Seite 2 von 2
Re: Knebeltrense / Schenkeltrense / Billy Allen Erfahrungen
Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 08:50
von Maxima
Ich bin von den Knebeltrensen auch absolut überzeugt wegen der großen seitlichen Auflage, mein erstes Jungpferd hab ich damit ausgebildet, der läuft heute mit 19 Jahren immer noch mit diesem Gebiß.
Ich bin aber bei meinen jetzigen beiden Pferden davon abgekommen und habe auf D-Ring Trensen gewechselt.
Bei Maxi wars weil sie als Jungpferd so hampelig war und sich die Stäbe überall verhakt haben, das war mir zu gefährlich. Und Brummi hat mit seinem lockeren Schlabbermaul immer wieder die Maulwinkel über die Stäbe gestülpt und stand dann da und guckte dumm... Die D-Ringe haben dieselbe seitliche Auflagefläche ohne die Nachteile der Stäbe.
Re: Knebeltrense / Schenkeltrense / Billy Allen Erfahrungen
Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 11:27
von _Eva
Ich benutze die Knebeltrense gleichzeitig mit Kappzaum, das geht ganz unproblematisch, obwohl ich einen Araber habe (-> kurzer Kopf und wenig Platz), Ich mache die Schenkel nicht fest.
Re: Knebeltrense / Schenkeltrense / Billy Allen Erfahrungen
Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 11:31
von Cate
Maxima hat geschrieben:Ich bin von den Knebeltrensen auch absolut überzeugt wegen der großen seitlichen Auflage, mein erstes Jungpferd hab ich damit ausgebildet, der läuft heute mit 19 Jahren immer noch mit diesem Gebiß.
Ich bin aber bei meinen jetzigen beiden Pferden davon abgekommen und habe auf D-Ring Trensen gewechselt.
Bei Maxi wars weil sie als Jungpferd so hampelig war und sich die Stäbe überall verhakt haben, das war mir zu gefährlich. Und Brummi hat mit seinem lockeren Schlabbermaul immer wieder die Maulwinkel über die Stäbe gestülpt und stand dann da und guckte dumm... Die D-Ringe haben dieselbe seitliche Auflagefläche ohne die Nachteile der Stäbe.

Wir nutzen mittlerweile auch eher D-Trensen, vor allem bei der Handarbeit mit einem Hampelpferd sind die ... menschenfreundlicher
Ich hab sonst beide Varianten Knebeltrensen benutzt, die mit den losen Ringen, und die mit dem starren Ring (das ist im Prinzip eine Olivenkopftrense mit besserer seitl. Führung), welche jeweils zum Einsatz kam, durfte das Pferd entscheiden, nicht der RL
EDIT - aber ich verstehe das "Problem", ich hatte auch lange einen sehr guten RL, der sehr genaue Vorstellungen von der zu nutzenden Ausrüstung hatte, ich hab dann erst später das Experimentieren angefangen.

Re: Knebeltrense / Schenkeltrense / Billy Allen Erfahrungen
Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 17:47
von _Eva
Cate hat geschrieben:Ich hab sonst beide Varianten Knebeltrensen benutzt, die mit den losen Ringen, und die mit dem starren Ring (das ist im Prinzip eine Olivenkopftrense mit besserer seitl. Führung), welche jeweils zum Einsatz kam, durfte das Pferd entscheiden, nicht der RL
EDIT - aber ich verstehe das "Problem", ich hatte auch lange einen sehr guten RL, der sehr genaue Vorstellungen von der zu nutzenden Ausrüstung hatte, ich hab dann erst später das Experimentieren angefangen.

Das Pferd hat natürlich letzte Wort, egal was der RL sagt
Schenkeltrensen mit festen Ringen gibt es auch in unterschiedlichen Varianten:
Die mit
Olivenkopf und
solche.
Ich finde die Schenkeltrensen von
diesem Hersteller ja gut, sind aber in Deutschland nicht so einfach zu bekommen und zum Testen vermutlich gar nicht...
Re: Knebeltrense / Schenkeltrense / Billy Allen Erfahrungen
Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 18:05
von Lisa-Marie
Hm, aus England kommt dieses Gebiss auch häufig, vielleicht kriegt man da so eines leichter her?
Re: Knebeltrense / Schenkeltrense / Billy Allen Erfahrungen
Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 18:43
von Lewitzer Flummi
Wir haben zwei Schenkeltrensen. Eine fulmer mit langen Schenkeln und eine andere mit kürzeren Schenkeln. Bei der zweiten schafft Jack es beim Gähnen auch öfters, dass der/die Schenkel plötzlich im Maul sind.
Gekauft hatte ich sie mit dem Hintergedanken, dass sie besser zur zusätzlichen Nutzung des Kappzaum passt. Da ist die fulmer mit den langen Schenkeln nämlich Mist. Die verharkt sich immer unter dem Nasenriemen.

Re: Knebeltrense / Schenkeltrense / Billy Allen Erfahrungen
Verfasst: Fr 12. Aug 2016, 18:55
von _Eva
Es gibt einen Anbieter aus England, aber mit der Größe ist das ein bisschen tricky, deshalb möchte ich das auf jeden Fall erst ausprobieren, weiß nicht ob das ginge, hab mich da aber noch nicht mit beschäftigt. Und bei der aktuellen Schenkeltrense hat er 11,5, in der gibt's das gar nicht

Re: Knebeltrense / Schenkeltrense / Billy Allen Erfahrungen
Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 00:32
von Lisa-Marie
http://www.balanceinternational.com/The ... AV06A.aspx
Die hier machen die selber und können Deine Größe bestimmt herstellen...

Re: Knebeltrense / Schenkeltrense / Billy Allen Erfahrungen
Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 14:00
von Veilchen
Jamie hatte auch mal eine Knebeltrense. Allerdings hat sich da gerne die Longe gefangen und einmal hat er mich damit fast am Auge getroffen, als wir im Gelände beim Führen eine kleine Diskussion hatten. Da hab ich dann auch lieber auf D-Ring umgestellt.
Nemo hat ein einfach gebrochenes Snaffle in Sweet Iron. Mit ganz normalen Ringen. Da ich nicht einsehe, mehr als 30€ für ein Gebiss zu zahlen, hab ich nix passendes für ihn gefunden. D-Ring, Olive oder Schenkel in max. 16 mm Dicke, aber dafür in 16,5 cm Länge gibts nicht in bezahlbar.
Da bin ich froh, dass ich da bei James mit seinen 14,5 cm keine Probleme habe.

Re: RE: Re: Knebeltrense / Schenkeltrense / Billy Allen Erfahrungen
Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 14:13
von anouk
Veilchen hat geschrieben:
Nemo hat ein einfach gebrochenes Snaffle in Sweet Iron. Mit ganz normalen Ringen. Da ich nicht einsehe, mehr als 30€ für ein Gebiss zu zahlen, hab ich nix passendes für ihn gefunden. D-Ring, Olive oder Schenkel in max. 16 mm Dicke, aber dafür in 16,5 cm Länge gibts nicht in bezahlbar.

16,5 für ne hafischnüt ....
ich dachte meiner ist ein breitmaulfrosch
ich habe viele Gebisse ausprobiert bei Herrn färd, wirklich glücklich isser nur ohne
zur Not akzeptiert er seine applemouth Stange, die habe ich auch als knebeltrense gekauft