:merci:
dann jetzt ich.
Cate hat geschrieben:aaaalsooo ... der Gulliver
Noch so ein Riesenroß

, diesmal aber eher im Quadratformat. Insgesamt wirkt er so ganz nett und harmonisch, auffällig ist sofort der sehr prominente Widerrist. Ein hübscher Kopf mit nettem Ausdruck und wunderschönen Ohren - jaja, ich habs mit Ohren!

- ein gut geschwungener, allerdings eher tief angesetzter Hals mit guter Ganaschenfreiheit und einem deutlich ausgeprägtem Axthieb. Auch hier finde ich die Schulter im Verhältnis zum Pferd eher knapp, und etwas steil, ich vermute mal, er kann sich sehr nett bewegen, es fehlt ihm aber am Gang fürs große Viereck, oder?
das ist gut auf den punkt gebracht.
Cate hat geschrieben:Das Fundament ist ausreichend, die Beine klar, die Gelenke groß und trocken genug, es fällt mir allerdings auf, dass er auf fast allen Bildern vorne leicht rückständig steht - Trachten zu flach und Zehe zu lang? BWS blockiert?

- dadurch wirkt das Vorderbein auf mich etwas "weich". die Hinterhand ist groß genug und gut gewinkelt, höchstens das Sprunggelenk ist etwas grade, der kann trotzdem sicher ordentlich springen (ja, ich weiß, dass er es kann, aber sein Exterieur hätt es auch so verraten

)
Schwachpunkt bei Gulliver und reitmäßig sicherlich Knackpunkt ist sein eher schwacher Rücken. Auch bei ihm finde ich die Bemuskelung nicht optimal

(sorry, Nina!

), an der Hinterhand fehlt Muskulatur, ebenso am Rücken - der Trapezius! - und besonders auffällig ist der Axthieb im Zusammenhang mit der ausgeprägten Unterhals- und Genickmuskulatur. Ich würde ihn sehr viel mehr in einem deutlich weiterem Rahmen arbeiten, auch hier Stichwort "Remontehaltung" und versuchen, mehr Cavaletti- und Hügelarbeit einzubauen.
rücken - check. defintiv unser hauptaugenmerk.
bei der hinterhand muss ich doch etwas widersprechen, allerdings auf dem letzten bild wirkt sie auch mikriger als in wahrheit.
am trapezius arbeiten wir immerimmer und da ist auch definitiv eine verbesserung zu erkennen. dass ich hier nicht das perfekt gebaute und bemuskelte pferd zeige, weiß ich ja selber.
auch die unterhals und genickmuskulatur - dass welche da ist: ja.

aber auch die wirken irgendwie extremer als so "live". allerdings hab ich mir eh wieder vermehrt auf den plan geschrieben, mehr in dehnung zu reiten. das passt also.

denn die muskulatur, die halt dann doch da ist, soll nach möglichkeit weg. zu viel darf man aber mit ihm keine dehnung reiten, dann fällt er, allein wegen dem hals, nach vorn.
und hügelarbeit? das wird nix, hier gibts nicht mal hügelchen.
der axthieb - tja. den werden wir glaub ich nie ganz weg kriegen.

der hals zb wirkt auf den fotos kürzer als in wahrheit, der ist eigentlich echt unfassbar lang und wirklich extrem tief angesetzt. ohne muskulatur sieht das echt unmöglich aus.

was ich damit sagen will: das ist einfach reiterlich ne aufgabe, die ich vlt nie ganz gelöst kriege.
Shieldmaiden hat geschrieben:ok, dann senfe ich mal, allerdings muss ich vorher sagen, ich weiss ja, wie er sich bewegt, daher sag ich dazu mal nicht so viel
Ich les mal extra Cate's beitrag erstmal nicht sondern schreib mal so meins dazu.
Das erste, was mir auffaellt, ist die arg schwache oberlinie auf den ersten bildern, die sich aber deutlich gebessert hat auf den aktuellen. Auch wieder mal ein zeichen das exterieur nicht permanent ist... der ruecken haengt sonst schon arg, und auch bei dem trab bild (im muskelthread) finde ich sehr auffaellig, wie kantig die knochen hervorstehen, und wie deutlich der axthieb ist.
die ersten bilder sind ja zum glück schon alt, 2011. auch das trab-bild aus dem muskel-thread ist von 2011. aber es ist erschreckend irgendwie, auf den seitlichen bildern sieht er voll harmonisch aus, wenn er dann trabt und nicht korrekt den rücken anhebt sieht man überall ecken und kanten.
Der hals ist interessant. Tief angesetzt, allerdings recht hoch getragen und gut geschwungen, vor allem mit der aktuellen, viel besseren muskulatur. Schulter ist steil aber von recht guter laenge, vorhand steht bissl rueckwaerts, brusttiefe ist ok, nicht super, aber ok, wenn er sich im brustkorb mehr anheben wuerde saeh sie weniger tief aus
Quadratisch fast, langer hals, gerades hinterbein (wie pip

- noch so ein kandidat der vorn sich anheben muss damit er ueberhaupt sich bewegen kann - und die hinterhand, weiss nicht, ob das taeuscht, aber auch die sieht nach hinten rausgestellt aus, vielleicht ein indikator dafuer, warum er sich hinten so schlecht 'schliessen' laesst?
Mein gedanke war da 'magen'. irgendwie haengt er da so, dazu das abbauen, das nicht wirklich untertreten wollen, und dieses arg atrophierte oberlinie, die er hatte

welches abbauen meinst du? das was man im muskelthread aus den bildern erkannt hab? das lag wirklich ausschließlich an zu wenig futter - evtl hatte er in dem rahmen auch bauch-aua, ganz bestimmt sogar, aber das abbauen war keine reaktion auf bauchweh, das ging dann irgendwie einher.
wir haben muskulär lange (bis heute) gekämpft, bei ihm dauerts echt laaaange.

außerdem vermute ich, dass die fütterung immer zu wenig eiweiß beinhaltete, außer halt während der wiesen-zeit - seit letzten winter gibts dann luzerne dazu, das hat schon einiges gebracht. und, der herr hat vollblüter in der familie..
die fütterung ist jetzt aber wirklich optimal, so "rund" (in seinem rahmen

) war er glaub ich noch nie.
daher freuts mich auch, dass man eine deutliche verbesserung sieht.
Shieldmaiden hat geschrieben:Cate

Bis auf die Schulterlaenge sind wir uns einig
Ich finde die muskulatur jetzt allerdings schon viel besser als vorher, gerade der hals, aber ich finde auch dieses unregelmaessige interessant. Aber vor allem BWS/Magen

Koennte gut sein.
welches unregelmä0ge meinst du jetzt?
