Ich möchte mich auch mal hier schlau machen und mal hinterfragen, ob ich hier im Thread richtig bin...
Ich habe eine vierjährige Urfreiberger-Stute, also ein Freiberger ohne Fremdblutanteil aus den alten, originalen Linien. Donna wird in der nächsten Zeit angeritten. Zur Zeit machen wir Bodenarbeit, Longieren und haben vor 2 Wochen mit Equikintic angefangen für die Kondition, Balance, etc.
Nun sind mir so einige Dinge aufgefallen, die mich etwas stutzig machen, wenn man Eure Berichte hier so liest. Ich meine, mir war bekannt, dass Kaltblüter "gerne" PSSM haben, aber habe mich mit der Thematik eigentlich noch nie befasst.
Als erstes fällt mir auf, dass meine "Kleine" eigentlich keine Kondition hat bzw. die nicht besser wird, obwohl wir jetzt doch schon einige Wochen so 3-4 Mal die Woche etwas "arbeiten". Also spazierengehen etc. geht so max 1/2 Std, dann ist sie müde. An der Longe ist nach ein paar Runden Trab die Luft raus und sie atmet schneller und hörbar laut - also ist einfach zeimlich schnell aus der Puste. Die Atmung beruhigt sich dann schon recht schnell wieder, aber so nach etwa 15 Minuten an der Longe (davon nur einige Runden Trab bzw. kurze Reprisen, der Rest Schritt) ist echt die Luft raus. Dann geht auch nix mehr.
Seit 2 Wochen machen wir nun Equikinetic und sind bei Stufe 1 so 2-3 x Schritt, die restlichen Einheiten im Trab aber da kommt sie auch recht schnell aus der Puste. Die Pause reicht da nur minimalst um wieder zu Atem zu kommen. Das wird aber nicht besser. Ich meine, das Wetter geht ja schon mal auf den Kreislauf gerade mit dem Wechsel von Tagsüber recht warm, nachts doch noch ziemlich kalt, etc. aber das muss doch ein junges Pferd eigentlich gut wegstecken. Eingedeckt habe ich sie übrigens noch nie.
Desweiteren hab ich sie noch nie Wälzen gesehen, weder auf der Koppel noch im Sand in der Halle. Abends und nachts schläft sie viel im Liegen, stöhnt da auch immer wieder, wenn ich aber dann dazusitze ist alles ok.
Sie ist aber immer munter, wenn jemand kommt. Sie ist unheimlich anhänglich, schmust gerne und möchte immer beschäftigt werden, ist aber sonst sehr ruhig. Auf der Koppel kann sie schon mal kurz "die Sau rauslassen", bockt mal und kann einige Runden voll abgehen, aber dann ists auch wieder gut.
Futter gibts Heu ad lib, und morgens und abends ne Handvoll Ag*robs Alpen*grün (nur damit sie was kriegt, wenn meine Haflingeroma ihre Heucobs frisst). Ansonsten gar nix ausser ein paar Leckerli bei der Arbeit (meistens die Energie*barren von Ka*nne).
Was mich nun irritiert ist die Tatsache, dass die Kondition nicht besser wird. Sie hat ein wahnsinnig glänzendes Fell, ist z. Zt. minimal zu dick, hat aber sonst keinerlei Anzeichen . Also keine Steifheit, keine Müdigkeit in der Hinterhand, läuft taktklar, ist nur ab der Hälfte einer Einheit ziemlich triebig. Sie schwitzt auch nicht übermässig. Die Muskeln kommen mir zwar am ganzen Körper insgesamt ziemlich fest vor, aber ich hab als Vergleich zur Zeit nur meine Haflingerstute mit 28 Jahren, die ist dann doch kein Vergleich
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Könnten das Hinweise sein und was könnte ICH tun?
Mein Tierarzt ist grad nur im Urlaub, sonst hätte ich mit ihm da auch mal drüber geredet und den Test schon angeleiert...
Dankeschön!