Tja, mein Skyggnir kennt auch so einige Kunststücke von seiner Vorbesitzerin. Das sorgt so manches Mal für Lacher, aber manchmal ist es auch echt unangenehm.
Er reagiert auf herunterhängende Steigbügel mit spanischen Schritt, und wenn man die "falsche" Stelle am Vorderbein berührt, geht er runter ins Kompliment.
Das hat er leider auch gemacht, als die Tierärztin ihm eine Spritze ins Gelenk geben musste (wegen Athrose). Das hätte auch echt schief gehen können
Meinem Junior möchte ich keine Zirkuslektionen beibringen. Für mich ist das nichts :-ü
Ich bin ja auch nicht sonderlich für Zirkuslektionen zu haben, obwohl die eigentlich eine gute gymnastische Wirkung haben. Aber ich wollte es nie selbst mit meinen Pferden machen, weil so ein Pferd ja dann doch mal in andere Hände gelangen könnte und das kann u.U. zu allerlei Komplikationen führen. Nun habe ich selbst so einen Clown . Ich finde es ja auch ganz witzig aber es ist schon blöd, wenn man einfach nicht weiß, was er alles noch drauf hat und wie das abrufbar bzw. stoppbar ist. Das Pferd macht das ja nicht einfach so von sich aus. Das hat schon was mit den Touchierpunkten am Bein zu tun, wenn ich da rumwurschtel. Besonders den Spanischen Schritt löse ich bei ihm öfter mal aus und das Kompliment kommt auch ab und an. Deshalb achte ich auch immer drauf, dass wenn ich die Hufe mache, möglichst niemand zu dicht am Pferd steht. Aber ich erschrecke mich auch jedesmal, wenn ich gerade den linken VH auskratzen will und er kommt mit dem Kopf runter.
Ja, er ist wirklich ein kleiner Engel. Innerlich hatte ich anfangs wirklich etwas Bauchweh, weil er ja auf andere immer wie ein vollkommen verkorkstes Pferd wirkte und ein Problempferd wollte ich mir natürlich nicht anschaffen. Aber er ist es überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. Er zwingt einen nur, in seine Seele zu schauen und die Mühe vergoldet er einem jeden Tag aufs neue. Er ist ein unglaublich guter Pädagoge und ihm macht das viel Freude, auf Menschen zuzugehen, die sich einem Pferd wirklich öffnen. Ich sage immer, er spricht mit einem und wer ihm zuhört, hat das beste Pferd, das man sich vorstellen kann. Wer sich ihm aber verschließt, wird niemals Freude an ihm haben. Dazu ist er zu charakterstark.
Danke .
Auch wenn es sich etwas komisch anhört, aber Reddi hat mich wirklich gelehrt, wie ein Pferd die Welt sieht. Vorher habe ich so vieles gar nicht gesehen oder verstanden, sondern nur geglaubt. Er hat es mir aber erklärt. Dabei habe ich null Ahnung von Tierkommunikation und ich gebe sogar zu, dass ich das immer etwas belächelt habe .
Baykal hat geschrieben:Ich bin noch auf der Arbeit, deswegen muss ich euch Foto-technisch auf heute Abend vertrösten!
Wo bleibt die heißersehnte die Bilderflut ?
*unterschreib*
Von uns gibt's auch ein neues Foto, wir hatten nämlich gestern Premiere: Das erste Mal "ausreiten" (5-10 Minuten um den Hof) und das erste Mal wieder reiten nach ca. 2 Monaten Krankheit beim Ponymann:
Sleipnir geht es wieder besser - es blieb bei dem einen Totalausfall.
Nun eine andere Frage: Kennt ihr es von euren Fellnasen, dass sie ab und an mit den Hinterhufen schleifen? Also er macht das nicht stark und auch nicht immer, aber ab und an (auch beim LK) selbst wenn die HH eigentlich aktiv arbeitet, schleift sie kurz im Sand.
Osteopathen-Termin ist schon gemacht.