Fressbremse - Passform und Dauer

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 685
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Firlefee »

Berry, die Frage stell ich mir auch, da ist ja nicht mehr viel dran ;-) Wenn das klappt, könnte evtl. bei meinem Teil auch noch was ab, das ist auch schon Größe Full, viel Größer gibt es die nicht... :roll:
Liebe Grüße
Firlefee
ehem User

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von ehem User »

Ich hab den Greenguard und den von AS ausprobiert, ich hab zwei Hafimoppel, die im Fruhjahr sonst kräftig zulegen. Ich hatte zuerst den Greenguard ( Modell vor 2008) Fazit: Scheuerstellen unterm Kinn nach knapp einer Woche ( Fressbremse halbtags)., öfters ausziehen und am Maulkorb vorbeifressen. Das positive am Greenguard war, dass er ziemlich unzerstörbar ist.. Der von AS hat keine Scheuerstellen verursacht, wurde genauso oft ausgezogen wie der Greenguard ( meine Hafidame ist eine Superschlaue, die hat kapiert, dass Ausziehen ratzfatz geht, wenn man den Maulkorb auf einen Weidezaunpfosten spiesst, wir haben so dünne aus Metall, und dann einmal kräftig zieht). Sie hat es zeitweise auch geschafft drüber weg zu fressen, indem sie ihn am Boden lang gescheuert hat, bis er unterm Kinn hing. Das hat er ausgehalten, sehr robust das gute Stück, das muss man echt sagen. Sie hat es aber dennoch gepackt ihn kaputt zu kriegen, wie, das wollte sie mir nicht verraten, es lag aber eindeutig weder an der Qualität noch an der Verarbeitung. Ich werde wohl wieder einen Greenguard anschaffen müssen, aber das neue Modell ( alle 4 Seiten gleich hoch) nehmen, da kann sie nicht neben raus fressen, und den kriegt sie auch nicht klein. Mein Wallach hat auch den AS und kommt sehr gut damit zurecht, ich musste ihn nicht mal polstern.
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1433
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Berry »

Bei meinem Maukorb habe ich nicht ganz so viel weggeschnitten. Die senkrechten Riemen gar nicht und die dünnen waagrechten Riemen vorne und hinten. Das war bei meinem Hafi o.k.. Bei meiner Freundin hat es auch mit dem Maulkorb auf dem Foto geklappt, ihr Pferd hat damit prima abgenommen.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 685
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Firlefee »

Hmmm, wenn ich nun die unteren 2 Riemenstücke hinten auch noch raustrenne... könnte das eventuell das Scheuern ein bisschen mindern... oder? Oder ob ich hinten ein Kreuz rausschnippel? Also ein Querriemen und einen Teil des Längsriemens? Vielleicht noch ein dünnes Polster über die Nähte innen? Doch Greenguard in Kaltigröße? Hüülfe!
Erstmal sowieso ein paar Tage ohne, damit die Scheuerstelle abheilen kann, bis dahin grübel ich noch über meine Möglichkeiten und hoffe, dass die Tierchen noch nicht so bald auf das das frische Wiesenstück gelassen werden.
Liebe Grüße
Firlefee
ehem User

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von ehem User »

Am neuen Greenguard-Modell können die Pferde m.E. nicht mehr vorbei fressen - den alten konnten die Pferde verschieben.

Allerdings ist die beste Befestigung dann auch am Original-Halfter wegen dem zusätzlichen Riemen auf der Nase und der fixierten Befestigungsmöglichkeiten.
Benutzeravatar
Vronja
Sportpferd
Beiträge: 1233
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:12
Wohnort: LA

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Vronja »

Ich hab bei unserem Best Friend nur die Nüstern freigeschnitten:

Bild
ehem User

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von ehem User »

Also ich hatte für meinen Oldie zu Lebzeiten immer einen Best Friend, den hat er wenn er von Morgens bis Abends auf der Wiese war drauf gehabt, ich habe ihn allerdings immer eine Nummer Größer genommen da er dann nicht gescheuert hat. Mein Pony bekommt ihn auch auf allerdings in Größe VB, da habe ich ringsrum noch Fell angenäht und an die Seitenteile auch das geht so super.
ehem User

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von ehem User »

Mein Pferd hat seit einer Woche die AS-Fressbremse. Er konnte nach 5 Minuten schon wieder Fressen und Trinken. Sie hält auch super und hat nur an einer Stelle ein bisschen gescheuert. Aber nachdem ich die Schnalle verschoben habe, war das auch kein Problem mehr.

Und so sieht das Ganze dann aus :kicher:

Bild
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11181
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von eseilena »

Wie "geräumig" sind eure Freßbremsen? Kann pferd damit noch genüßlich gähnen?
ehem User

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von ehem User »

eseilena hat geschrieben:Wie "geräumig" sind eure Freßbremsen? Kann pferd damit noch genüßlich gähnen?
Ich habe meinen noch nicht beim Gähnen beobachtet, aber der ist so geräumig, dass ich denke, dass das kein Problem wäre :gut:
Antworten