
Barefoot Bareback Pad
Moderator: Stjern
Re: Barefoot Bareback Pad
Druck verteilen: Nein (bzw kann ich mir nicht vorstellen, aber überprüft habe ich es nicht). Abpolstern: Ja. Wie Perlenspieler schon schrieb: Die spitzen Gesäßknochen
Angenehmer fürs Pferd denke ich genau aus dem Grund: Ja

-
- Sportpferd
- Beiträge: 1865
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15
Re: Barefoot Bareback Pad
Exakt so wie larla sehe ich das auch. Das kann man ganz einfach mal testen: Einfach mal die Hände unter die Geßäßknochen schieben wenn man reitet (nicht im Stand, sondern in der Bewegung). Danach kann man sich überlegen ob man das tatsächlich selber gerne im langen Rückenmuskel spüren würde.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
Re: Barefoot Bareback Pad
Hallo! In diesem Zusammenhang würde mich auch Eure Meinung interessieren.
Ich habe nämlich eine 1,33m Isi-Stute vom 4,5 J, die jetzt angeritten werden soll. Problem: ihre Auflagefläche ist derzeit gerade mal 35cm, ich trage Größe 36 ( aber mit Hintern, d.h. benötige Platz nach hinten, dafür ist eine "Polsterung" schon eingebaut
). Problem ist jetzt natürlich, dass alle Sättel, in die ich passe, ihr zu kurz sind und umgekehrt. Meine Sitzfläche entspricht derzeit fast schon der Auflagefläche, so dass sowieso nicht mehr allzuviel verteilt werden kann. Darum habe ich mir überlegt, dass es sinnvoller ist, sie jetzt zunächst mit dem Pad (in der physio+Fellauflage-Variante) zu reiten und zu hoffen, dass sie in den nächsten Jahren noch etwas wächst bzw. v.a. länger wird. Aus meiner Sicht würde es mehr Sinn machen, dann erst einen Sattel zu kaufen, der dann auch alle cm ausnutzt (im Sinne des Gewicht-Verteilens) als jetzt einen, der entweder mir zu klein ist oder ihr zu lang. V.a. im letzteren Fall wäre doch der Vorteil des Gewicht-Verteilens durch das "zu -lang-sein" des Sattels mindestens aufgehoben, oder? Was meint ihr?
Lg spice
Ich habe nämlich eine 1,33m Isi-Stute vom 4,5 J, die jetzt angeritten werden soll. Problem: ihre Auflagefläche ist derzeit gerade mal 35cm, ich trage Größe 36 ( aber mit Hintern, d.h. benötige Platz nach hinten, dafür ist eine "Polsterung" schon eingebaut

Lg spice
-
- Sportpferd
- Beiträge: 1865
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15
Re: Barefoot Bareback Pad
Da würde ich wohl auch erstmal zum Ride-on-Pad greifen. Bei Hosengrösse 36 solltest Du auf jeden Fall die Erwachsenen-Variante wählen, vor allem wenn Du den Schafwollsitz dazu nimmst. Ich hab auch Grösse 36 und reite in der Erwachsenen-Kombi. Für die Kinder-Version gibt es (meines Wissens nach) auch keinen Schafwollsitz. Deine Hoffnung, die Sattellage betreffend, halte ich aber für unrealistisch. Das sich die noch (relevant) verlängert bezweifel ich. Wenn da noch ein cm. kommt nützt Dir das ja eigentlich auch nichts. Ich hab ja (gezwungenermaßen) mittlerweile selber einen ganz guten Überblick, was sehr kurze Sättel betrifft. Aber Sättel die bei 17" wirklich weniger als 40cm Auflagefläche haben sind mir noch nicht unter gekommen. Die kürzeste Kombi die ich kenne ist eine aus dem Reitforum. Die hat ein Pony mit 38cm Sattellage und mittlerweile einen Harry Dabbs Maßsattel. Aber selbst der liegt, mit Reiter, mit 40cm. auf.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
Re: Barefoot Bareback Pad
Hallo! Danke für Deine Antwort 
Also ich habe gehört, dass ab Januar ein Sattel auf den Markt kommen soll mit 37 cm Auflagefläche, in den man mit Größe 36 reinpassen soll. Ist aber irgendwie eine neue Entwicklung, so dass ich erstmal ein bißchen abwarten will, wie sich das in der Praxis bewährt. Zudem hoffe ich wie gesagt schon, dass sich noch ein bißchen tut. Man sagt ja, dass Isis zwischen 4 und 7 Jahren noch ca. 3-5% wachsen können und auch in der Länge soll sich bei vielen noch einiges getan haben. Mir wäre ja mit jedem Zentimeterchen geholfen
Ne 38er Auflagefläche wäre ja schon mal besser als 35 cm...
Ja, ich dachte schon an die Erwachsenengröße, sollte ja mit nem Pad gehen, oder? Das macht ja nix, wenn das rechts und links ein bißchen an Schulter und Lende herankommt, eben weil da ja kein Gewicht ist, denke ich. Kann halt sein, dass es ein bißchen doof aussieht, so viel Material auf dem kleinen Pferdchen. Schafwolle trägt ja auch auf

