Ich denke nicht, dass die der Koppel schaden, warum auch? Und klar kann man die essen! Leider wachsen hier bei uns keine auf den Koppeln, weil wir so einen schweren, moorigen Boden haben.
Ich hab mal ne Sendung gesehen über Champignonanbau.
Der -ähm- Bauer(?) hat huckenweise Pferdemist gebraucht für den Anbau.Wurde dann wohl mit etwas Erde gemischt,aber der meinte der Mist sei das Beste für die Aufzucht... von daher kann man die von der Koppel denk ich schon essen
Ich hab grad eine super Seite gefunden mit Pflanzenbestimmungen anhand von Blattformen : http://boemmelmakers.npage.de/blattformen.html#top
Meist kann man Pflanzen ja erst an ihrer Blüte identifizieren und dann muss man warten bis sie blüht... aber lieber möchte man ja so schnell wie möglich wissen was es ist, und da finde ich diese Seite sehr hilfreich.
Wir sind heute beim Spazieren-grasen über eine wunderbar aromatisch riechende Gras(?)-Sorte gestolpert, die ein bisschen wie Schnittlauch riecht. Mein Pferd war ganz wild darauf. Es wächst an einer im Grunde unbewirschafteten, sonnigen Stelle auf magerem Boden auf einem Grasweg und sieht aus wie eine Grassorte.
Nö, sicher nicht. Dazu ist der Ort zu trocken und sonnig; Bärlauch mag es eher feucht und schattig. Zudem sehen die "Blätter" meiner Pflanze aus wie ein Grasbüschel und nicht wie richtige Blätter.
Oder ist das tatsächlich Lauch, z.B. Berglauch? Aber ich habe an dem Standort noch nie lauchähnliche Blüten gesehen. Und falls es Lauch ist: in geringen Mengen ist der fürs Pferd nicht schädlich, oder?