Fliegendecke

Moderator: Stjern

bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Fliegendecke

Beitrag von bine_mn »

Sky4ever hat geschrieben:...
Wie sieht das mit der Deckengröße aus? Mein Pony hat normalerweise 125 cm Rückenlänge. Gerade bei der Amigo steht bei einigen Erfahrungsberichten, dass man sie lieber eine Nummer kleiner nehmen sollte. Könnt Ihr das bestätigen?
Ja, fällt groß aus, meine Ponys tragen trotzdem die normale Größe, die sie sonst auch bei den anderen Horseware Regendecken (Rhino + Rambo) haben: 125 cm. Die Amigo Fliegendecke ist am Po ein paar cm zu lang, was aber absolut nichts macht. Habe allerdings nie probiert, ob es in 115 cm besser sitzen würde. Vorne am Brustverschluss sitzen die Decken ganz normal. Das Halsteil ist ja fest angenäht und passt auch.

Auf dem Bild sieht man den Überhang am Po etwas.

https://scontent-ams3-1.xx.fbcdn.net/hp ... e=57361520

LG Sabine
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1632
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Fliegendecke

Beitrag von Sky4ever »

Danke. Dann werde ich wohl auch eher 125 cm nehmen. Seitlich ist die Decke nicht zu lang? Das kann ich auf deinem Foto nicht sehen, dank der schönen grünen Gräser... :mrgreen:
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Fliegendecke

Beitrag von bine_mn »

Horseware-typisch sind die seitlich schon lang. Allerdings wird die Decke am Bauch durch die Kreuzgurte unter den Bauch verlagert. An den Beinen vorne und hinten bin ich froh über die Länge, da die Decke ja möglichst viel Pferd abdecken soll. Wir brauchen sie hauptsächlich als Bremsen-Schutz.

Hier ein Bild der Decken beim Reiten (bei dem einen Pferd ist noch ein Fellsattel drunter):
https://scontent-ams3-1.xx.fbcdn.net/hp ... e=5741CF6A

Andere Amigo Fliegendecken-Modelle haben sogar extra an den Beinen verlängerte Stoffe.
Amigo Bug Buster:
http://www.millbryhill.co.uk/equestrian ... 0_zoom.jpg

Diese hatte ich auch mal zur Anprobe da, aber das hing bei meinen Ponys echt fast bis zum Boden... ging gar nicht :)
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1632
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Fliegendecke

Beitrag von Sky4ever »

Okay, das sieht bei deinen Beiden ganz gut aus. Darf ich fragen, was die für ein Stockmaß haben? :shy:
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Fliegendecke

Beitrag von bine_mn »

144 und 150 :) Dt. Reitponys
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1632
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Fliegendecke

Beitrag von Sky4ever »

:shock: Okay, dann nehme ich wohl doch lieber Größe 115 cm. Schließlich ist mein Kleiner ein ganzes Stückchen kleiner. :-)
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Fliegendecke

Beitrag von Chicsy »

Was ist denn die Amigo Mio vom Material her? Ich habe bei meinem Pony immer das Problem dass alle Decken nach hinten rutschen und beim Grasen nicht mehr vor so dass es dann am Hals drückt. Ich suche daher eine Fliegendecke aus so glattem, leichten Material. Meine aktuelle Fliegendecke ist die von Decathlon. Sie ist für den Preis erstaunlich robust und deckt das Pony super ab aber das Material ist nicht rutschig genug so dass sie eben nach hinten rutscht und da festhängt. Mir geht es auch um Bremsen- und Mückenschutz.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Fliegendecke

Beitrag von bine_mn »

Bei der Amigo Mio ist das Halsteil im oberen Bereich fest angenäht bzw. ist das alles aus einem Stück. Also es gibt nicht wirklich am Widerrist eine Kante, die sich festklemmen kann. Zusätzlich ist der Mähnekamm bis Widerrist und der ganze Schulterbereich mit Seiden-ähnlichem Futter ausgestattet, um Scheuerstellen zu verhindern. Dieses Futter ist glatt. Das übrige Netzmaterial ist schon eher so beschaffen, dass es sich am Fell festklemmt. Bei meinen Ponys rutscht die Decke auch nach hinten , aber es gab bisher nie Probleme beim Grasen, da der Halsbereich groß genug geschnitten ist. Alle Horsewaremodelle passen bei den beiden gut. Bucas-Decken gehen dagegen überhaupt nicht, da wird der Hals auch ganz übel abgequetscht beim Grasen. Ich denke, dass muss man immer ausprobieren, da zu jedem Pferd ein anderer Decken-Schnitt passen wird.

LG Sabine
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Fliegendecke

Beitrag von Chicsy »

Hmm okay, bei meinem Pony drücken nach hinten rutschende Decken immer im Übergang zwischen Hals und Brust. Aber auch das könnte durch das integrierte Halsteil besser sein.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Fliegendecke

Beitrag von bine_mn »

Das Halsteil ist nur oben mit der Decke verbunden. An der Halsunterseite/Brust nicht. Da sind die ganz normalen 2 Fronstschnallen T-Verschlüsse. Ich denke, Du musst es einfach testen.
Antworten