meine Frage richtet sich an alle, die ein Pferd aus schlechten Haltungsbedingungen 'frei'-gekauft haben.
Mein Nachwuchspferd, das war mir immer klar, sollte ein mit Verstand angepaartes und gut und liebevoll aufgezogenes Pferd werden. Und ich wollte mit meiner Kaufentscheidung Züchter fördern, die vernünftige Arbeit machen; nicht die, die auf Kosten der Pferde Geld verdienen.
Und jetzt habe ich mich in einen Jährling verguckt, der eindeutig ein Tierschutzfall ist:
 
 -Die 'Zucht' ist ein Stutenmilch-Betrieb in Frankreich. Das Pferdchen hat zwar Papiere, aber von planvoller Zucht kann keine Rede sein. Das war schlichte Vermehrung von Pferden, damit die Stutenmilch weiter fließt.
- 2013 war der französische Tierschutz vor Ort: Ställe voll mit Exkrementen, klapperdürre Pferde, unversorgte Wunden und eine Stute, die vom Stallchef mit dem Vorschlaghammer erschlagen worden ist (hier ein Zeitungsbericht, wer des Französischen mächtig ist:
http://www.ladepeche.fr/article/2013/04 ... lancs.html )
Und einen Film über die Zustände gibt's auch:
http://www.integrales-productions.com/2 ... -dequides/
- Jetzt ist der Betrieb pleite und soll aufgelöst werden.
Besagtes Pferdchen wirkt zwar in der Entwicklung zurückgeblieben, aber wach, lebensfreudig und aufmerksam. Er hat auch das Glück, dass diesen Winter die Versorgung der Pferde deutlich besser war als in den Jahren zuvor. Die Hufe scheinen ganz ok, der Allgemeinzustand auch. Ich vermute starke Verwurmung, aber sonst?

Mit einem solchen Pferd, was kommt da auf mich zu? Der Kleine lässt mich nicht mehr los ...
Das Problem ist nur: Ich träume seit Jahren von einem 'normalen' Pferd - eins, das keine Ladung körperlicher und psychischer Probleme mitbringt. Eins, das als Reitpferd gezüchtet worden ist und diesen Job ohne größere Probleme bewältigen kann. Ich werfe bei ein paar Schwierigkeiten nicht gleich das Handtuch. Trotzdem möchte ich diesmal ganz egoistisch ein Pferd 'für mich'.
Für mich als Entscheidungsgrundlage: Was habt ihr mit euren Tierschutz-Pferdchen erlebt? Kann man Entwicklungs-Rückstände beim Jährling noch ausgleichen? Hat der Kleine schon einen Schaden für's Leben - oder kann er noch ein annähernd 'normales' Pferd werden? Gibt es auch unter Tierschutz-Pferden 'gute' Pferde im Sinn von 'gute Reiteigenschaften'?





 daß du überlegst so ein Pferd zu dir zu nehmen.
 daß du überlegst so ein Pferd zu dir zu nehmen.


 Von Untergewicht, starker Verwurmung, massiven Magengeschwüren, sehr häufigen Koliken bis zur Arthrose ist alles dabei, gar nicht zu reden davon, dass sie reitmäßig komplett sauer war, sobald sie die Kraft hatte, das zu zeigen.
  Von Untergewicht, starker Verwurmung, massiven Magengeschwüren, sehr häufigen Koliken bis zur Arthrose ist alles dabei, gar nicht zu reden davon, dass sie reitmäßig komplett sauer war, sobald sie die Kraft hatte, das zu zeigen.  
  , und sie bleibt natürlich bei mir bis zum Schluß, aber ich hatte mir ein Reitpferd gewünscht & gekauft, und da ist sie eigentlich eine totale Fehlinvestition gewesen. Und da ich mir auch mit eigenem Stall nicht unbegrenzt Pferde leisten kann, Nora aber wegen Arthrose nicht mehr reitbar ist, muß - werde - ich jetzt halt ohne Reitpferd & Reiten leben, bis ich mir einen Nachfolger kaufen kann - wenn ich ich mir dann überhaupt noch einen kaufe, Nora ist erst 20, und kann ja noch locker 10 Jahre leben ...
, und sie bleibt natürlich bei mir bis zum Schluß, aber ich hatte mir ein Reitpferd gewünscht & gekauft, und da ist sie eigentlich eine totale Fehlinvestition gewesen. Und da ich mir auch mit eigenem Stall nicht unbegrenzt Pferde leisten kann, Nora aber wegen Arthrose nicht mehr reitbar ist, muß - werde - ich jetzt halt ohne Reitpferd & Reiten leben, bis ich mir einen Nachfolger kaufen kann - wenn ich ich mir dann überhaupt noch einen kaufe, Nora ist erst 20, und kann ja noch locker 10 Jahre leben ...  
  
 Jährling aus? Du sagst, die Versorgung war etwas besser, was bedeutet das?
 Jährling aus? Du sagst, die Versorgung war etwas besser, was bedeutet das?

