Nicht umsonst heißt es, das Jungpferde bis 3 in eine Jungpferdeherde gehören, weil sie eben als Pferdekinder nicht immer "richtig" reagieren. Meiner kam auch mit 1 1/2 in den Pensionstall, wo allerdings auch immer gleichaltrige zum Spielen waren. Das bedeutete auch, dass er in dem Alter schon vieles zuverlässig können mußte, was zum Fohlen-ABC gehört, wie sich von Fremden aufhalftern und brav führen zu lassen.
Mein Araber kam mit 2 perfekt und zuverlässig auf "Komm". Fand ich ein klares und eingängiges Kommando.
Tolle Wurst aber, wenn dann die Leute auf die Weide gehen und das neugierige Jungpferd wegschicken wollen mit "Komm, geh weg".


Daraufhin mit offen Augen mal beobachtet fiel mir erst auf, wie oft das Wort "komm" als reine Verstärkung eingesetzt wird.
Ich habe das Kommando wieder abtrainiert...
Das Weichen habe ich dann auch mit ihm geübt mit dem Strick als Propeller. Das lernen sie recht schnell und es ist anderen Leuten leicht vermittelbar. Eine Gerte/Peitsche würde ich nicht ans Tor stellen, ich habe schon Leute auf Pferdeköpfe schlagen sehen "um sich Platz zu verschaffen". Das wird nicht unbedingt fein angefangen, sondern zack-drauf.
