Biomechanik Rollkur

Moderatoren: Sheitana, Cate

Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38502
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von A.Z. »

Ich denke schon auch, dass die breite Masse die Macht hätte, den Profisport umzukrempeln mit der Zeit. Ich beobachte da doch immer mehr Nach- und Umdenken und wenn der Breitensport nicht mehr als Abnehmer für alles, was der Profi nicht will, herhält, weil man dort begriffen hat, dass das nicht pferdefreundlich ist, dann drückt sich das nach oben durch.
Das meine ich so ein bisschen mit "Es müssten sich nur mal alles einig sein." Das geht nicht von heut auf morgen. Aber ich habe schon die Hoffnung, dass auch alles Lieschen Müllers irgendwann mal keine Lust mehr darauf haben, ihr Pferd gewaltsam gefügig zu machen, um erfolgreich zu sein. :daumen:

In meiner direkten Pferdeumgebung sehe ich z.B. nichts davon und da wird auch ländlichen Turnieren teilgenommen ...
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Riff
Pegasus
Beiträge: 11567
Registriert: Do 9. Okt 2014, 18:41

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Riff »

Ich weiß nicht. In den letzten 10 Jahren sehe ich da keine Verbesserung. Weder bei der Sportreiterei, noch in der Zucht. Wobei da kleine Züchter immerhin nicht mit der Masse gehen und man auch echt gute WB (als Beispiel, weil die ja meist im Sport sind) sieht. Nur ist da die Käufergruppe auch klein.

Zu Luxusstall... ganz ehrlich? Wenn ich wählen könnte, ich würde sehr gerne einen sauberen, gepflegten Stall mit schöner Halle, Platz, Paddockbox und Auslauf in kleinen Gruppen nach Geschlechtern, ohne Weide oder nur mit stundenweise Gras, nehmen.

Hier wird ein neuer Stall gebaut. Ich glaube, der wird sogar genauso.

Hach.
That's the way the cookie crumbles :keks:
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8691
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Labeo »

Bei uns gibt’s da sogar einen Passus im Vertrag, dass man gehen darf, wenn man tierschutzrelevante Praktiken anwendet oder das Pferd bzgl Gesundheit/Hufbearbeitung vernachlässigt.
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13110
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Schnucke »

Problem beim Boykott der Sponsorenfirmen ist dann aber echt schwierig :seufz: da spielt doch beim Sattelzeug doch auch die Paßform und die Qualität die größere Rolle :nix:

Sheitana ein schöner Stall sagt nix darüber aus wie es den Pferden dort geht, besagter Rollkurdressurler bei uns in der Nähe hat eibne sagenhaft schöne Anlage, mit allem drum und dran, die Pferde bekommen auch garantiert keine Matschfüßchen, denn die gehen nicht mal auf die sehr schön geharkten Paddocks und schon gar nicht auf die sehr dekorativen Koppeln mit weißem Holzzaun. Die gehen Box, Führmaschine, Laufband, Reiten. Auch der Springstall hier hat zwar tolle Koppeln da gehen aber nur die Jungpferde drauf, sobald die Aufgestallt werden wegen Körung ect. sehen die maximal Minipaddocks (ca 10x10m)
Und ähnliches sehe ich auch bei immer mehr Möchtegernelitereitern da darf das teure Sportpferd kein normales Pferdeleben führen, es könnte sich ja doch verletzen. Koppelgang maximal allein, auf kleinen ebenen Flächen, Stundenweise, ansonsten eben Box, Führanlage, Laufband, Training.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5233
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von sacramoso »

Ich bin (wie in den meisten Fällen) der Meinung man kann unheimlich viel verändern.
Nämlich bei sich selbst.
Es hilft nicht auf andern rumzuhacken, zu schimpfen oder zB am Stall zu glauben man können andern erklären was richtig und was falsch ist. Hat noch nie funktioniert und wird auch nie fumktionieren. Wenn jemand offen für Input ist, dann ja. Aber wer von sich und seiner Art mit Pferden umzugehen überzeugt ist wird sich nicht von mir davon abhalten lassen Sch****e zu bauen.

ABER:
Ich kann jederzeit MEIN Verhalten und MEINEN Umgang mit Pferden hinterfragen. Mich weiterbilden und versuchen es nach bestem Wissen und Gewissen richtig zu machen. Und manchmal werde ich auch darauf angesprochen und habe auch schon Leute zum nachdenken gebracht weil sie gesehen haben daß manche DInge auch anders gehen. Darüber freue ich mich, aber es nicht meine Absicht andere danach zu erziehen was ich für richtig halte.
Wenn viele, viele Leute anfangen sich zu hinterfragen, nachzudenken, sich weiterzubilden, dann ändert sich auch langsam im großen etwas. Anfangen muß jeder bei sich selbst.
Und wenn mir nicht gefällt was zB. im Profisport läuft, dann geh ich da nicht hin, bzw guck mir das auch nicht im TV oder sonst wo an. Und wenn ich ein Pferd haben will das nicht total überzüchtet ist, dann such ich mir so eines (und ja, es gibt sie noch).

Letztlich entscheidet jeder einzelne und damit die Masse in welche Richtung sich Zucht und Sport entwickeln werden.
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Benutzeravatar
Sunny77
Einhorn
Beiträge: 6360
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 16:42

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Sunny77 »

Woha - der Thread geht ja ab! Und viele von Euch sprechen das auch, was ich empfinde! Auch ich unterschreibe bei Sheitana und sacramoso. Think global, act local. Mit dem Bild der Veränderung vor Augen das eigene Verhalten anpassen. Und dann machen's vielleicht auch die Freunde. Und dann deren Freunde. Und so weiter. Das hat sogar mal der Dalai Lama in Wiesbaden gesagt ^^

Aber ich bleibe auch bei meiner Meinung, dass der große Profi-Sport durch Geld (nicht unbedingt das Geld der Pferdehalter, aber der Veranstalter und Sponsoren) in die falsche Richtung läuft. Klar - wenn einzelne Richter plötzlich ihr Verhalten ändern, werden sie einfach nicht mehr gebucht. Das wird schwierig. Aber ein schleichender Prozess, so wie ihn am Anfang des Threads jemand bei der Materialprüfung für die Deutschen Reitponys beschrieben hat - das wäre doch schon wünschenswert.

