Hufschuhe - Erfahrungen

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von ehem User »

Ich hab bis jetzt gar keine Einlagen, ich habe vor, Strahlpolster reinzumachen (so wie hier: http://www.hoofrehab.com/Article/bootsa ... %20048.jpg )

also insgesamt haben sie zwei mal gedreht, jetzt eben als es pitschnass war (wir hatten sogar einen verloren!!) und einmal, als ich sie offenbar nicht gut genug angezogen hatte :tuete: - aber immer nur an den runderen, etwas breiteren vorderhufen, die ovaleren, etwas schmaleren hinterhufe halten... das spricht mMn eher gegen ein seitliches "Auffüllen" :-e
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 13052
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von lunimaus »

man könnte aber ein Stück flipflop oder so seitlich am Huf mit Panzertape fixieren... wir haben so ein anderes zeugs, wie harter Schaumstoff und hatten das zu Beginn eine Weile bei den ersten Hufschuhen.
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
ehem User

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von ehem User »

edit thema verwechselt :shifty:

ich müsste ja den huf eher länger machen als breiter. heute sind mir die hufschuhe sogar um die ohren geflogen und haben sich massiv gedreht. wahrscheinlich waren sie noch zu nass :roll:
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Chicsy »

Okay, dann scheinen sie ja doch eher an runden Hufen zu drehen. das würde mir entgegen kommen...
Strahlpolster habe ich auch schon versucht gehabt, bei mir hat das leider nie vernünftig gehalten. Vermutlich hat meiner mit seinen fast Zwanghufen dafür einen zu schmalen Strahl. Aber bin auf deine Erfahrungen gespannt. Ich tendiere bei meinem Pony momentan eher zu Luwex Rehepolster (Knetpolster), in der Hoffnung dass das eher dort bleibt wo es sein soll und der Strahl von allen Seiten bissle Druck bekommt.

Ach ja, wie habt ihr denn die Größe gewählt. Genau nach Tabelle? Oder verziehen die sich auch noch bissle so dass man bei ovalen Hufen den kleineren Schuh wählen kann dessen Maximallänge etwas unter der Länge des Hufen liegt? Gerade wenn sie eher zu drehen scheinen wenn vorne/hinten Luft ist.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22136
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von lungomare »

drehen auch bei seitlich luft :lol: , das lässt sich aber mit filzsohle in form einer "flügelbinde" (also filzsohle und seitiche flügelchen, die dann an der Hufwand anliegen udn so den schuh besser ausfüllen) beheben. ich hab die kleinere größe gewählt und das passt gut.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von ehem User »

Soo, nachdem die Strahlpolster nicht gerade optimal waren :P , habe ich jetzt Moosgummi zu 12mm und 6mm dicken Pads zusammengeklebt und obendrauf mit Teppichklebeband noch eine Schicht Filz gegen das Rutschen gepappt. Jetzt teste ich dann erst mal, ob ich die Füsse bei 12mm noch reinkriege und wenn das gut klappt, bleibe ich erst mal bei denen.
ehem User

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von ehem User »

Moosgummi klappt, fühlig geht er nicht mehr :-d

Am Filz üben wir noch. aufgeklebte Filzschicht hilft teilweise, die schuhe drehen noch max. 45°, wenn sie komplett durchnässt sind und ich habe nicht den Eindruck, dass es das Pony stört - aber gerade bleiben wäre natürlich schon schöner. *weiterbastel*
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Chicsy »

Was für ein Moosgummi hast du da genommen? Ich hatte das ausprobiert allerdings glaube ich etwas dünner - vielleicht 4mm und da war es nach nem Miniritt völlig hinüber, v.a. im Strahlbereich. Wegen der Gloves konnte ich dickere Polster nicht ausprobieren aber kann natürlich sein, dass meine Testeinlagen einfach zu dünn waren...
45° drehen finde ich immer noch recht viel. So viel drehen die Ultimates bei der Hafidame maximal. Bei den Ultimates für das Pferd eigentlich recht undramatisch, bei den Allterrain stelle ich mir das wegen der Zehenrichtung etwas ungünstiger vor. Bin gespannt was du noch bastelst und drücke die Daumen, dass du diese Dreherei in den Griff bekommst :dd:
ehem User

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von ehem User »

ich hab 3x2mm mit kraftkleber zusammengeklebt, dann filz und dann mit teppichklebeband in den hufschuh.

bei uns waren es 90%, von daher sind 45% schon erheblich besser. mehr filz lautet die devise :kicher:
Benutzeravatar
Chicsy
Sportpferd
Beiträge: 1976
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Chicsy »

Normales Moosgummi ausm Bastelladen? Okay, muss ich mal bei Gelegenheit nochmal testen. Kann sein dass ich auch Evazote oder sowas hatte und kein Moosgummi. So dickes, recht festes Filz habe ich auch da, das wäre auch mal einen Versuch wert (Saubermachen ist da dann bestimmt etwas mühsamer).
Hui, 90° sind ja heftig. Das mit der Dreherei scheint echt das "Manko" der Joggings zu sein...
Antworten