ich mein damit nur, daß auch wir (Menschen) erst durch erleben/nachahmen einen Sinn für das, was als Humor gilt, bekommen.
Das unterliegt Kultur, Umfeld und Erfahrung (ich glaub kaum, daß es heute noch witzig wäre, wenn sich 2 oder 3 Typen gegenseitig platthauen- ist aber ein Klassiker und damit als lustig definiert- trotzdem fände das kein Mensch in echt amüsant ).
Also ist es doch völlig egal, ob der Humor von/bei Tieren durch Nachahmung/Erfahrung entsteht oder ob es "angeboren" ist? Ich bin da auch bei sowohl/als auch. Wobei ich auch sehe, daß es ausgesprochene Scherzkekse gibt und eben die Ernsthafteren, bei gleicher Haltung, Umgang etc.
Aber zb Frau Fuchs hätte sich im ersten halben Jahr niemals getraut, einen Witz zu machen.
Also klar, je freier sich ein Tier bewegen/ausdrücken kann/darf, desto mehr wird es ausprobieren.
Er visiert auch mein Haargummi an

"seit Füchsin" hat mein Mann Ohrring-Verbot (ich sowieso) . Zu Glück hatte der sowieso nur noch diese Holz/Horndinger

Betonung liegt auf "hatte" ...