Ich hol diesen Thread mal hervor. Inzwischen gibt es ja echt sehr viele verschiedene Klebe-Hufschutz-Varianten. Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen. Besonders würde mich der Easyshoe interessieren, hat den schon jemand geklebt?
Ich habe mich gestern ans Esprit Kleben gewagt.
Ich kopiere mal aus meinem Tagebuch:
Gestern, bei schönstem Wetter, habe ich dann das erste mal selber geklebt, die Esprit Glue on.
Erst Hufe bearbeitet. Dann noch mit Schleifpapier drüber. Ersten "Schuh" in heißes Wasser.
Dann den Schuh an den Huf angepasst. Der Schuh war wirklich schön weich und recht einfach zu verformen. Allerdings war ich mir nicht sicher, ob er groß genug ist. Hier hatte ich mal wieder das übliche Problem, mit Lauras sehr runden, breiten Hufen. Ohne das Verformen hätten sie nie gepasst. So, habe ich dann aber auch nochmal ein bisschen was vom Huf weg geraspelt (fand ich nicht so toll, dass ich den Huf anpassen musste) und dann passte es ganz gut von der Breite her.
Anschließend in kaltes Wasser gelegt und in der Zeit den Primer aufgetragen, mit Pinsel, das ging schnell und unkompliziert.
Hier sieht man rechts den schon angepassten Schuh, links den anderen.
Dann habe ich die Laschen mit einem Heißluftfön erhitzt und dann "Schuh" auf Huf, Huf abgestellt, anderen Huf aufheben lassen, damit sie den einen am Boden lässt, Folie von der ersten Lasche abgezogen und Lasche an den Huf gedrückt. Das gleiche mit den anderen Laschen und fertig.
Beim anderen Huf war ich dann schon ein bisschen routinierter in den Arbeitsschritten, aber irgendwie habe ich den Schuh nicht so gut angepasst gekriegt, also von der Breite her schon, aber ich brauchte dann 2-3 Versuche, bis ich den Huf bzw. den Schuh richtig positioniert hatte und die Laschen ankleben konnte.
So hat es dann fertig ausgeschaut.
Dafür, dass ich das erste Mal geklebt habe, bin ich zufrieden. Aber man kann das mit Sicherheit noch perfektionieren.
Ich habe auch schon Fotos gesehen, da wurden die zwei vorderen Laschen komplett entfernt. Dann wird die Zehe nicht verlängert.
Der erste Ausritt war super, Laura lief sehr gut mit den Teilen. Und es hat auch alles super gehalten. Bin mal gespannt, wie es heute ausschaut.
Wenn die Dinger wirklich ein paar Wochen (durch) halten, dann muss ich sagen, bin ich absolut begeistert. Das Anbringen ist wirklich sehr einfach. Das einzige extra Gerät das man braucht, ist der Heißluftfön. Wasser und Wasserkocher sind ja an den meisten Ställen vorhanden. Schleifpapier, Primer und Pinsel waren mit dabei.
Und ich finde einfach das Kleben so toll, man braucht keinen extra Kleber oder irgendwelche Kartuschen, Mischdüsen, usw.
Einfach nur Folie abziehen und hinkleben. Das ist schon sehr simple.
Auch das Anpassen funktioniert gut und ist echt einfach. Ich muss nichts weg sägen und keine Laschen hin schweißen, sondern kann alles so wie es ist passend formen.
Also, wie gesagt, WENN es hält, dann finde ich es genial!
Ich hatte in manchen Erfahrungsberichten/Bewertungen gelesen, dass Pferde damit auf Teerstraßen rutschen. Das war bei Laura absolut nicht der Fall und ich hatte schon vorher vom Material her, überhaupt nicht das Gefühl, dass die Pferde damit rutschen könnten.
Aber es gab ja eine alte Version, die verbessert wurde. Evtl. bezieht sich das auf das alte Modell.