
Hier mehr Bild als tausend Worte oder so (hoffe ich jedenfalls):
Bei der unteren Schlaufe liegt parallel (von links nach rechts) das Ende des Polypropylen-Bindfadens, sowie der Anfang des Wickels (ebenfalls von links nach rechts), der über die Schlaufe und das eingeklemmte Ende des Bindfadens geht.
Bei der oberen Schlaufe sind die beiden Enden des Bindfadens einmal geknotet, und der Karabiner ist mit vier Strängen Nähgarn angeknotet, ebenfalls einmal geknotet.
Das alles hält so natürlich nicht, man muß schon etwas mehr nehmen und ordentlich verknoten, aber es geht ja nur darum, das Prinzip zu zeigen.
Sooo furchtbar viel an handwerklicher Fertigkeit braucht es dafür doch eigentlich nicht, oder?
Nur halt ausprobieren, wie reißfest man den Karabiner anbringen will, das heißt, so lange immer mehr Stränge Nähgarn zerreißen, bis man meint, nun sei es reißfest genug für das betreffende Pferd.