Ja genau, ich gehe neben ihr auf etwa Schulterhöhe oder etwas davor. Sie knirscht echt nur bei der Handarbeit und nur bei den Seitengängen (anfangs nur Travers, inzwischen leider auch Schulterherein). Beim LK und FiS zum Beispiel knirscht sie nicht und auch beim Übertreten nicht, obwohl man da ja auch sehr nah am Pferd ist und die Kopfposition sehr genau bestimmt

.
Das mit dem Führen in der Position und nichts verlangen könnte klappen, wenn ich genug Geduld habe (es wird sicher nicht mit 2-3 mal getan sein)

. Ist halt arg langweilig

, aber ich könnte es eigentlich immer zum Aufwärmen machen, da gehen wir ja eh Schritt.
Sowas wie gelockter Travers würde wohl auch klappen, aber ich habe noch nie versucht, das einem Pferd beizubringen, weil ich eigentlich immer erstmal erkläre, dass man der Gerte bitte weichen soll

... Ich finde, es widerspricht dann so ein bisschen der restlichen Hilfengebung. Wobei Pferde da vielleicht auch flexibel sind und es unterscheiden können

.
Ich fürchte, damals als ich mit dem Travers begonnen habe, hat da wirklich etwas gezwickt, da wir Sattelprobleme hatten und auch der Rechtsgalopp später klemmte, genauso wie Travers rechts

... Das einzige Mal, wo sie sonst noch geknirscht hat, war als sie nach längerer Boxenhaft kurz Grasen war, sich erschreckt hat, der Strick gerissen ist und ich sie am Halfter gepackt und gerade noch so irgendwie in die Box geführt habe, wo sie dann so richtig expoldiert ist

. Also da war gaaaanz viel negative Spannung im Pferd....
Wobei ich in anderen Foren gelesen habe, dass manche Pferde es auch aus hoher Konzentration oder eben anderer positiver Spannung heraus machen angeblich...
