Isi-box!

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Wenn er gut antöltet und Du unterstützt ihn damit, stabil im Bewegungsablauf zu bleiben, ist das an sich legal. Es sind ja im Grunde Sitzhilfen/Gewichtshilfen, die Du gibst. Um einen guten Tölt zu reiten, geht man ja eh in der Bewegung mit, man sitzt ja nicht einfach nur stocksteif drauf. Müsste sich dann so etwa wie Fahrradfahren rückwärts anfühlen. Du verstärkst damit diese Hilfen erstmal etwas. Nichts anderes machen wir doch, wenn wir Lektionen reiten, wie SH oder KH. Mit der Zeit werden die Hilfen immer feiner, bis sie fast nicht mehr zu sehen/spüren sind aber das ist ein Ziel und nicht unbedingt die Ausgangsbasis. Solange Du es nicht übertreibst und gleich nen Bügeltritt einsetzt, sondern sie nur in dem Maße einsetzt, wie es nötig ist, um einen stabilen Bewegungsgablauf beizubehalten, sehe ich darin kein Problem. Durch Deine Hilfe beeinflusst Du Du ja die HH im Takt zu bleiben, dass sie also im richtigen Moment abfusst. Manchmal muss man anfangs einfach etwas deutlicher in der Bewegung mitgehen, um zu helfen, Hilfen sind ja dazu da, dass sie helfen ;). Hilfen sind ja in dem Sinne nicht einfach nur Kommandos, etwas zu starten. Das wird dann erst entwickelt, so dass es nur noch Impulse sind, die dann auch ausgelassen werden können, wenn das Pferd gelernt hat, die jeweilige Anforderung auch selbständig weiter zu machen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Isi-box!

Beitrag von ehem User »

Danke, Hina :-)

Ich reite ein bügelloses Pad, von daher ist das mit dem Bügeltritt schwierig zu beurteilen :lol:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

:lol: Dann massakrierst Du ihn ja auch nicht ;).

Oh man, wir sind seit Oktober hier fast lahm gelegt. Bis in den November konnten wir noch in ganz langsamen Tempo ab und an etwas Bodenarbeit machen, wenn es mal grade nicht wie aus Eimern goss. Danach ging dann überhaupt nichts mehr. 12 Wochen Regen haben wir geschafft. Keine 24 Stunden ohne Regen, selbst wenn mal am Tag die Sonne schien. Wir sind total abgesoffen. Die Pferde haben sich auf den Hügel zurückgezogen aber auch der war glitschig. Nun regnet es endlich nicht mehr, ist aber lausekalt und oft sehr stürmisch. Aber egal, es trocknet ab und man kann langsam wieder aktiver werden. Eigentlich war ja konsequentes Gymnastizieren mit Gladur angesesagt, um den Rücken hochzubekommen. Aber oh Wunder, das Leben auf dem Hügel und das die da immer sehr bewusst laufen mussten, um nicht wegzurutschen, immer mehr oder weniger in leichter Dehnungshaltung und dann eben die ganze Zeit immer auf der Schräge, hat mir die Arbeit abgenommen :lol: . Statt ein ganz muskelarmes Pferd zu haben, hat sich da richtig was getan. Der Rücken sieht nicht schlecht aus und die Osteo war seeeeehr zufrieden :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2687
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Isi-box!

Beitrag von Svanur »

snöflingan hat geschrieben:oh, vielleicht frag ich meine tölt-frage besser hier als in der jungpferde-box... *auf-antwort-hoff*

eine frage an die (jung-)isi-besitzer. mein isi bevorzugt den trab, hat aber sicher genug töltveranlagung. wenn ich jetzt antölte (das geht problemlos, wenn er langsam beschleunigt) und dann das becken aktiv links-rechts kippe, dann kann ich ihm helfen, im tölt zu bleiben. ist das "legal"/"gut" frage ich mich jetzt? :-e
Ich tölte meinen (nicht-Jungspund :lol: ) Isi eigentlich ähnlich an. Ich beschleunige im Schritt und gebe mit dem Becken dann quasi aktiv den Tölttakt vor und treibe wechselseitig. Sobald er im Tölt ist, schwinge ich nur mehr mit und mache nichts mehr aktiv. Das hat sich bei uns irgendwie so ergeben, als Unterscheidung zur Trab-Hilfe (Impuls mit beiden Beinen gleichzeitig). Ob das jetzt "legal" ist, kann ich aber nicht sagen :lol:

Wir haben hier endlich "Islandwetter" und die beiden Jungs kriegen sich gar nicht ein vor lauter Freude über das bisschen Schnee.


Bild
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Benutzeravatar
Topsana
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:44

Re: Isi-box!

