Das mit der Wirbelsäulenrotation stimmt. Interessanterweise ist es angeblich so, daß sie im Stand jedoch in die andere Richtung rotiert als in der Bewegung. Das haben wir letztes Wochenende gelernt - leider bekam ich keine Antwort auf die Frage, warum das so sei. Und nun interessiert mich, ob das tatsächlich so ist und wenn ja, warum.
Zur Biegung: In der Bodenarbeit nach S.R. stellt man die Biegung über die Stellung der eigenen Schultern und des eigenen Beckens her. Da S.R. sagt, ihre Bodenarbeit funktioniere genauso wie ihr Reiten, gehe ich davon aus, daß die Biegung auch beim Reiten über den korrekten Sitz (ohne Schenkel) hergestellt wird. (Genau das sagte mir heute mittag auch ein anonymes Forenmitglied, das keinen Unterricht bei S.R. hat

Dazu muß man sagen, daß meines Wissens nach alle Pferde von S.R. zuerst am Boden so ausgebildet sind, daß sie wissen, was gefragt ist und das Bewegungsmuster kennen, so daß sie das nicht erst noch vom Sattel aus lernen müssen. Aber es reizt mich, ich frag in der nächsten Stunde mal nach, wie sie beim Reiten genau die Biegung herstellt, bzw. wie man auch vom Boden aus reagiert, wenn der Brustkorb innen hochkommt. (Das Problem habe ich nämlich auch ab und an mit Leni. Bisher reagiere ich so, daß ich die Übung dann beende, neu ansetze und dann lobe, wenn es richtig funktioniert hat.)
Im Prinzip ist es doch so: Wenn das Pferd innen mit dem Brustkorb hochkommt und "reindrückt", dann hat es keine durchgehende Biegung mehr, sondern entweder eine Biegung in die Gegenrichtung oder eine falsche Biegung, die eher S-förmig verläuft. Um das aufzulösen würde ich neu Ansetzen, erstmal wieder Normalstellung einnehmen und beim nächsten Mal etwas weniger Biegung abfragen logisch finden. *drüber nachdenk*