Diskussion rund um Hufe
Moderator: Sheitana
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10631
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Diskussion rund um Hufe
Naja, die meisten Pferde sind hinten nicht unbedingt fühlig. Die meisten Hinterhufe sind auch in bedeutend besserer Form als die Vorderhufe. Was da Huhn und was da Ei ist, mag ich nicht sagen - Gangmechanik, Bearbeitung, etc.
Aber es zeigt immerhin deutlich, dass das Problem nicht in der Leistungsfähigkeit des Barhufs an sich liegt, oder in der Hornqualität.
Aber es zeigt immerhin deutlich, dass das Problem nicht in der Leistungsfähigkeit des Barhufs an sich liegt, oder in der Hornqualität.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Diskussion rund um Hufe
Nach meiner Kenntnis, ertasten die Pferde mit den Vorderbeinen den Boden und die Hinterhand folgt. Wenn jetzt die Vorderfüße Dank Schutz melden "Alles in Ordnung" laufen die Hinterfüße natürlich hinterher. Die Qualität ist halt fraglich. Den Unterschied merkt man halt nur, wenn man auch die Hinterhufe schützt. Ich wollte mir auch einbilden, vorne reicht. Ein Mal auch hinten beschuht war klar, reicht nicht. Die Bewegung ist ganz anders, obwohl es sich vorher kein Stück fühlig anfühlte.
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Re: Diskussion rund um Hufe
Für mich hinkt der Barfuß-Vergleich gewaltig.
Menschen laufen nicht auf allen Vieren und sind generell physiologisch anders konzeptioniert
Menschen laufen nicht auf allen Vieren und sind generell physiologisch anders konzeptioniert

- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10631
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Diskussion rund um Hufe
Gemeinsam hat es, dass die Evolution sich bei Hufen wie bei Menschenfüßen was gedacht hat 
Und das beides in der modernen Welt seine Grenzen hat, bzw es manchmal eben auch gute Gründe gibt für zusätzlichen Schutz.

Und das beides in der modernen Welt seine Grenzen hat, bzw es manchmal eben auch gute Gründe gibt für zusätzlichen Schutz.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Diskussion rund um Hufe
Dass ein Pferd hinten nicht oder weniger fühlig ist, finde ich nicht. Man merkt es hinten nur oft nicht so.
Ich hatte bei meinem im ersten OS-Winter hinten die Eisen ab und ansich lief er, dachte ich, ganz gut so. Im Winter war er eh etwas anders, da fiel mir erst nichts auf. Komisch war nur, dass er nicht sonderlich gerne galoppierte. Was aber eben auch am Winter lag. Da war auch Antraben nicht gleich yeah.
Ich weiß nicht mehr, warum, aber ich ließ hinten Eisen drauf machen (glaube, der große Schnee und so kam eh nicht) und zack galoppierte er wieder und lief besser.
Und ich hatte nicht gemerkt, dass der hinten da ein Thema hatte. Und das kenne ich von anderen auch. Gerade was z.B. das Gewicht nach hinten bringen betrifft und so. Heißt für mich, dass da doch ein Thema ist, das man nicht merkt.
Ich hatte bei meinem im ersten OS-Winter hinten die Eisen ab und ansich lief er, dachte ich, ganz gut so. Im Winter war er eh etwas anders, da fiel mir erst nichts auf. Komisch war nur, dass er nicht sonderlich gerne galoppierte. Was aber eben auch am Winter lag. Da war auch Antraben nicht gleich yeah.
Ich weiß nicht mehr, warum, aber ich ließ hinten Eisen drauf machen (glaube, der große Schnee und so kam eh nicht) und zack galoppierte er wieder und lief besser.
Und ich hatte nicht gemerkt, dass der hinten da ein Thema hatte. Und das kenne ich von anderen auch. Gerade was z.B. das Gewicht nach hinten bringen betrifft und so. Heißt für mich, dass da doch ein Thema ist, das man nicht merkt.
That's the way the cookie crumbles 

Re: Diskussion rund um Hufe
Finde ich jetzt ne schwierige Aussage. Impliziert für mich, ich würde nicht gucken wie mein Pferd läuft, wenn ich es nicht gerade reiten will.
Ich finde nicht, das ein Barhufer überall laufen können muss. Das ist einfach unnatürlich. Natürlich finde ich es, wenn das Pferd blöde Wege meidet und ausweicht. Und für drei Meter Schotter mache ich da keinen Hufschutz ran, sorry.

