Gentiana hat geschrieben: ↑Mi 18. Sep 2019, 14:19
Es kann durchaus sein, dass sein Körper das Selen, dass über´s Mineralfutter aufgenommen wird/wurde durch den vorhandenen Stress gar nicht verarbeiten kann
soll das dann bedeuten, dass Dien Pferd das Selen dann über das Fell gleich wieder ausscheidet und daher die Haaranalyse so viel Selen aufweist?
Selen ist für mich ja ein echt komisches Ding. Lottchen hatte immer mega Mangel (im Blut - Referenzbereich ab 100 (oder 120?) wenn ich es noch richtig weiß, sie lag immer so um die 30). Was hab ich Selen in das Pferd gekippt (in Absprache mit dem TA) - nach der dritten Dose war der Wert endlich mal grob in Richtung Minimum (70 oder so), beim nächsten Check dann wieder ewig drunter. Ich hab dann für mich irgendwann beschlossen, dass es bei ihr halt so ist - das wollte nichtmal meine THP akzeptieren, aber...
Dann kam Pablo mit genau dem gleichen niedrigen Selenwert. Er war ja damals echt fertig und ein nervliches Wrack. Das war aber schon die Zeit, als ich auf diesen Wert nur noch schulterzuckend reagieren konnte. Er hat nichts bekommen, beim nächsten Blutbild ein halbes / dreiviertel Jahr später war der Selenwert in der Norm (am Minimum).
Nach diesen Erfahrungen frage ich mich, ob es nicht eher schädlich war, Lottchen so viel Selen zu geben.
Naja, hilft dir jetzt auch nicht, ich will nur sagen, dass der Selenwert für mich ein Buch mit 7 Siegeln ist. Daher würde mich auch der Selenwert im Blut Deines Pferdes arg interessieren.