
Isi-box!
Moderator: Sheitana
Re: Isi-box!
Ne, die schreiben es ja auf Dänisch "Projekthest"
.

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Woher kommt eigentlich das Unwort "Luxus-Freizeitpferd"? 
... wie wenn Turnierereiten keine Freizeitbeschäftigung wäre

... wie wenn Turnierereiten keine Freizeitbeschäftigung wäre

Re: Isi-box!
Also da sind allgemein durchaus auch ganz normale Turniere mit einbegriffen. Ist doch eher nur die Abgrenzung zu den Profi-Sportpferden und Zuchtpferden.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Das macht die Bezeichnung aber nicht weniger sinnlos mMn. Ab wann ist man denn genau ein Profi in der Isiszene?
Die Leute, die im CH WM-Kader sind z.B., haben meines Wissens so gut wie alle "pferdefremde" Berufe
Die Leute, die im CH WM-Kader sind z.B., haben meines Wissens so gut wie alle "pferdefremde" Berufe

Re: Isi-box!
Ein Profi ist einer der seine Arbeit mit Pferden bei der Steuer abrechnen muss. Alles andere sind Amateure. Gibt natürlich auch Amateure, die ganz oben mitmischen aber das sind nur wenige, wenn man das ins Verhältnis zu den vielen anderen Freizeitreitern setzt.
Auch beim Schweizer Kader sind eine ganze Reihe RL und Bereiter von Beruf aber auch einige Amateure, das stimmt.
Auch beim Schweizer Kader sind eine ganze Reihe RL und Bereiter von Beruf aber auch einige Amateure, das stimmt.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Ich bin nicht überzeugt. Das klingt danach, als wäre es quasi die Berufung eines Pferdes, Turnier zu laufen
- und wenn es das nicht tut, ist es ein Luxus. Dabei ist es normalerweise der viel grössere Luxus, ein Pferd als Turnierpferd zu halten. Verstehst du wie ich meine?
Ich glaube, es gab Zeiten, da war fast das halbe Kader Amateure

Ich glaube, es gab Zeiten, da war fast das halbe Kader Amateure

Re: Isi-box!
Also hier in DK gibt es den Begriff Luksusskovturhest, wörtlich übersetzt Luxuswaldtourpferd. In DE würde man dann Luxus-Geländepferd oder Luxus-Freizeitpferd sagen. An sich sagt es nur aus, dass es eben ein von den Gängen und Reiteigenschaften sehr gut gezogenes Pferd ist, also luxoriös gezogen, Luxus als Qualität des Pferdes, das auch für Nichtprofis gut reitbar ist, also man nicht 8 Stunden täglich auf dem Pferd sitzen muss, um so dieses Pferd überhaupt reiten zu können. Und natürlich kann man damit auch Turniere reiten, je nach Belieben aber man muss es nicht. Es gibt viele Reiter, die legen viel Wert auf ein sehr gut gezogenes Pferd, gehen aber nie auf Turniere, weil es nicht ihre Welt ist.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Haha, luxusskovturhäst
- DAS hatte ich bestimmt nicht bekommen damals in Schweden 
Ne, sorry, ich kann es nach wie vor nicht so sehen, dass das ein "Luxus" ist, wenn das Pferd sich normal reiten lässt - aber das macht ja nix


Ne, sorry, ich kann es nach wie vor nicht so sehen, dass das ein "Luxus" ist, wenn das Pferd sich normal reiten lässt - aber das macht ja nix

Re: Isi-box!
Du hast genau den Nagel auf den Kopf getroffen. Das zeigt nämlich auf, wie viele schlecht ausgebildete Pferde es in der Isiwelt gibt und das vor dem Hintergrund, dass es in DK eine strenge Zuchtbeschränkung gibt, um eine recht hohe Qualität der Pferde zu erhalten.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Passt vielleicht gerade zum Thema: es gibt ein neues Buch "Beste Übungen: Islandpferde im Tölt fördern" https://www.amazon.de/dp/3440140547/ref ... -vb6VTD7SE
Hab's gestern bekommen und erstmal nur quergelesen, macht nen guten Eindruck. Werde am Wochenende mal ein paar Dinge mit Gláma ausprobieren.
Hab's gestern bekommen und erstmal nur quergelesen, macht nen guten Eindruck. Werde am Wochenende mal ein paar Dinge mit Gláma ausprobieren.
Viele Grüße
Goya
Goya