Die Erfindung von Hufeisen ist da Fluch und Segen zugleich gewesen. Es hat den hart arbeitenden Pferden damals sicher einiges erleichtert. Führte aber auch dazu, dass man in der Zucht nicht wirklich auf die Hufe geschaut hat, weil es gab ja Eisen und damit hat man nicht mehr gemerkt, das Hufe auch ein limitierender Faktor sein können.
Und wenn ich mir die Diskussion anschaue, ob Hufschutz dann auch hinten gut ist, was ich von der Begründung her nachvollziehen kann, was ist dann mit beschlagenen Pferden? Ist es da nicht das Gleiche? Viele tragen nur vorn Eisen und ich würde kein Pferd mit hinten Eisen auf dem Paddock haben wollen.
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31679
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Diskussion rund um Hufe
Genau so war es bei Abby auchA.Z. hat geschrieben: ↑Mi 8. Sep 2021, 21:47 Nach meiner Kenntnis, ertasten die Pferde mit den Vorderbeinen den Boden und die Hinterhand folgt. Wenn jetzt die Vorderfüße Dank Schutz melden "Alles in Ordnung" laufen die Hinterfüße natürlich hinterher. Die Qualität ist halt fraglich. Den Unterschied merkt man halt nur, wenn man auch die Hinterhufe schützt. Ich wollte mir auch einbilden, vorne reicht. Ein Mal auch hinten beschuht war klar, reicht nicht. Die Bewegung ist ganz anders, obwohl es sich vorher kein Stück fühlig anfühlte.

Ich habe gestern bei Abby auch nochmal besonders drauf geachtet. Vor dem Hufkurs hat sie die Schotterstücke (grober, spitzer, scharfer Schotter) mit denen die Straßenränder nach der Flut repariert wurden deutlich und vehement gemieden. Seit den kleinen Veränderungen läuft sie da jetzt ohne Murren und Autschen drüber. Trotzdem würde ich ihr das nicht über längere Strecken zumuten wollen ohne, dass die Hufe es auch in der Freizeit gewohnt sind.
Re: Diskussion rund um Hufe
Cat_85 hat geschrieben: ↑Do 9. Sep 2021, 07:38
Finde ich jetzt ne schwierige Aussage. Impliziert für mich, ich würde nicht gucken wie mein Pferd läuft, wenn ich es nicht gerade reiten will.
Führte aber auch dazu, dass man in der Zucht nicht wirklich auf die Hufe geschaut hat, weil es gab ja Eisen und damit hat man nicht mehr gemerkt, das Hufe auch ein limitierender Faktor sein können.
Und wenn ich mir die Diskussion anschaue, ob Hufschutz dann auch hinten gut ist, was ich von der Begründung her nachvollziehen kann, was ist dann mit beschlagenen Pferden? Ist es da nicht das Gleiche? Viele tragen nur vorn Eisen und ich würde kein Pferd mit hinten Eisen auf dem Paddock haben wollen.

Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Levi - ein kleiner Held wird groß
Re: Diskussion rund um Hufe
Ich hab mein Pferd jetzt rundum mit Eisen versorgen lassen und das wird wahrscheinlich ihr Leben lang so bleiben. Ich war immer ein Gegner von Eisen und hatte immer die Überzeugung das Barhuf mit jedem Pferd geht. Ich habe jetzt gelernt, das es (leider) nicht so ist und mein Pony extrem lange mit Schmerzen durch ihr Leben gehen musste. Seitdem das Pony Eisen drauf hat (vorn Alu mit Polsterung und hinten Duplos) ist es frecher, mutiger und geht Wege, die vorher nicht möglich waren.
Vorher hatte ich schon Hufschuhe. Die waren gut, aber haben leider nicht so viel Druck von unten weg genommen wie erhofft.
Kommt das Pferd auf allen Untergründen ohne und mit Reiter klar - Super!
Wenn Pferd auf Koppel, Paddock, Stall barhuf zurecht kommt, zunächst mit Hufschuhen probieren.
Hat das Pferd schon da Probleme, dann sind Eisen eigentlich alternativlos
Vorher hatte ich schon Hufschuhe. Die waren gut, aber haben leider nicht so viel Druck von unten weg genommen wie erhofft.
Kommt das Pferd auf allen Untergründen ohne und mit Reiter klar - Super!
Wenn Pferd auf Koppel, Paddock, Stall barhuf zurecht kommt, zunächst mit Hufschuhen probieren.
Hat das Pferd schon da Probleme, dann sind Eisen eigentlich alternativlos

Renner
Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann. Entscheidend ist, ob man deren Mist auch später gemeinsam vom Hof schaufelt.
Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann. Entscheidend ist, ob man deren Mist auch später gemeinsam vom Hof schaufelt.
Re: Diskussion rund um Hufe
Cat_85 hat geschrieben: ↑Do 9. Sep 2021, 07:38Finde ich jetzt ne schwierige Aussage. Impliziert für mich, ich würde nicht gucken wie mein Pferd läuft, wenn ich es nicht gerade reiten will.
So war das nicht gemeint. Die meisten denken nur einfach nicht dran, dass empfindliche Hufe nicht nur beim reiten weh tun.
Ich finde nicht, das ein Barhufer überall laufen können muss. Das ist einfach unnatürlich. Natürlich finde ich es, wenn das Pferd blöde Wege meidet und ausweicht. Und für drei Meter Schotter mache ich da keinen Hufschutz ran, sorry.
Ganz meine Meinung. Nur sind wirklich empfindliche Pferde mit Sohlen- Stellungs- oder anderen Problemen nicht nur auf Schotter empfindlich. Deshalb auch meine Aussage oben.