Cushing (ECS-EMS)

Moderator: Sheitana

Lilith79
Jährling
Beiträge: 100
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 14:45

Re: Cushing (ECS-EMS)

Beitrag von Lilith79 »

Wallinka hat geschrieben: So 13. Sep 2020, 17:56 Und dabei immer bedenken, dass es normale Jahreszeitliche Schwankungen gibt, im Spätsommer/ Herbst hat man natürlicherweise höhere Werte als im Winter. Das macht die Kontrolluntersuchung aus meiner Sicht so schwierig. Denn wenn ich jetzt höhere Werte habe und irgendwas mache, und dann im Januar nachteste, weiß ich nie, ob meine Behandlung die Werte runtergebracht hat oder die sich auch sonst so verhalten hätten.
Es gab mal eine Studie zu Mönchspfeffergabe, die hat als Kontrollparameter Fellveränderungen genommen. Im Januar, zu Beginn der Studie hatten alle Probanden langes, sehr dichtes Fell. Im Juni, bei Abschluß der Studie, war das Fell bei allen kürzer und glatter.
Was soll das denn aussagen?

Ist ja wohl bei jedem Pferd so.

Cushis die dauerhaft langes Fell haben sind meiner Erfahrung nach im Endstadium und leiden schon jahrelang an der Krankheit.

Meine hatte immer einen Fellwechsel. Durch die Behandlung mit Prascend ist der übrigens nicht wirklich im Sommer besser geworden, sie wechselt da immer noch schlechter als gesunde Pferde. Aber ihr Winterfell ist nicht mehr so extrem, sondern quasi wieder normal und die überlangen Haare am Bauch haben sich zurückgebildet.
Benutzeravatar
SillyWalks
Einhorn
Beiträge: 6226
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 20:34

Re: Cushing (ECS-EMS)

Beitrag von SillyWalks »

Lilith79 hat geschrieben: Mo 12. Okt 2020, 16:55
Wallinka hat geschrieben: So 13. Sep 2020, 17:56 Und dabei immer bedenken, dass es normale Jahreszeitliche Schwankungen gibt, im Spätsommer/ Herbst hat man natürlicherweise höhere Werte als im Winter. Das macht die Kontrolluntersuchung aus meiner Sicht so schwierig. Denn wenn ich jetzt höhere Werte habe und irgendwas mache, und dann im Januar nachteste, weiß ich nie, ob meine Behandlung die Werte runtergebracht hat oder die sich auch sonst so verhalten hätten.
Es gab mal eine Studie zu Mönchspfeffergabe, die hat als Kontrollparameter Fellveränderungen genommen. Im Januar, zu Beginn der Studie hatten alle Probanden langes, sehr dichtes Fell. Im Juni, bei Abschluß der Studie, war das Fell bei allen kürzer und glatter.
Was soll das denn aussagen?

Ist ja wohl bei jedem Pferd so.

denke, das ist genau, was wallinka sagen wollte.
sehr fragwuerdiges studien-design, zweifelhafte aussagekraft.
DEMOKRATEN ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH!
DEMOCRATS OF ALL COUNTRIES, UNITE!
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11279
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Cushing (ECS-EMS)

Beitrag von eseilena »

Ich darf mich nun auch in den Themenbereich Cushing einlesen. :seufz:

Dabei bin ich u.a. über diesen Artikel zum Tema "ACTH-Konzentration bei Pferden mit und ohne Schmerzen" gestoßen. https://www.pferderevue.at/aktuelles/ge ... e-dia.html
Laut dieser Studie (allerdings nur 9 Pferde) scheinen Schmerzen den ACTH-Wert nicht unbedingt in die Höhe zu treiben: "Der ACTH-Wert scheint damit ein zuverlässiger Marker für eine mögliche Cushing-Erkrankung zu sein – solange diese nicht unter massiven Schmerzen leiden oder einen signifikant gestörten Allgemeinzustand aufweisen, so das vorsichtige Fazit der Studie."

Fand ich interessant; ich bin bisher davon ausgegangen, dass Schmerzen durchaus den ACTH-Wert erhöhen.
Benutzeravatar
Cat_85
Einhorn
Beiträge: 7285
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 13:26

Re: Cushing (ECS-EMS)

Beitrag von Cat_85 »

Ja, dachte ich auch.
Danke für den Artikel.
Liebe Grüße von Silvia und Lady.

:giraffe:
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8837
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Cushing (ECS-EMS)

Beitrag von Biggi01 »

Ich hole das Thema mal wieder hoch. Bei meinem Pferd wurde letztes Jahr Cushing diagnostiziert.

Ich würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen. Auch mit Leuten, die vielleicht Erfahrungen zu möglichen Zusatzfuttermitteln usw beisteuern können.

Joschi bekommt aktuell eine Tablette Prascend am Tag. Grund für den Test letztes Jahr war Muskelabbau und ständige Sehnenprobleme.
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20782
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Cushing (ECS-EMS)

Beitrag von Wallinka »

Ich habe ja jetzt 3 Cushis. Extra Zusatzfutter für Cushis kriegt bei mir keiner, die beiden Alten fressen aufgrund der Zähne halt Heucobpampe und als Eiweisslieferant das weightlift von Pavo. Und dürfen für die Seele Gras lutschen. Wobei die Lütte, die jetzt seit 15 Jahren :ohhh: Pergolid bekommt, die letzten 10 Jahre auch problemlos mit 24 Stunden Weide zurecht gekommen ist. Sie hatte allerdings auch auf der Weide immer Zugang zu Heu und hat das Angebot auch angenommen.
Der Jüngste hat die Diagnose seit einer knappen Woche, den haben wir aufgrund von Fellveränderungen getestet. Der frisst Heu/Gras, und sein Mineralfutter. Ob er so zurecht kommt, wird sich zeigen, bisher sieht es so aus.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19264
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Cushing (ECS-EMS)

Beitrag von Cate »

Bei dem Cushing-Opi (27) in unserem Stall muss immer rechtzeitig (je nach Wetter schon ab August) mit zufüttern begonnen werden, sonst baut er das, was er sich im Frühsommer angefressen hat, sofort wieder ab.
Er bekommt eine Mischung aus Heu- und Luzernecobs, Leinsamenschrot, Quetschhafer und Öl, Menge abhängig davon, wieviel er grad fressen mag. Seine Tablette bekommt er unabhängig davon mit ein bisschen Quetschhafer, er frisst sie nicht wenn sie mit Matschepampe oder Obst in Berührung gekommen ist.
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Cat_85
Einhorn
Beiträge: 7285
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 13:26

Re: Cushing (ECS-EMS)

Beitrag von Cat_85 »

Meine beiden Ponys mit Cushing haben immer Mineralfutter bekommen plus hochdosiert Aminosäuren. Damit sahen sie auch mit 20+ noch gut aus.
Nur in beider letzten Lebensjahr hat man es dann doch gesehen. Aber so ist es eben.
Gras ging nur bei der einen, die hatte aber auch nie Hufrehe.
Liebe Grüße von Silvia und Lady.

:giraffe:
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8837
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Cushing (ECS-EMS)

Beitrag von Biggi01 »

Hat jemand so spezielle Zusatzfutter probiert (Corticos.al, N Suli.n oder so was )?
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
Benutzeravatar
Riff
Pegasus
Beiträge: 12858
Registriert: Do 9. Okt 2014, 18:41

Re: Cushing (ECS-EMS)

Beitrag von Riff »

Bei uns gibt es ja viele alte Pferde und ein paar haben Cushing. Alle bekommen NSulin.
That's the way the cookie crumbles :keks:
Antworten