Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von ehem User »

Hi, erstmal vielen Dank
es ist finde ich interessant die Persönlichkeit von ihm so aufgelistet zu bekommen da ich es schwierig finde seine Persönlichkeit zu fassen. Deswegenh hilft mir deine Bewertung sicherlich auch einiges bewusster wahrzunehmen.
Aber erst mal meine Antwort zu der Bewertung:

[/quote]
Die Elchnase und, dass von vorn viel Auge zu sehen ist, lassen auf einen starken, selbstbewussten Charakter schließen.
Die quadratische Maulpartie; das runde, weiche Kinn und der extrem weite Abstand am Ohransatz, wie auch an den Spitzen deuten auf ein sehr zuverlässiges, beständiges und einfaches Pferd hin.[/quote]


Der Abstand zwischen der Nasenmitte und dem Backenrand ist ebenfalls recht breit und weist somit auf ein langsames Lernen und Inflexibilität (schreibt man das so :kratz: ?) hin. Auch das wenig ausgeformte, aber breite Ohr steht eher für ein Pferd, das nicht viel wissen möchte, jedoch willig tut, was von ihm verlangt wird. Die Lernfähigkeit eines solchen Pferdes ist durchschnittlich.


Die recht großen Augen und der breite Abstand zwischen diesen weisen dagegen eher auf Intelligenz hin und die nach oben abgerundeten Nüstern auf ein aufgewecktes Wesen.

Die etwas kurze Maulspalte ügt wahrscheinlich noch eine Prise Starrsinn hinzu und die flache Oberlippe Unabhängkeit und Zielstrebigkeit.

Ich vermute, dass man sich auf dieses Pferd gut verlassen kann. Möglicherweise hat es Schwierigkeiten in neuen, unbekannten Situationen zurechtzukommen. Ich denke, dass es einmal Erlerntes lange behält, jedoch beim Lernprozess eher länger braucht. Wer wirklich Leistung verlangt, sollte sich seiner Sache sicher sein.[/quote]


Also selbstbewusst stimmt absolut. Ich glaube wenn er etwas absolut nicht möchte dann macht er es auch nicht. Auf der Weide ist er häufig für sich, son kleiner Eigenbrödler. Allerdings auch rangniedrig.

Mir ist beim Clickern aufgefallen (machen wir noch nicht so lang) das er bei Dingen die ihm gefallen schon interessiert dabei ist. Bei der Bodenarbeit lernt er finde ich schneller, besonders "aktive" Lektionen die auch selbstbewusste Pferde gerne machen, wie spanischer Schritt. Zirkustricks brauchen ein bisschen.

Neue, unbekannte Situationen findet er in der Tat häufig gruselig. Allerdings fängt er jetzt an sich immer mehr für unbekannte Sachen zu interessieren seit wir clickern. Dann will er z.B. selbstständig zum Geräteunterstand und gucken, früher hatte er da eher Angst.

Also im Prinzip ist das soweit richtig :-D
Was er toll findet lernt er auch schnell aber allgemein behält er erlerntes wirklich sehr lange. Wir haben jetzt schon zweimal längere Reitpausen gehabt und als wir wieder angefangen sind hatte er nichts vergessen. Er versucht im Prinzip immer zu reagieren wenn man was möchte. Also stimmt es schon, wenn man was neues anfängt und keinen richtigen Plan hat kommt man auch nicht richtig weiter weil er häufig einen roten Leitfaden braucht.

Dan sag ich vielen Dank dafür, war wirklich spannend und informativ :blumen: :wave: :danke: :danke2:
Benutzeravatar
Turbo
Schulpferd
Beiträge: 968
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:36

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von Turbo »

So, hier nun endlich mal Fotos von mir :whistle: :shy: , jedenfalls erstmal von einem Pony :mrgreen: .

Bitte den etwas mürrischen Gesichtsausdruck nicht so beachten, denn er haßt es erstens) fotografiert zu werden und zweitens) ohne Fliegenmaske (mußte zum Fotografieren ja runter, grins) den Fliegen ausgeliefert zu sein.

Er kann auch freundlicher gucken, grins, so z.B. im Winter:

Bild

Hier also nun Kopfbilder von Takvuri:

Bild Bild


Bild


Bild Bild


Bild


Ich hoffe die Bilder sind brauchbar und bedanke mich schonmal vorab für deine Mühe :) .

Die Bilder von meinem zweiten Pony folgen dann noch.
Ich bin manchmal verrückt. Wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden :spock: .

