Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21182
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von lungomare »

<Octavia fahr ich, 77kw (105? PS), kjein Allrad, 1,9l Motor. der darf 1400kg ziehen - ich hab sehr leichten Hänger und kleinen Isi, das geht.... aber Pferd in schwererem Hänger wär glaub ich nichts. verbrachen tut er als DIesel so im Alltag 5l, mit Hänger 7,5-8l. Berge sind im vierten Gang machbar, im 5. eher nicht mehr.... für Großpferd nähme ich wenigstens den 2,0l Motor, de rhat denn auch sechs Gänge. Allradversion darf glaub ich 1,8t ziehen.

Auch wichtig; der normale Octi hat irgendwie null BOdenfreiheit. was ich mit dem AUto schon auf Feldwegen aufgesetzt bin., geht auf keine Kuhhaut. der Scout (die Allradversion) hingegen ist sehr schön hoch, mit dem sollte das gehen.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8691
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Labeo »

Ich bin letztens bei einem Longenkurs über eine Teilnehmerin mit einem Skoda Yeti gestolpert, der 1,8t (110 PS) bis 2,2t (160 PS) ziehen darf. Sie hatte einen mit 2,2t.

Da war ich sehr überrascht, den hatte ich überhaupt nicht auf der Kette!

Edit:

Gefunden! Hier die Infos dazu:

http://www.caravaning.de/test/vergleich ... 66126.html
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21182
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von lungomare »

Aber der hat nen wiiinzigen Kofferraum. Sonst toll :-n
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 623
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Ayira »

JA; DER YETI!!!!

Mein aktueller Favorit!!!!!!!!!
1,8t - echt???? TOOOOOOLLLLLLL!!!!!!!!!!!
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 623
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Ayira »

Der Eisbär ist nach wie vor mein Liebling, danach folgt RAV4 ab Baujahr 2005 und VW Golf Variant 1.9 4Motion. Mit Allrad zieht der 1700-1900kg je nach Steigung. Natürlich alles Autos, die günstigst bei 7000€ anfangen. Der teuerste ist natürlich mein Eisbär, eh klar ...
Mal schauen.
Werkstatt hat meinen Mercedes wieder hingekriegt. Notschlachtung war nicht erforderlich. Überlege nach wie vor, ob mich das nun freut oder nicht.
(Ich sah mich ja schon im besitz eines Yetis ... also THEORETISCH ... wenn plötzlich der Geldsegen über mir hereingebrochen wäre)

Paps hält schon wieder nach Mercedes Ausschau (grmpf!) - ich habe ihm mal Anzeigen von der C200 Reihe geschickt. Meine Recherchen haben ergeben, dass diese 1600-1700kg mit Heckantrieb ziehen dürfen. Wäre eine Möglichkeit. Obwohl meine Favoriten klar woanders liegen.

Den Nissan x-trail gibt's ja auch mit 110-115PS herum und Allrad. Weiß da wer was? Kommt man mit dem auch eine Bergstraße hoch mit 1500kg hintendran? So 1-2x im Jahr ...
Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 18772
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Cate »

Ayira hat geschrieben: Den Nissan x-trail gibt's ja auch mit 110-115PS herum und Allrad. Weiß da wer was? Kommt man mit dem auch eine Bergstraße hoch mit 1500kg hintendran? So 1-2x im Jahr ...
Meiner Meinung nach nicht, nein :-ü

Wir hatten erst den "ganz alten" mit 136 PS, der durfte 2000 kg ziehen und hat damit aber schon zu tun gehabt. Jetzt haben wir den ganz neuen, mit 131 PS, darf auch 2000 kg ziehen, 1500 kg hat er bisher gut weggesteckt, 2000 kg am Berg könnten interessant werden, so mein Bauchgefühl :shifty: (brauch ich auch praktisch nie, ich mag nur keine zu knapp bemessenen Gespanne fahren). Ein Onkel von GöGa hat das Modell dazwischen, mit gut 170 PS, der darf 2,4 to. ziehen und packt die auch echt gut. :-)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 623
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Ayira »

Paps sein Nissan hat um die 140PS mit Anhängelast 2000kg. Mit dem fahre ich problemlos Bergstraße. Geht auch nur mit Vorderradantrieb, aber ich habe dann für mich das Schaltrad zum Allrad entdeckt. Da ziehst du das Gespann dann fröhlich pfeifend den Berg hoch. Allerdings fahre ich da auch immer nur im 2. Gang. Durch die vielen engen Kurven muss man abbremsen und dann beschleunigen und schalten ist bergauf ned lustig. Also bleib ich im 2.

ich weiß auch gar nicht wo die Anhängelast beim 110Psler sein soll ...
Na, egal. Ich will ja eh einen Yeti XD
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von norikermädchen »

Huhu :kaffee:

Kann jemand Langzeiterfahrungen zum Isuzu D-MAX beisteuern? Schrieb nicht sogar jemand was von "tauglich mit 2 Kindersitzen"?

Denn leider werden wir uns in nächster Zeit - bevor noch größere Reparaturen auf uns zukommen - von meinem allerliebsten Landrover trennen :heul:

Und jetzt schwanken wir zwischen einem Mitsubishi Pajero / L200 und ich habe eben noch den Isuzu meinem Göga vorgeschlagen.
Ihm ist jedoch unsympathisch, dass Isuzu nur 3 Jahre Garantie gibt und er fürchtet, dass genau nach Ende der Garantiezeit die Zipperlein losgehen... Kann da jemand was zu sagen?
Es soll wohl auch ein neue L200er Baureihe auf den Markt kommen und da wären - sofern verfügbar - Vorführwagen-Specials und Restposten-Aktion interessant. Hat da jemand was von gehört?

Etwas anderes als ein Geländewagen / Pickup kommt für zwei Kaltis zum Ziehen eigentlich nicht in die Tüte und es sollte schon die Kombi Diesel + Automatik sein. Wenn ihr in die Richtung noch etwas kennt, dann bitte her mit euren Tipps :bittebitte:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13110
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Schnucke »

Isuzu D- Max haben wir zwar nicht aber einen Isuzu Trooper, bzw es ist schon der Dritte, wir wollen keinen anderen mehr. Also wird es bei uns auch irgendwann wenn Egon nicht mehr ist ein D- Max werden.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von noriker »

Wir haben den dmax seit zwei Jahren. Bis jetzt haben wir nix mit dem auto. Gg braucht ihn täglich auf dem arbeitsweg, mehrmals die woche zieht er Hänger (auch mal zwei Kaltis), wir sind mit ihm auch schon durch halb Europa gefahren (900km am Stück), raus aus Wiesen mit Hänger ist mit allrad oder untersetzung kein thema. Ein super auto ohne viel schnickschnack. Den dmax sieht man hier vorallem im forst und für landschafstgärtner. Und dort werden sie oft richtig gequält und halten es aus. Immerhin ist isuzu der grösste dieselmotorenhersteller der welt (schiffsbau). Ich möchte nie mehr ein anderes zugfahrzeug.
Antworten