Seite 2 von 2

Re: Gedankenaustausch zum Thema Paddock befestigen

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 19:51
von squirrel
Man darf niemals das Geotextil weg lassen! Auch wenn es heißt, man braucht keinen Unterbau.

Also so wie Veilchen das gemacht hat, sollte es funktionieren :-)

Re: Gedankenaustausch zum Thema Paddock befestigen

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 19:58
von Veilchen
Ich hab sogar zwei Mal das Textil verlegt. Ich hab zwischen Mutterboden und Ausgleichsschicht zusätzlich noch eine Lage Textil rein. Mir war das zu unsicher und ich hatte Angst, dass mir der Split in dem weichen Boden sonst verschwindet. :shifty: Dazu dann noch einen Drainagegraben mit Rohr und Kies verfüllt. So sollte das eigentlich funzen. Aber günstig ist anders. Die knapp 150 qm haben uns fast 4000 € gekostet. :shock:

Re: Gedankenaustausch zum Thema Paddock befestigen

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 20:43
von lungomare
im stall kan ich mir das evtl noch vorstellen.... wir haben am longierplatz, wie auch am Stall ecoraster. Stall wurde 60cm ausgekoffert, mit Shcotter und Drainagerohren aufgefüllt, festgerüttelt, PLatten drauf, Sand drüber. das fängt jetzt im ... 17. Jahr an abzusacken, weil der Baum, der mitten im Stall stand, inzwischen gefällt ist und offenbar seine Wurzeln so langsam vermodern.

Longierplatz haben wir anfangs nur ausgeglichen, dünn Kies, Geotex und Ecoraster drauf, dann dick Hackschnitzel drüber. und nach nem Jahr alles rausgerissen udn wieder ausgekoffert (glaub, da "nur" 30cm, weil er erhöht liegt), Schotter, Geotex, Ecoraster, Hackschnitzel. das Problem war, dass in dem Jahr ohne echten Unterbau der Hufschlag mal locker 20cm abgesunken war, dort das wasser stand und bei kälte entsprechen zur Eisfläche gefror. Im Stall, wo die Pferde ja nciht imme rauf dem genau gleichen Weg laufen, mag das gehen. Platz bei uns defintiv gar nicht

Re: Gedankenaustausch zum Thema Paddock befestigen

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 21:06
von squirrel
Dummerweise ist der Hufschlag ja auch am Rand der Plattenfläche und somit funktioniert der Schneeschuheffekt nicht mehr so wirklich.

Lungo, wie sind denn die Hackschnitzel als Reitplatzbelag? Ich überlege nämlich meinen Reitplatz genau so zu bauen.

Re: Gedankenaustausch zum Thema Paddock befestigen

Verfasst: Di 2. Aug 2016, 12:17
von J.H.
squirrel hat geschrieben:Man darf niemals das Geotextil weg lassen! Auch wenn es heißt, man braucht keinen Unterbau.

Also so wie Veilchen das gemacht hat, sollte es funktionieren :-)
auch, wenn ich die Riedwiesenhofplatten verlege?

Und warum niemals das Textil weglassen? Was passiert sonst?

Re: Gedankenaustausch zum Thema Paddock befestigen

Verfasst: Di 2. Aug 2016, 12:54
von Veilchen
Ohne Textil wird dir irgendwann wieder alles matschen. Das drückts dir durch die Löcher hoch. Habe ich bei meinen Rasengittern. Die haben wir damals einfach in den Matsch geworfen. Da muss ich regelmässig den Matsch weg schieben.

Re: Gedankenaustausch zum Thema Paddock befestigen

Verfasst: Di 2. Aug 2016, 19:24
von squirrel
Genau :-n

Beim Geotextil muss man auch darauf achten, dass es zum Boden "passt". Ich hatte schon den Fall, dass ein falsches Geotextil verwendet wurde und beim ziehen der Spundwände ein Schachtbauwerk abgesunken ist :shock: