Bei uns am Stall herrscht die Meinung vor, dass man pferdefreundlich nur mit Zweiachsern fahren kann, da beim Einachser dem Pferd über das Selett zwangsläufig bei jeder noch so kleinen Bodenunebenheit "Schläge" in den Rücken verpasst werden. Dazu kommt noch das Gewicht, das es, egal wie gut der Einachser austariert ist, über das Selett mittragen muss.
Ich wollte mich dazu weiter belesen, finde aber nicht so wirklich was.
Vom logischen Denken her verstehe ich das, so rein physikalisch gesehen - aber ist es wirklich in diesem krassen Ausmaß so? Dann würde doch niemand mehr überhaupt Gig fahren?
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wo ich da mehr drüber nachlesen könnte?
Einachser vs. Zweiachser
Moderator: Cate
Re: Einachser vs. Zweiachser
Wir fahren beides. Der Einachser sollte ja in den Tragaugen schweben. Wobei, selbst wenn da 10 kg vorne zusammen kommen, ist das kein Ding. Bei uns schweben die Anzen.
Beim Zweiachser hast auf jeden Fall Gewicht in den Tragaugen. Nämlich das, was die Schere vorne noch wiegt. Bei Nemo konnte ich keinen Unterschied feststellen, dass er den Zweiachser lieber gemocht hätte, wie den Einachser.
Ich finde einen Einachser viel sicherer zum Fahren. Der kippt nicht so leicht.
Beim Zweiachser hast auf jeden Fall Gewicht in den Tragaugen. Nämlich das, was die Schere vorne noch wiegt. Bei Nemo konnte ich keinen Unterschied feststellen, dass er den Zweiachser lieber gemocht hätte, wie den Einachser.
Ich finde einen Einachser viel sicherer zum Fahren. Der kippt nicht so leicht.
Liebe Grüße vom Veilchen
Es ist, wie es ist.
Es ist, wie es ist.

Re: Einachser vs. Zweiachser
Ich fahre nur Einachser, und der schwebt in den Tragaugen. Ja, es macht ein bisschen Mühe, ihn so auszutarieren, aber wenn man das geschafft hat, hat man gar kein Gewicht auf den Anzen. 
Auf unebenen Gelände im Trab und Galopp berühren die Anzen manchmal die Tragaugen, aber von "Schlägen" kann keine Rede sein, da sitzt jeder Reiter beim Leichttraben "härter" in den Sattel ein.

Auf unebenen Gelände im Trab und Galopp berühren die Anzen manchmal die Tragaugen, aber von "Schlägen" kann keine Rede sein, da sitzt jeder Reiter beim Leichttraben "härter" in den Sattel ein.

- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 20690
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Einachser vs. Zweiachser
ich fahre auch nur einachser und lasse ihn (bei 150er Stockmaß mit recht stark schwingendem Rücken) bewusst nicht in den Tragaugen schweben, sondern etwas Gewicht dort hinbringen, sodass eben nciht jede unebenheit zu wildem geruckel am Selett führt. bei pferden mit weniger Rückenbewegung - Shetty, viele eher flach trabende Isis - klappt das mit der Schwebe aber verdammt gut.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..