Also ich habe gehört, dass ab Januar ein Sattel auf den Markt kommen soll mit 37 cm Auflagefläche, in den man mit Größe 36 reinpassen soll. Ist aber irgendwie eine neue Entwicklung, so dass ich erstmal ein bißchen abwarten will, wie sich das in der Praxis bewährt. Zudem hoffe ich wie gesagt schon, dass sich noch ein bißchen tut. Man sagt ja, dass Isis zwischen 4 und 7 Jahren noch ca. 3-5% wachsen können und auch in der Länge soll sich bei vielen noch einiges getan haben. Mir wäre ja mit jedem Zentimeterchen geholfen

Ja, ich dachte schon an die Erwachsenengröße, sollte ja mit nem Pad gehen, oder? Das macht ja nix, wenn das rechts und links ein bißchen an Schulter und Lende herankommt, eben weil da ja kein Gewicht ist, denke ich. Kann halt sein, dass es ein bißchen doof aussieht, so viel Material auf dem kleinen Pferdchen. Schafwolle trägt ja auch auf

-
- Sportpferd
- Beiträge: 1865
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15
Re: Barefoot Bareback Pad
Das ganze sieht schon wuchtig aus. Gewicht ist ja aber tatsächlich nur da wo Du auch sitzt, verteilen tut das nichts.
Welchen Sattel meinst Du mit den 37cm? Da bin ich jetzt ja neugierig.
Welchen Sattel meinst Du mit den 37cm? Da bin ich jetzt ja neugierig.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
Re: Barefoot Bareback Pad
Hm, ich glaube der war von testa, muss aber nochmal genauer nachfragen. Halt auch nicht ganz billig...
Wie gesagt, Platz wohin verteilt werden könnte, ist eh nicht viel da. Worum es mir geht, wäre, das mein Gewicht "innerhalb meiner Sitzfläche" möglichst keine Druckspitzen bildet, das müßte ja durch die Polsterung in die Richtung gehen. ich weiß auch ehrlich gesagt derzeit keine Alternative
Wie gesagt, Platz wohin verteilt werden könnte, ist eh nicht viel da. Worum es mir geht, wäre, das mein Gewicht "innerhalb meiner Sitzfläche" möglichst keine Druckspitzen bildet, das müßte ja durch die Polsterung in die Richtung gehen. ich weiß auch ehrlich gesagt derzeit keine Alternative

-
- Sportpferd
- Beiträge: 1865
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15
Re: Barefoot Bareback Pad
Die Polsterung dämpft den Druck, punktuell bleibt er trotzdem. Die Fläche auf der man, ohne Sattel, sitzt ist einfach nicht groß.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
Re: Barefoot Bareback Pad
stimmt, aber die Fläche, auf der man (ich) bei diesem Pony sitzen kann, ist auch nicht (viel) größer
Also sehr viel weniger punktuell wäre es mit einem (kurz genugen) Sattel auch nicht, wenn es denn einen gäbe 


-
- Sportpferd
- Beiträge: 1865
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15
Re: Barefoot Bareback Pad
Und ich dachte schon das wir Satteltechnisch den beklopptesten Fall haben. 41cm Sattellage bei einer benötigten Sitzfläche von 17,5"-18" und langem Sattelblatt. Aber gegen Dich haben wir tatsächlich kein Problem.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/