Hufe einweichen

Moderator: Sheitana

Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20704
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Hufe einweichen

Beitrag von Wallinka »

Damit hätte ich glaube ich Probleme :shy:
Aber ich behalte es im Hinterkopf, danke :-n
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9044
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Hufe einweichen

Beitrag von Nucades »

Veilchen hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 13:20 Hat dein Schmied mal versucht die Hufe warm zu machen? Ich halte bei Betonhufen einfach den Bunsenbrenner für ein paar Sekunden drauf. Dann hat man ein kurzes Zeitfenster in dem man schneiden kann.
Ui, das würde ich nicht über mich bringen :shock:

Hast du da keine Sorge wegen all der Blutgefäße, Nervenbahnen, usw?

Kokeln bei Pferden mit Behang nicht ab und an die Haare :kratz:
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39315
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Hufe einweichen

Beitrag von A.Z. »

Bei einem Heißbeschlag werden Eisen auch nur leicht abgekühlt (vorher oft noch rotglühend) aufgedrückt. Ich denke nicht, dass man da Beschädigungen an Blutgefäßen und Nervenbahnen einfach in Kauf nimmt. Die Sorge hätte ich tatsächlich nicht. :kratz:
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2155
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Hufe einweichen

Beitrag von Veilchen »

Nucades hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 17:48
Veilchen hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 13:20 Hat dein Schmied mal versucht die Hufe warm zu machen? Ich halte bei Betonhufen einfach den Bunsenbrenner für ein paar Sekunden drauf. Dann hat man ein kurzes Zeitfenster in dem man schneiden kann.
Ui, das würde ich nicht über mich bringen :shock:

Hast du da keine Sorge wegen all der Blutgefäße, Nervenbahnen, usw?

Kokeln bei Pferden mit Behang nicht ab und an die Haare :kratz:
Nein, da hab ich keine Sorge. Ein Eisen wird mit 600 Grad aufgesengt. Da ist der Bunsenbrenner auch nicht heißer. Hufe haben eine ganz schlechte Wärmeleitfähigkeit. Da tut nix weh. Den Behang musst halt auf die Seite tun. Das geht wirklich wunderbar. Du musst drauf halten bis es so richtig schön nach verbranntem Horn stinkt. Dann hast du ein kurzes Zeitfenster zum Schneiden.
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9044
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Hufe einweichen

Beitrag von Nucades »

A.Z. hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 17:56 Bei einem Heißbeschlag werden Eisen auch nur leicht abgekühlt (vorher oft noch rotglühend) aufgedrückt. Ich denke nicht, dass man da Beschädigungen an Blutgefäßen und Nervenbahnen einfach in Kauf nimmt. Die Sorge hätte ich tatsächlich nicht. :kratz:
Das Aufbrennen geschieht aber doch ausschließlich auf/an der der Hufwand und nicht über die gesamte Sohle/den Strahl.
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9044
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Hufe einweichen

Beitrag von Nucades »

Veilchen hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 18:35
Nucades hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 17:48
Veilchen hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 13:20 Hat dein Schmied mal versucht die Hufe warm zu machen? Ich halte bei Betonhufen einfach den Bunsenbrenner für ein paar Sekunden drauf. Dann hat man ein kurzes Zeitfenster in dem man schneiden kann.
Ui, das würde ich nicht über mich bringen :shock:

Hast du da keine Sorge wegen all der Blutgefäße, Nervenbahnen, usw?

Kokeln bei Pferden mit Behang nicht ab und an die Haare :kratz:
Nein, da hab ich keine Sorge. Ein Eisen wird mit 600 Grad aufgesengt. Da ist der Bunsenbrenner auch nicht heißer. Hufe haben eine ganz schlechte Wärmeleitfähigkeit. Da tut nix weh. Den Behang musst halt auf die Seite tun. Das geht wirklich wunderbar. Du musst drauf halten bis es so richtig schön nach verbranntem Horn stinkt. Dann hast du ein kurzes Zeitfenster zum Schneiden.
Ok, ist für mich aber doch keine Option, vor allem wegen dem Strahl :-)
Dann lieber die kleine Akkuflex :-d
Zuletzt geändert von Nucades am Do 10. Jul 2025, 18:57, insgesamt 2-mal geändert.
crinblanc
Einhorn
Beiträge: 5985
Registriert: Mi 24. Mai 2023, 16:03

Re: Hufe einweichen

Beitrag von crinblanc »

Du hattest glaub ich auch mal von Fön/Heißluftfön geschrieben, Veilchen? Ist vllcht für manche Pferdemenschen weniger gruselig als offene Flamme....
ich fürchte, dieses Jahr wird uns das Thema Betonhufe begleiten.

wobei ich noch alte, geschlossene Swissboots hab, die müßten dann erst mal herhalten, lecker mit Spüli-Schwammtuch ausgelegt, das geht ganz gut.

was mir da grad noch einfiel- wär am Tag vor Steinmetz evtl Sauerkraut über Nacht im Hufschuh sinnvoll? Hab das tatsächlich selber nie probieren müssen, aber soll das Horn doch auch weicher machen bei Hufgeschwür? Oder bringt das nichts?
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9044
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Hufe einweichen

Beitrag von Nucades »

Zumindest für mich ist Heißluftfön genauso gruselig ;-)

Meine Huffee kann gut mit der kleinen Akkuflex umgehen :-)
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39315
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Hufe einweichen

Beitrag von A.Z. »

Nucades hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 18:50
A.Z. hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 17:56 Bei einem Heißbeschlag werden Eisen auch nur leicht abgekühlt (vorher oft noch rotglühend) aufgedrückt. Ich denke nicht, dass man da Beschädigungen an Blutgefäßen und Nervenbahnen einfach in Kauf nimmt. Die Sorge hätte ich tatsächlich nicht. :kratz:
Das Aufbrennen geschieht aber doch ausschließlich auf/an der der Hufwand und nicht über die gesamte Sohle/den Strahl.
Strahl eher nicht, richtig. Aber Eisen sind schon so breit, dass sie nicht nur auf dem Wandhorn aufliegen. Da ist immer auch ein Stück Sohle dabei.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9044
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: Hufe einweichen

Beitrag von Nucades »

A.Z. hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 19:50
Nucades hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 18:50
A.Z. hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 17:56 Bei einem Heißbeschlag werden Eisen auch nur leicht abgekühlt (vorher oft noch rotglühend) aufgedrückt. Ich denke nicht, dass man da Beschädigungen an Blutgefäßen und Nervenbahnen einfach in Kauf nimmt. Die Sorge hätte ich tatsächlich nicht. :kratz:
Das Aufbrennen geschieht aber doch ausschließlich auf/an der der Hufwand und nicht über die gesamte Sohle/den Strahl.
Strahl eher nicht, richtig. Aber Eisen sind schon so breit, dass sie nicht nur auf dem Wandhorn aufliegen. Da ist immer auch ein Stück Sohle dabei.
Ich weiß ;-)
Auch wenn mein Pferd aktuell barhufig ist, habe ich in den vergangenen Jahrzehnten doch ganz häufig mit Schmieden und Hufbeschlag zu tun gehabt :-)

Wie auch immer: "Weich brennen" wird für mich keine Alternative werden und meine Huffee würde das auch nicht machen/tolerieren.
Antworten