Achso? Ich dachte immer, das wäre häufiger. Pff. Dann kann ich getrost alle 3 Jahre Tetanusimpfen, ohne schlechtes Gewissen zu haben.Tetanus gehört auch nicht zu dem 6monatigen Impfrhytmus für Pferde. Das muss alle 2 Jahre, aber auch das ist viel.
Impfen
Moderator: Sheitana
Re: Impfen
Re: Impfen
Ich lasse auch nur gegen Tetanus impfen, alle zwei Jahre. Mal sehen, vielleicht vergrößere ich den Abstand auch noch...
Diesen Artikel hier fand ich dazu ganz interessant: http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... endig.html
Diesen Artikel hier fand ich dazu ganz interessant: http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... endig.html
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10287
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Impfen
Mein ehemaliges Pony wurde 2x pro Jahr mit Resequin geimpft, dazu kam noch im entsprechenden Abstand Tetanus und Tollwut.
Tollwut haben wir dann irgendwann gestrichen. Er hat das alles sehr gut vertragen.
Die beiden neuen bekommen alle 2 Jahre Tetanus und jährlich Influenza. Herpes und Tollwut habe ich derzeit für mich abgehakt.
Sie stehen bei mir am Haus, gehen keine Tuniere, aber in der Zukunft vielleicht doch mal einen Kurs.
Tollwut haben wir dann irgendwann gestrichen. Er hat das alles sehr gut vertragen.
Die beiden neuen bekommen alle 2 Jahre Tetanus und jährlich Influenza. Herpes und Tollwut habe ich derzeit für mich abgehakt.
Sie stehen bei mir am Haus, gehen keine Tuniere, aber in der Zukunft vielleicht doch mal einen Kurs.
Re: Impfen
Meine TÄ ist sowohl Schulmedizinerin als auch THP. Arbeitet aber hauptsächlich homöopathisch. Mein Oldie wird gar nicht mehr gegen Tetanus geimpft (auch sonst nichts, ebenfalls mit der Begründung, dass wir tollwutfreie Zone sind). Sie sagte mir, da Domino bisher immer ale zwei Jahre gegen Tetanus geimpft wurde, hat er eine Grundimmunisierung, die bis an sein Lebensende reichen wird (er ist jetzt 30 und). Der zweijährige Rhytmus sei eine Erfindung der Pharmaindustrie. Beim Menschen ist das Impfintervall ja auch 10 Jahre, so weit ich weiß.
Ich finde dieses Überimpfen jedenfalls ganz schön krass und eigentlich ein Unding.
Ich finde dieses Überimpfen jedenfalls ganz schön krass und eigentlich ein Unding.
Re: Impfen
Für Pferde ist die Wirksamkeit des Impfstoffs wohl nur für 2 Jahre nachgewiesen, das heißt aber nicht, dass der Impfschutz dann automatisch erlischt 
Unsere alte, dämpfige Susi hab ich die letzten Jahre auch gar nimmer impfen lassen, das hat bei ihr nix gemacht. Bei jungen Pferden wär ich vorsichtiger

Unsere alte, dämpfige Susi hab ich die letzten Jahre auch gar nimmer impfen lassen, das hat bei ihr nix gemacht. Bei jungen Pferden wär ich vorsichtiger
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: Impfen
Ja, bei jungen Pferden würde ich auch regelmäßiger impfen, da hast du recht.
Re: Impfen
Als kleiner Einwurf, die Aussage "ich lebe immer noch" finde ich ziemlich heftig... Unser Nachbar lebt auch, seit Kindheit im Rollstuhl wg. Kinderlähmung... Allerdings soll's hier ja um Pferdeimpfungen gehen, da es aber schnell in eine andere Richtung triften kann, bin ich wieder raus aus dem Thread...
Re: Impfen
Mein Wallach wird alle 2 Jahre gegen Tetanus und 1 x im Jahr gegen Influenza geimpft.
Tetanus ist für mich selbstverständlich, obwohl ich mir sicher bin dass man das nicht alle 2 Jahre nachimpfen müsste...
Influenza impfe ich nur weil ich auf Kurse gehe und ab und zu ist die Influenza-Impfung vorgeschrieben. Kontrolliert wurde ich allerdings noch nie...
Ich habe jahrelang halbjährlich Herpes geimpft, weil man das halt so macht
...
Mein Pferd hat immer ein paar Tage gebraucht um sich von der Resequin-Impfung zu erholen. Er war immer matt und angeschlagen. Irgendwann hab ich dann angefangen mich zu informieren und beschlossen Herpes wegzulassen... Kein mattes angeschlagenes Pferd mehr nach dem Impfen!
Tetanus ist für mich selbstverständlich, obwohl ich mir sicher bin dass man das nicht alle 2 Jahre nachimpfen müsste...

Influenza impfe ich nur weil ich auf Kurse gehe und ab und zu ist die Influenza-Impfung vorgeschrieben. Kontrolliert wurde ich allerdings noch nie...
Ich habe jahrelang halbjährlich Herpes geimpft, weil man das halt so macht

Mein Pferd hat immer ein paar Tage gebraucht um sich von der Resequin-Impfung zu erholen. Er war immer matt und angeschlagen. Irgendwann hab ich dann angefangen mich zu informieren und beschlossen Herpes wegzulassen... Kein mattes angeschlagenes Pferd mehr nach dem Impfen!
Re: Impfen
Ich habe meinen Kleinen erst ein Jahr und in seinen 11 Jahren wurde er noch nie vom Vorbesitzer geimpft. Ich habs aber machen lassen weil die Ställe hier das ja so wollen. Ich hab Tetanus und Influenza und wollte jetzt eigentlich halbjährlich nächsten Monat wieder nachimpfen, gut das ich hier reingeguckt hab. Die Tierärztin meine nämlich das ich im Abstand von 6 Monaten impfen soll
Wir haben aber Pferde bei uns die Turniere gehen, vielleicht hat sie gedacht wir würden auch Turniere reiten.. jetzt ruf ich da lieber nochmal an.. besser so wenig wie nötig

Wir haben aber Pferde bei uns die Turniere gehen, vielleicht hat sie gedacht wir würden auch Turniere reiten.. jetzt ruf ich da lieber nochmal an.. besser so wenig wie nötig
Re: Impfen
Wenn Du irgendwann mal Turniere reiten willst, dann muss das durchgängig lückenlos halbjährlich sein. Einmal die Zeit überschritten und man fängt mit der Grundimpfung wieder von vorne an. Aber wenn Du das gar nicht willst, ist halbjährlich eigentlich Unsinn. Es wird ja nicht anders geimpft und vorher reichte ja auch einmal jährlich.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit