Reiter im Passgang

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19221
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Reiter im Passgang

Beitrag von Cate »

lass raten, von der Feldenkraisfrau? :idee:
Klar, und Stabilität, und Balance, und Rumpfmuskeln finden, undundund .... :whistle:

wird hier aber grad a bissl OT :-)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
anouk
Pegasus
Beiträge: 10147
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:34

Re: Reiter im Passgang

Beitrag von anouk »

:-)
ein echter passgänger, dem das bis vor kurzem nicht bewusst war, mir auch nie aufgefallen ist. bis wir beim ÜL seminar laufübungen machen durften.
ich meine ja auch das der gang hauptsächlich aus dem becken/ hüfte kommt. u das ist ja die zentrale beim reitersitz. u das pferd stellt sich automatisch auf das falsche bewegungsmustern ein?!
u ja ich bemerke bei sly schon anfänge *seufz*
grüßele anouk :schaf:
ehem User

Re: Reiter im Passgang

Beitrag von ehem User »

Das Gute ist, dass man das Laufen ja problemlos im Alltag jederzeit üben kann.
Von daher denke ich, dass du dort auch recht fix Verbesserungen haben wirst :-n
Benutzeravatar
anouk
Pegasus
Beiträge: 10147
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:34

Re: Reiter im Passgang

Beitrag von anouk »

ich bin leider diesmal nicht das problem sondern meine rb
u er hat soviel defizite u keine großen finanziellen spielräume da etwas zu unternehmen, also eher gar keine mittel :-(
ich lauf, nachdem ich es nun beobachtet hab deutlich diagonal, besonders was schulter u hüfte angeht
grüßele anouk :schaf:
ehem User

Re: Reiter im Passgang

Beitrag von ehem User »

Also sofern nichts gesundheitlich vorliegt (Physio kann man sich auch vom Arzt verschreiben lassen und viele Krankenkassen übernehmen ein bis zwei Präventionskurse pro Jahr), braucht man dafür ja auch kein Geld, sondern nur das Bewusstsein dafür und den Wunsch, es zu ändern.
:-)
Benutzeravatar
anouk
Pegasus
Beiträge: 10147
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:34

Re: Reiter im Passgang

Beitrag von anouk »

meinst?
ich selber finde es unheimlich schwer eingeprägte muster zu durchbrechen, auch mit motivation u wille ;)

vlt findet sich ja hier noch ein umtrainierter passer ein :-)
wie wirkt sich denn eine gangbildverschiebung gesundheitlich auf ein pferd aus? u wie beim mensch? hat das dort ev auch folgen?
:wave:
grüßele anouk :schaf:
ehem User

Re: Reiter im Passgang

Beitrag von ehem User »

Schwer ist es, ja, aber machbar.
Es ist abhängig davon, wie gut er sich in seinen Körper einfühlen kann und Bewegungen überhaupt spürt.
Und schnell wird es auch nicht unbedingt gehen, was ja aber nicht schlimm ist.
Auf jeden Fall ist es eine Sache, die man ohne großen Aufwand im Sinne von 'Zeit und Geld investieren' machen kann - denn man läuft ja eh oft genug irgendwo hin oder rum. ;)
Antigone
Fohlen
Beiträge: 48
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 21:48

Re: Reiter im Passgang

Beitrag von Antigone »

als erstes fällt mir das ein
https://www.youtube.com/watch?v=qOyF4hR5GoE
Passgang muss schon echt schwer sein es „absichtlich“ zu machen, wie schwer ist es erst es unterbewußt zu machen- es bremst doch total aus

Vielleicht gibt es eine simple Erklärung dazu, Sturz, Unfall, Trauma
Ich habe mich mal einer Ganganalyse unterzogen und musst dort primär meine Wade kräftigen, mein Gesäß zu einer bestimmten Zeit aktivieren und ganz bewußt mein Bauchmuskulatur aktivieren (gerade, untere und schräge- letztere fielen mir am schwersten)
Dennoch finde ich dass es gerade der Rumpf ist an dem die Arme dran hängen und der dann einen Armpendel ausmacht (welcher, wie mir mitgeteilt wurde erst ab einem bestimmten Tempo kommt- 120 Schritte in der Minute- glaube ich)

Beim Reiten habe ich nach langer Abstinenz immer "Muskelkater" im Rumpf, da ich ohne ständige Anlehnung reite nicht in den Armen- dort nur vom Putzen :-D (das ist glaub ich auch ne gute Übung Putzen mit Striegel und Kardätzsche- auseinander und Zusammen....

Von daher dies
http://www.physiologie.uni-kiel.de/diss ... g_2012.pdf
S. 35 im laufenden Blatt, oder S. 39 im PDF Format
Die für den Armpendel (im Passgang) gemessenen Muskeln sind M. deltoideus, M. biceps und M. pectoralis major, alle drei Muskeln, die im Arm/ Schulterbereich lokalisiert sind.
Wenn also eine Zügelführung ins Spiel kommt, sollte die Kreuzkoordination schwer fallen, wenn es aber nur darum geht auf dem Pferd zu sitzen und geführt zu werden- sich tragen zu lassen- sollte sich das System durchbrechen lassen, ebenso unter zu Hilfe nahme von Kreuzkoordinierten Bewegungen- wie John Travoltas Saturday Night Fever 

Vielleicht kann Dir auch jemand unter
http://gehen-verstehen.de weiterhelfen, da sind Therapeuten gelistet, die sich auf die Ganganalyse und deren Therapie bei Auffälligkeiten spezialisiert haben. Mir wurde in diesem Zusammenhang auch angeboten als Probant an einer Fortbildung für Therapeuten teilzunehmen, hätte mich nur die Zeit und den Weg gekostet- aber sonst für „Umsonst“ (leider hatte ich zu dem Zeitpunkt schon was vor)
"Du musst nichts akzeptieren, was dir überhaupt nicht passt
Wenn du deinen Kopf nicht nur zum Tragen einer Mütze hast"
Die Ärzte "Deine Schuld"
Benutzeravatar
anouk
Pegasus
Beiträge: 10147
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:34

Re: Reiter im Passgang

Beitrag von anouk »

hej

danke antigone für deinen detaillierten bericht :-d

momentan hab ich wenig zeit viel zu schreiben :-) werd mich aber mit den links auseinandersetzen!

:wave:
grüßele anouk :schaf:
Antworten