Sowohl die Biomechanik der Rollkur und ihre Folgen sind super komplex (danke für die Dissertation, die ist MEGA spannend!) als auch das System des großen Sports mit all seinen Facetten. Ich finde es super spannend, wie ihr alle verschiedene Punkte beleuchtet. Ich geh dann mal weiter lesen :D
Liebe Grüße,
Sunny
Eine unerwartete Reise
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30745
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Sheitana »

Sacramoso, du hast auf den Punk gebracht, was ich damit sagen will...
Benutzeravatar
Riff
Pegasus
Beiträge: 11567
Registriert: Do 9. Okt 2014, 18:41

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Riff »

Der Stall, aus dem Tabo kam, war wie geleckt, super idyllisch, Muster in die Wege gezogen, Boxen sauber und wuuuunderschön- das ganze Anwesen ist schön, idyllisch, gepflegt, blablablaschwääärm.

Es gibt auch schönes Ställe, in denen es den Pferden top geht. Inklusive Koppeln, Auslauf, Halle, Führmaschine.

Genauso, wie es OS gibt, in denen der Sperrmüll im Matsch steht oder von Brombeeren überwuchert wird, mit zugigen Brettverschlägen oder gestresste Pferde in zu großen Gruppen in schönen OS, usw.

Ob schlechte Reiterei bei "Sportreitern" oder zuwenig bewegte Pferde mit Wohlstandskrankheiten - das wird es überall so oder so geben.

Aber, das hatten wir hier ja schon ;o)

Ich war ewig nicht mehr auf einem Turnier. Ertrage es nicht und will es auch nicht unterstützen.

Bei mir am Stall war ich bei den Turnierreitern "gut angesehen"- mir fällt gerade kein anderes Wort ein. Sie hielten sich sehr zurück und es gab echt keine Lästerei. Es fragte mich aber auch keiner von denen irgendwas, weeeeiiiil: ich ja einen Spanier (würg!! Pooortugiese!!!!!!Arrrgh!) hatte und da aaaalles ganz anders ist. Das kann man nicht auf Turnier-WBs anwenden. Hihi. Ja, dann...

Von den Nichtturnierreitern haben mich aber immer wieder welche angesprochen. Das war echt nett.
That's the way the cookie crumbles :keks:
Beate1712

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von Beate1712 »

Cashew hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 09:46
Beate1712 hat geschrieben: Do 24. Jun 2021, 08:22 Wieder was kurzes zur Biomechnik: Die Passverschiebung im Schritt etsteht durch den festgehaltenen Rücken. Der muss nämlich diese ganze wegen der angezüchteten Beweglichkeit enstandene Instabilität ausgleichen. Deshalb sind diese "Gangwunder" auch so schlecht zu sitzen.
Ich hab (das war der Facebook-Link von Belgano) gelesen, dass quasi das ganze Taktgefühl vom Pferd gestört wird und solche Pferde sich "überrollen", oft streifen oder die Hinterbein seitlich vorbei führen. So ganz erschließt sich mir das aber noch nicht. :shy: Ist vielleicht ein bisschen eine blöde Frage, aber wenn der Rücken fest ist und die Hinterhand nicht korrekt untertritt, warum sind die Tritte an sich dann nicht kürzer? Ist das analog zu dem "Schmeißen" vorne?
Die Tritte sind nicht kürzer, weil die Pferde das Becken nach unten abkippen lassen und die Hinterbeine hinten heraus schaufelnd auf extremen Schub stellen. Der wird aber nicht über einen sich dreidimensional bewegenden Rücken, sondern eher wie ein Gestänge einer Dampflock nach vorn übertragen. Die tzur Stabilisation der Überbeweglichkeit festgestellte Muskulatur kann Stöße und Schub nicht mehr abfangen, der Hals und der Rumpfträger schon gar nicht. So landet die Stoßenergie 1:1 in den Sehnen und Bandansätzen. Es ist also auch kein Wunder, dass so viele so gerittene Pferde sich mit Fesselträgerschäden herum plagen.
Benutzeravatar
anouk
Pegasus
Beiträge: 10194
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:34

Re: Biomechanik Rollkur

Beitrag von anouk »

Die Tritte sind nicht kürzer, weil die Pferde das Becken nach unten abkippen lassen und die Hinterbeine hinten heraus schaufelnd auf extremen Schub stellen. Der wird aber nicht über einen sich dreidimensional bewegenden Rücken, sondern eher wie ein Gestänge einer Dampflock nach vorn übertragen. Die tzur Stabilisation der Überbeweglichkeit festgestellte Muskulatur kann Stöße und Schub nicht mehr abfangen, der Hals und der Rumpfträger schon gar nicht.
Das muss doch aber Hölle unbequem sein? Also für den Reiter... Das es für das Pferd scheiße ist, bestreitet hier eh keiner, aber warum will man sich das antun?

Hab grad in meinem uralt Buch "Edles Warmblut - Pferde der DDR" geschmöckert :sigh: auf sowas hab ich ja reiten gelernt, hach
Nur, die würde kaum einer kaufen wahrscheinlich
grüßele anouk :schaf:
Antworten