Diskussion rund um Hufe
Moderator: Sheitana
Re: Diskussion rund um Hufe
und die Trachtenfußung würde verschwinden, wenn die Trachten wieder kürzer wären?
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Re: Diskussion rund um Hufe
Aha, danke!! Das bestätigt genau meine Vermutung, ich hatte nämlich das Gefühl, er kann gar nicht anders als den Huf so zu "klappen" und die Trachten sind mir negativ aufgefallen, also die Länge derselben.
Frage ist, wie vorsichtig sollte ich die jetzt kürzen... Und ich werde dafür komprimiertes Zerfallshorn nehmen müssen, dass ist alles eng gepackt...
Frage ist, wie vorsichtig sollte ich die jetzt kürzen... Und ich werde dafür komprimiertes Zerfallshorn nehmen müssen, dass ist alles eng gepackt...
Re: Diskussion rund um Hufe
@lunimaus : Die pathologische Trachten"klapp"fussung würde sich in eine physiologische Trachtenlandung verschieben. Die Trachten kriegen dann nicht mehr so'nen harten Stoss beim Aufhufen, sondern das Gewicht wird direkt danach geschmeidig sanft von der restlichen unteren Huffläche übernommen.
@snöflingan : wie zu kürzen ist, ist ohne taugliche Rundum Fotos vermutlich nicht zu sagen. Als Ersteinschätzung auf blauen Dunst würd ich sagen, das Zerfallshorn erstmal belassen, solange da nix drückt. Und die weghebelne (schwächere) Seite von aussen berunden/Wand strecken. Nicht planlos von unten draufloskürzen, wenn du nicht genau weisst wo und wie. Nicht dass dir nachher die ohnehin stärker belastete (vermutlich steilere und eh schon kürzere) Wand nachher noch hinter die Senkrechte gerät..... Ich würd eh erstmal sehn dass man von den hohen Trachten runterkommt. Nicht zu schnell runter, aber beständig (und dabei aufpassen, das die Zehe unterdessen nicht wieder abhaut). Wenn die Lastverteilung damit dann schonmal günstiger über die Hufunterseite verteilt wird, kann man den nächsten Punkt in Angriff nehmen.
@snöflingan : wie zu kürzen ist, ist ohne taugliche Rundum Fotos vermutlich nicht zu sagen. Als Ersteinschätzung auf blauen Dunst würd ich sagen, das Zerfallshorn erstmal belassen, solange da nix drückt. Und die weghebelne (schwächere) Seite von aussen berunden/Wand strecken. Nicht planlos von unten draufloskürzen, wenn du nicht genau weisst wo und wie. Nicht dass dir nachher die ohnehin stärker belastete (vermutlich steilere und eh schon kürzere) Wand nachher noch hinter die Senkrechte gerät..... Ich würd eh erstmal sehn dass man von den hohen Trachten runterkommt. Nicht zu schnell runter, aber beständig (und dabei aufpassen, das die Zehe unterdessen nicht wieder abhaut). Wenn die Lastverteilung damit dann schonmal günstiger über die Hufunterseite verteilt wird, kann man den nächsten Punkt in Angriff nehmen.
Re: Diskussion rund um Hufe
Ich meinte ja die Trachten, die haben quasi keinen Wandüberstand...
Re: Diskussion rund um Hufe
In den Trachtenecken kannst (und solltest) du das Zerfallshorn wegmachen (siehst du, wenn man Fotos hätte, wär das Missverständnis gar nicht aufgekommen, wo genau das Zerfallshornproblem ist). Ohne klare Infos kann man halt nur herumfischen, und redet womöglich dann doch aneinander vorbei.
In den Trachtenecken wird das Zerfallshorn allerdings oft durch umgelegte Eckstreben festgehalten. ES (Eckstreben-)horn ist sehr hart, denn es ist dasselbe Horn wie die ganze Hufwand. Und da dieses ES-Horn so hart ist, drückt es noch mal umso mehr. Ich hab mal auf dem einzigen verfügbaren Bild das ich von dir finden konnte, gezeichnet :

Alles was orange schraffiert ist, sollte weg. Das ist ES Horn. Möglichst bis an die blaue Linie weg. (In den rot umkreisten Bereichen nichts wegschneiden, das ist kein ES-Horn mehr, und wenn sich da Schwielen bilden, dann weil der huf sie braucht!)
Wenn's nicht gleich klappt, dann so nach und nach bis dahin vorarbeiten, solange bis die die ES klar definiert hast : d.h. Du solltest dann 3 Linien sehen können : die äussere Hufwand, die innere Hufwand(englisch : waterline) (die ist heller, auch bei hellen Hufen eine Nuance heller als die äussere Wand), und als 3.Linie die "weisse Linie". Diese 3 Linien setzen sich auch in der ES fort. http://www.hufnet.de/Wissen/Eckstrebe/barhuf_sohle.JPG
Hier auch nochmal schön zu sehen (die Pfeile nicht beachten, nur die ordentlich bearbeitete ES mit den schmalen Linien der äusseren und inneren Hufwand. http://img4.fotos-hochladen.net/uploads ... 48utei.jpg Wäre die dunkle Line (äussere Wand) im ES-bereich breiter und sähe man die hellere innere Wand nicht, so hiesse das, dass die ES umgelegt ist.
In den Trachtenecken wird das Zerfallshorn allerdings oft durch umgelegte Eckstreben festgehalten. ES (Eckstreben-)horn ist sehr hart, denn es ist dasselbe Horn wie die ganze Hufwand. Und da dieses ES-Horn so hart ist, drückt es noch mal umso mehr. Ich hab mal auf dem einzigen verfügbaren Bild das ich von dir finden konnte, gezeichnet :

