwas....
Für die Stute, die ich kurz hatte, wurde mir von meiner damaligen RL eine Trust Kunststoffstange mit Zungenfreiheit empfohlen. Nun wurde mir von verschiedenen Seiten gesagt daß das Gebiß für meinen Kalti Wallach zu klein ist. Leider gibt es dieses Trust Gebiß nur bis 14,5. Und Samson ist ein Breitmaulfrosch, er hat 16,5. Welches Gebiß würdet ihr mir empfehlen? :-D

Re: Welches Gebiss

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 14:33
von Scheckenfan
In der aktuellen VFD Zeitschrift ist ein großer Artikel zu Gebissen drin, vom Holleuffer.
Der empfiehlt nach wie vor Stange. Mit geringer "Zungenfreiheit". Mag nicht jedes Pferd, aber viele :nix:
In Kaltblut Größe sollte das ja noch an einfachsten zu finden sein, je nachdem welches Modell. Würde einfach mal in den Kleinanzeigen stöbern.

Ansonsten kommt es halt total darauf an, was das individuelle Pferd gut findet. Das entspricht dann nicht immer der Lehrmeinung :teehee: wie so oft.

Re: Welches Gebiss

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 19:01
von Cat_85
Scheckenfan hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 14:33 Der empfiehlt nach wie vor Stange. Mit geringer "Zungenfreiheit".
Spannend. Ich wurde schon verurteilt, weil wir den Prinz mit Stange geritten sind. Zugegeben ohne Zungenfreiheit. Es wird gesagt, damit könne man das Pferd nicht biegen. Kann ich nicht bestätigen.

Re: Welches Gebiss

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 19:30
von crinblanc
Hmm, mein Asylschwarzwälder lief am besten mit Postkandare (aber ohne Kinnkette und ohne Hebel verschnallt). Dabei war die nie vor der Kutsche :mrgreen: aber die mochte das Ding. Die tolle Ultra irgendwas (doppelt gebr.) fand sie schecklich....

Re: Welches Gebiss

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 20:27
von lungomare
ich hab auch nur stangen (kandare am Sulky, normale stange ohne hebel zum reiten). meine sagen einstimmig: je ruhiger im maul, desto besser. ne stange ist halt e schöne konstante, klappt nicht irgendwohin weg, ist fürs Pferd sehr berechenbar

Re: Welches Gebiss

Verfasst: Do 6. Jun 2024, 21:48
von Scheckenfan
Nur damit das nicht missverständlich ist: je gerader die Stange, desto besser. Eine Zungen"Freiheit" verhindert nur, dass das Pferd das Gebiss mit der Zunge vom Laden weg drücken kann, macht also mehr Druck auf den empfindlichen Laden.

Mein Pony mochte auch am liebsten Stange, bitte durchaus gern mit Kinnkette und minimalem Hebel, weil das zu der wenigsten Gebissbewegung im Maul führte.
Ich hätte damit auch keine Schwierigkeiten beim Stellen und Biegen.
Allerdings hat es (weshalb auch immer) einen riesen Unterschied gemacht, ob ich ihn mit Kimblewick geritten bin (das ging sehr gut) oder mit dem Gebiss, dass er an der Kutsche trug (Postkandare, ging gar nicht). Dabei waren beide sehr ähnlich von der Mechanik :nix:

Je mehr bewegliche Gelenke so ein Gebiss hatte, desto weniger mochte er es... Größerer Hebel dagegen schien ihn wenig bis gar nicht zu stören, brauchte ich aber auch nicht (hab aber mal alles durchgetestet, was mir in die Hände kam in seiner Größe, da waren dann einfach auch mal größere Hebel dabei)