Wenn dir die Antwort nicht gefällt, dann stell die Frage anders :breitgrins2:.
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von .Anni. »

:lupe: Auswertung für Equester:

Die Ramsnase weist auf einen mutigen und im Bezug auf Krankheiten widerstandsfähigen Charakter hin. Dagegen steht, dass von vorn wenig Auge zu sehen ist, denn das spricht einerseits für Desinteresse andererseits für Ängstlichkeit.
Das Desinteresse wird von den breiten, jedoch wenig ausgeformten Ohren unterstützt. Diese stehen für eine Persönlichkeit, die nicht viel wissen will, aber tut was von ihr verlangt wird; willig mitarbeitet und eine durchschnittliche Lernfähigkeit hat.

Die kurze Maulspalte und das kleine Auge deuten auf Starrsinnigkeit hin. Wahrscheinlich verkraftet dieses Pferd Druck schlecht und reagiert widerspenstig.

Die großen Ganaschen und das lange Kinn zeigen widerum Arbeitswillen und Intelligenz. Auch die spitz zulaufenden Nüstern weisen auf ein viel denkendes Pferd hin, das gern mit einer gerechten und selbstsicheren Person arbeitet.

Interessant finde ich, dass dieses Pferd außer den an den Spitzen weiter auseinander stehenden Ohren keine Anzeichen für unkompliziertes und beständiges Verhalten zeigt. Bei fast allen anderen Pferden gibt es davon meist eine ganze Reihe, auch neben Merkmalen für kompliziertes und schwieriges Verhalten.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass es schwierig ist das Interesse dieses Pferdes zu wecken und aufrecht zu erhalten. Zwar arbeitet es mit, sofern es keinem Zwang ausgesetzt wird, doch zeigt es wenig Eigeninitiative und Spaß. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass wenn man sie Intelligenz fördert auch mehr Freude an der Arbeit mit dem Menschen aufkommt.
Dateianhänge
dsc016924mn3tuai5g[1].jpg
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von .Anni. »

:lupe: Auswertung für Turbo:

Hechtkopf und Elchnase, die leicht abfallende Maulpartie und von vorn viel Auge deutet auf großes Selbstbewusstsein hin. Vielleicht testet dieses Pferd neue Reiter auf deren Fähigkeiten.
Mit diesem Selbstbewusstsein geht Intelligenz einher, was auch die großen Ganaschen zeigen, welche auch auf ein arbeitswilliges Pferd hindeuten.

Das runde, weiche Kinn und der an den Spitzen breitere Ohrabstand lassen auf ein einfaches und beständiges Wesen schließen.

Das Nasenbein tritt breit hervor und ist ein Anzeichen für Starrsinn.
Auf ein aufgewecktes Wesen lassen die oben abgerundeten Nüstern schließen.

Ich halte dieses Pferd für einfach gestrikt. Es hat zwar seinen eigenen Kopf, zeigt jedoch Interesse an seiner Umwelt und die Bereitschaft zu lernen und mitzuarbeiten, wenn der Mensch sich nicht irritieren lässt. Sonst macht es wahrscheinlich einfach, was ihm in den Kopf kommt, ist dabei jedoch nicht "böse". Wenn man sich einmal in dieses Charakter eingefunden hat, wird es für eine nicht ganz unerfahrene Person ein leichtes sein mit diesem Pferd zu arbeiten, sodass beide Spaß haben.
Dateianhänge
2lav434[1].jpg
2lav434[1].jpg (15.5 KiB) 1409 mal betrachtet
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von .Anni. »

:lupe: Auswertung für Severn:

Die abgerundeten Nüstern, die beweglich erscheinende und herzförmige Oberlippe lassen auf ein neugieriges, extrovertiertes Wesen schließen.

Auf einen starken Charakter deutet die Elchnase hin und dass von vorn recht viel Auge zu sehen ist. Ein Pferd mit "seinem eigenen Kopf" lässt auch das etwas hervortretende Nasenbein vermuten.

Die großen Ganaschen und das Doppelkinn zeigen Intelligenz und Arbeitwillen. Ebeso auf ein gutes Lernvermögen und ein beständiges Wesen weist der am Ansatz breite Ohrenabstand hin. Das lässt auch der mittig plazierte, einzelne Wirbel vermuten.

Einzig das etwas klein wirkende Auge lässt auf unter Druck widerspensiges Verhalten schließen.