Alles was orange schraffiert ist, sollte weg. Das ist ES Horn. Möglichst bis an die blaue Linie weg. (In den rot umkreisten Bereichen nichts wegschneiden, das ist kein ES-Horn mehr, und wenn sich da Schwielen bilden, dann weil der huf sie braucht!)
Wenn's nicht gleich klappt, dann so nach und nach bis dahin vorarbeiten, solange bis die die ES klar definiert hast : d.h. Du solltest dann 3 Linien sehen können : die äussere Hufwand, die innere Hufwand(englisch : waterline) (die ist heller, auch bei hellen Hufen eine Nuance heller als die äussere Wand), und als 3.Linie die "weisse Linie". Diese 3 Linien setzen sich auch in der ES fort. http://www.hufnet.de/Wissen/Eckstrebe/barhuf_sohle.JPG
Hier auch nochmal schön zu sehen (die Pfeile nicht beachten, nur die ordentlich bearbeitete ES mit den schmalen Linien der äusseren und inneren Hufwand. http://img4.fotos-hochladen.net/uploads ... 48utei.jpg Wäre die dunkle Line (äussere Wand) im ES-bereich breiter und sähe man die hellere innere Wand nicht, so hiesse das, dass die ES umgelegt ist.
Re: Diskussion rund um Hufe
Danke, und sorry,
ich bin gerade zwei Tage nicht beim Pferd und es beschäftigt mich gerade sehr.
Eckstreben sind ganz sicher sauber zurückgeschnitten
da achte ich sehr konsequent drauf.
Die Sohle ist sehr stark mit Zerfallshorn zugesetzt, überall. Es fällt auf den ersten Blick gar nicht auf, man muss schon genauer hinschauen.

Eckstreben sind ganz sicher sauber zurückgeschnitten

Die Sohle ist sehr stark mit Zerfallshorn zugesetzt, überall. Es fällt auf den ersten Blick gar nicht auf, man muss schon genauer hinschauen.
Re: Diskussion rund um Hufe
Mach einfach mal Fotos, dann sieht man klarer.
Sonst würde man statt der breiten Hornwülste schöne deutliche ES-Ränder sehen können. Kann sein dass es ein älteres Foto war, und inzwischen die ES sauberer definiert werden. Wie gesagt - aktuelle Fotos.....
PS. Du verwechselst nicht zufällig das Kürzen der Es mit Aufrichten der ES?
Aber nicht auf dem Foto was ich zum Skizzieren benutzt habesnöflingan hat geschrieben: ...
Eckstreben sind ganz sicher sauber zurückgeschnittenda achte ich sehr konsequent drauf.
....

PS. Du verwechselst nicht zufällig das Kürzen der Es mit Aufrichten der ES?
Re: Diskussion rund um Hufe
Vorhin sagtest du noch, dass es eher einseitig wäre. Oder ich hab's falsch verstanden. Kann auch sein.snöflingan hat geschrieben: ...
Die Sohle ist sehr stark mit Zerfallshorn zugesetzt, überall. ....
Re: Diskussion rund um Hufe
Ne, auf der einen Seite halt noch mehr als auf der anderen.
Ein etwas älteres Sohlenbild, das zeigt, wie ich die Streben schneide, hab ich zb hier: https://www.dropbox.com/s/zcamqchvqrjja ... 0.JPG?dl=0
Auf dem Bild, das du hergenommen hattest, waren sie nicht frisch gekürzt, das stimmt. Da gings mir um was anderes.
Und ich hatte auch vor einiger Zeit einen (mmn guten) Hufbearbeiter am Pferd, der die Eckstreben für genügend gekürzt befand
Momentan mache ich mir um die Trachten hauptsächlich Sorgen, aber da weiß ich jetzt ja, dass ich richtig lag
Ein etwas älteres Sohlenbild, das zeigt, wie ich die Streben schneide, hab ich zb hier: https://www.dropbox.com/s/zcamqchvqrjja ... 0.JPG?dl=0
Auf dem Bild, das du hergenommen hattest, waren sie nicht frisch gekürzt, das stimmt. Da gings mir um was anderes.
Und ich hatte auch vor einiger Zeit einen (mmn guten) Hufbearbeiter am Pferd, der die Eckstreben für genügend gekürzt befand

Momentan mache ich mir um die Trachten hauptsächlich Sorgen, aber da weiß ich jetzt ja, dass ich richtig lag

Re: Diskussion rund um Hufe
Ach, ich sehe grad, wir haben teilweise aneinander vorbei geredet, sorry.