Beitrag von Topsana »

Hallo ihr Lieben!
Ich habe mal wieder eine Frage. Ich habe für meine Isi-Stute einen Westernsattel (vom Sattler beraten lassen und von ihm auch gekauft). Ich mag den Sattel gerne und Pony läuft auch gut damit. Aber ich habe irgendwie doch immer wieder Bedenken, dass der Sattel evtl. doch zu lang sein könnte. :?
Ich werde die Tage mal ein gescheites Foto machen, vielleicht kann der ein oder andere was dazu sagen.

Jedenfalls bin ich zurzeit am Überlegen, ob eben nicht doch ein anderer Sattel besser wäre. Ich persönlich mag keinen normalen englisch Sattel und bin auch kein Fan von baumlosen Sätteln.
Jetzt habe ich spontan an Stocksättel gedacht. Die sind ja so ein Mix zwischen western und englisch Sätteln, aber eher auch ein Stück kürzer, als die meisten Westernsättel.

Meint ihr, das wäre eine Möglichkeit?
Ich reite viel im Gelände, auch mal gut 2 Stunden. Und ich möchte, dass der Sattel mein Gewicht auch ganz gut verteilt. Aber ich reite auch auf dem Platz und möchte ordentlich gymnastizierend reiten können.
(Ich weiß man kann da jetzt so pauschal nicht wirklich was dazu sagen, aber vielleicht hat der ein oder andere schon Erfahrung mit einem Stocksattel gemacht?)
Mina
Jährling
Beiträge: 66
Registriert: So 14. Okt 2012, 07:24

Re: Isi-box!

Beitrag von Mina »

Das Problem mit dem zu langen Sätteln kommt mir bekannt vor...

Mit Stocksätteln kenne ich mich nicht aus, bin aber vor kurzem über den Sommer Genesis Air gestolpert. http://www.sattelmacher.com/produkte/so ... nesis.html

Der wäre eine Option- auch für klein Orsa, die dieses Jahr angeritten werden soll, wenn ich es denn zeitlich schaffe...
Oder ist er Dir noch zu englisch?
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3009
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: Isi-box!

Beitrag von _Eva »

Hab zwar keinen Isi, aber zu kurz und western-like würde mir noch der hier einfallen:
http://deuber.de/index.php/quantum/satt ... ern-detail

Gibt's in gleicher Ausführung auch ohne Horn.
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Ich weiß nur von anderen, die es probiert haben, dass Stocksättel meist zu lang für isis sind, den Schwerpunkt zu weit hinten haben und den Reiter in den Stuhlsitz setzen, also auch nicht sinnvoll.

Was bei einem Isi allerdings eine Möglichkeit wäre, wäre ein Deuber Ronda mit Ultraflexbaum und verstellbarer Kammer, wenn es kein englischer Sattel sein soll. Der ist sehr gut für Gymnastizierung und Geländeritte geeignet. Pferd sollte aber auch so ca. 45 cm Sattellage haben.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Isi-box!

Beitrag von Hina_DK »

Schwachstelle des Quantum ist leider, für die meisten Isis zu lang und Schwerpunkt zu weit hinten. Ansonsten schöner Sattel aber eben leider so gut wie nicht für Isis geeignet. Eine Bekannte will den am WE mal auf ihren Isi legen aber die Deuberfrau hat ihr auch wenig Hoffnung gemacht, bringt ihn aber mit. Wird bei ihr wahrscheinlich dann aber auch auf einen Ronda Delux rauslaufen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Topsana
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:44

Re: Isi-box!

Beitrag von Topsana »

Ja, bei den Deuber Qantum Sätteln habe ich auch schon rum geschaut. Es gibt sogar einen "normalen" Westernsattel von Deuber der "Island Spezial "heißt. Aber der ist ähnlich lang, wie mein jetziger... (der jetzige ist auch ein Deuber).

Habe vorher über Kleinanzeigen einen deuber short&light gefunden, ganz bei mir in der Nähe, den darf ich mir ausleihen zum Testen. Diese Sättel kann man ja auch gut polstern, das wäre auch ein schöner Vorteil!
Bzw. das mit dem Anpassen ist ja generell so was, was bei Westernsätteln halt nicht geht. Das ist einfach auch bisschen blöd. Unabhängig von der Länge meines jetzigen Sattels, hat Pony halt auch Muskulatur aufgebaut und ist vom Rücken her schon etwas anders inzwischen...

Hmm, wegen den Stocksätteln. Wenn ich die so anschaue, habe ich aber das Gefühl, dass der Schwerpunkt zumindest nicht so weit hinten, wie bei den meisten Westernsätteln ist? Aber wenn trotzdem noch zu weit hinten, ist das natürlich auch nicht gut.

Der Genisis Air schaut ganz gut aus... (mir einen Tick zu englisch, aber wichtiger ist mir ja doch, dass der Sattel dem Pony passt :mrgreen: ). Müsste ich nach einem Gebrauchten Ausschau halten...

Danke euch schon mal!! :)

Edit: Also der Ronda ist 52 cm lang und der Quantum short&light 53cm... naja, ich werde den mal probieren und Fotos machen!
Antworten