Insgesamt würde ich diese Mekmale fast alle positiv und in angenehmen Maße als interessant werten. Ich vermute hier zwar kein hundert prozentiges Verlasspferd, aber für Anfänger wahrscheinlich unter Anleitung gut geeignet und für Fortgeschrittene Pferdemenschen bestimmt ein tolles Pferd, das Freude bereitet.
Dateianhänge
306504_266085860162676_485645723_n[1].jpg
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
ehem User

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von ehem User »

Herzlichen dank für die Auswertung :-D

Deine Auswertung ist echt genial, und stimmt total, du bist spitze, das muss ich mir unbedingt Ausdrucken :-D
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18765
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von Equester »

Fenja hat geschrieben::lupe: Auswertung für Equester:

Die Ramsnase weist auf einen mutigen und im Bezug auf Krankheiten widerstandsfähigen Charakter hin.

Mutig ist er, allerdings schreien wir gerne hier, wenn es eine Krankheit zu verteilen gibt :-z
Dagegen steht, dass von vorn wenig Auge zu sehen ist, denn das spricht einerseits für Desinteresse andererseits für Ängstlichkeit.

Das Desinteresse wird von den breiten, jedoch wenig ausgeformten Ohren unterstützt. Diese stehen für eine Persönlichkeit, die nicht viel wissen will, aber tut was von ihr verlangt wird; willig mitarbeitet und eine durchschnittliche Lernfähigkeit hat.

Früher überwog die Angst, heute eher die Tatsache, dass er seine Vorlieben deutlich macht :kicher:

Die kurze Maulspalte und das kleine Auge deuten auf Starrsinnigkeit hin. Wahrscheinlich verkraftet dieses Pferd Druck schlecht und reagiert widerspenstig.
Er kann Druck überhaupt nicht vertragen, darauf kann er bis zur Raserei reagieren, aber ich kann ihn zu ziemlich allem (inkl. unangenehme TA-Besuch) überreden ;) .


Die großen Ganaschen und das lange Kinn zeigen widerum Arbeitswillen und Intelligenz. Auch die spitz zulaufenden Nüstern weisen auf ein viel denkendes Pferd hin, das gern mit einer gerechten und selbstsicheren Person arbeitet.

Wenn er was mag, ist er 150%tig bei der Sache. Dumm ist er ganz sicher nicht, aber er braucht die sofortige Bestätigung, dass das was er gerade gemacht hat, richtig ist. Vor unserer Clickerzeit hätte ich ihn als dünn gestrickt eingeschätzt, heute halte ich ihn für sehr intelligent (ändert sich sowas eigentlich oder ist da eher der Wunsch der Vater des Gedankens?)

Interessant finde ich, dass dieses Pferd außer den an den Spitzen weiter auseinander stehenden Ohren keine Anzeichen für unkompliziertes und beständiges Verhalten zeigt. Bei fast allen anderen Pferden gibt es davon meist eine ganze Reihe, auch neben Merkmalen für kompliziertes und schwieriges Verhalten.

Er war früher sehr kompliziert und schwierig (aber ich glaube, weil ich so viel Unsinn an ihm verzapft habe :tuete:), heute ist er ein in sich ruhendes Pferd, welches diese Ruhe auch sehr gut auf andere Pferde und Menschen übertragen kann.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass es schwierig ist das Interesse dieses Pferdes zu wecken und aufrecht zu erhalten. Zwar arbeitet es mit, sofern es keinem Zwang ausgesetzt wird, doch zeigt es wenig Eigeninitiative und Spaß. Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass wenn man sie Intelligenz fördert auch mehr Freude an der Arbeit mit dem Menschen aufkommt.
Ich würde sagen fast Volltreffer :clap: , er mag keine Spiele oder aus seiner Sicht sinnlose Sachen, da läßt er einen auflaufen. Aber von Ritten querfeldein im Gelände mit schwierigen Bodenverhältnissen kann er gar nicht genug bekommen. Zusätzlich entscheidet er, mit wem er was machen will und mit wem nicht ;)


:cookie: eine sehr gute Einschätzung, ein wenig wie er früher war, ein wenig wie er jetzt ist, aber in der Summe ist er sehr gut getroffen.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von b.e.a.s.t »

Hui Bald sind wir dran, hier noch ein paar gescheite Fotos
Bild
Bild
Bild

hoffe die taugen was..
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
ehem User

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von ehem User »

Darf ich auch alle drei hier einstellen? :oops: :flirty: :shy:
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von .Anni. »

Scheckenschreck hat geschrieben:Darf ich auch alle drei hier einstellen? :oops: :flirty: :shy:
Klaro :mrgreen: .
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
Antworten