Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Avaris
Schulpferd
Beiträge: 953
Registriert: Do 13. Jun 2013, 07:24

Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?

Beitrag von Avaris »

Samtnase, das ging mir auch durch den Kopf, ich wusste aber nicht, wie ich das jetzt passend in Worte fassen kann. Aber du hast das ganz gut geschafft :breitgrins:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?

Beitrag von Biggi »

Ja, ich denke du hast recht, Samtnase. Wir denken immer in Richtung Reitpferdemuskeln.
Ist das nicht so, als ob beim menschen nur Jogger-Beinmuskeln zählen oder Stemm-Oberarme?
Ich habe beides nicht. Aber ich habe trotzdem keine schlechte Muskulatur. Immerhin läßt sie mich täglich bis zu 2 Stunden Mist schaufeln, Pferde trainieren, Heuballen schleppen und tausend kleine und große Wege im Stall und auf der Weide gehen. Habe ich deshalb aber keine Muskeln?

Sokka zum Beispiel, hat auch keine Muskeln - im Reitpferdesinne. Durch Equicinetik nur im Schritt und die viele Wippen-Clickerei hat sie aber wohl doch irgendwas aufgebaut, was es ihr ermöglicht, einen leichten Reiter problemlos 1 Stunde durchs Gelände zu schaukeln oder als Handpferd zu laufen und gesund und ohne nachträgliche Probleme zurückzukommen.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12877
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?

Beitrag von november »

Ich habe ja auch einen nicht mehr reitbaren Pferdeopa. Arthrose hat er und ich reite ihn seit 7 Jahren nicht mehr. Anfangs habe ich ihn mit Arbeit an der Hand noch gymnastiziert und lange Spaziergänge gemacht, aber das geht inzwischen nicht mehr.
Von sich aus geht er nur Schritt und trabt oder galoppiert ganz, ganz selten und wenn, dann nur ein paar Schritte.
Trotzdem ist er ein glückliches, vergnügtes Pferd. Er macht sich offenbar keine Gedanken darüber, dass er ein Fluchttier ist und bei einer Raubtierattacke der erste wäre, der auf dem Teller landet.
Von der Muskulatur her ist er altersentsprechend nicht mehr so ganz gut dabei, aber für ein 32-jähriges Pferd steht er super da.

Natürlich haben unsere Pferde Instinkte und Bedürfnisse, die von ihrer Anlage als Flucht- und Steppentiere herrühren, aber ehrlich. Unsere seit Jahrtausenden domestizierten Pferde haben mit den Wildpferden jetzt auch nicht mehr soo viel gemeinsam. Ich bin der Meinung, wenn man die Haltungsbedingungen anpasst und darauf achtet, dass ein Pferd nicht zu fett wird, kann man es sehr wohl gesund erhalten, auch ohne zu reiten oder gezielt zu gymnastizieren.
Sicher gibt es da Ausnahmen, die körperliche Baustellen haben, denen man entgegen wirken muss, aber das schließt nicht aus, dass es ohne Arbeit auch geht.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10877
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?

Beitrag von Keshia »

Das hast du gut beschrieben, november :-) Dein Pony-Opa ist ein wunderbares Beispiel.


Ich bin momentan ein Nicht-Reiter. Wenn ich reite, dann auf Pferden von Freunden oder Kunden, mein eigenes Pony ist noch nicht eingeritten. Manchmal vermisse ich die Ausritte von früher, denn ich reite wirklich gerne. Aber seit ich mein eigenes Pferd habe, ändert sich meine Sichtweise auf das Reiten gerade. Plötzlich wird es mir unheimlich wichtig, daß mein Pferd wirklich einverstanden ist damit, mich zu tragen.

Früher habe ich mir darüber wenig Gedanken gemacht, und in mir drin ist ehrlich gesagt auch noch diese Meinung verwurzelt: Ein Pferd ist zum Reiten da.
Angefangen das zu ändern habe ich glaube ich dadurch, daß mir genau dieselbe Einstellung bei meinen Stiefkindern aufgefallen ist. Es ärgert mich, daß sie nur mit zu Leni wollen, wenn sie sich auch draufsetzen können. Ein paarmal waren sie nun auch so mit, weil ich ihnen erklärt habe, es ginge ums ganze Pferd und nicht nur ums Reiten. Aber das Interesse ließ schnell nach, evtl. auch, weil ihre Mutter wenig Sinn darin sieht, sie mitzulassen, wenn sie dann nicht reiten, denn schließlich sollen sie genau das lernen.
Auch bei Ponykursen ist mir das begegnet: Eltern, die maßlos enttäuscht vom Kurs sind, weil das Kind nicht reiten gelernt hat oder nur insgesamt eine Dreiviertelstunde am Tag auf dem Pony saß. Da können die Kinderaugen noch so strahlen.

Es ist so dermaßen selbstverständlich in unserer Gesellschaft, daß man Pferde reitet. In mir drin ist auch noch dieses: "Wozu hast du denn ein Pferd, wenn du nicht reitest?"
Jackeline, bei dir habe ich mich das gefragt, z.B.! Du hast zwei wundervolle Pferde, kümmerst dich, machst dir Sorgen, etc. Noch beim Forentreffen 2013 hab ich mich gefragt: Warum hat sie zwei Pferde, wenn sie sie nicht reiten kann? :patsch:

Inzwischen ist mir das völlig klar, und ich vermisse mit meinem Pony das Reiten nicht. Wir gehen das viel langsamer an, als ich es vorgehabt habe, das hat sich einfach so ergeben. Und wißt ihr was? Es ist irgendwie eine tolle Erkenntnis, daß man gar nicht reiten MUSS, aber es ist total schwer, die zu behalten, weil einem oft etwas anderes suggeriert, vorgelebt, eingeredet wird. Auch von sich selbst. Also mir fällt es jedenfalls schwer, mich nicht selbst unter Druck zu setzen oder unter Druck setzen zu lassen.
Mir fällt es auch schwer, die Kinder nicht jedes Mal auf Lenis Rücken zu setzen, weil ich gerne ihr Interesse für die Pferde hätte. Aber es siegt dann doch der Gedanke, daß es weder für die Kinder, noch fürs Pony das Richtige wäre. :snooty:
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
Benutzeravatar
Avaris
Schulpferd
Beiträge: 953
Registriert: Do 13. Jun 2013, 07:24

Re: Auch Nicht-(mehr-)Reiter hier?

Beitrag von Avaris »

november hat geschrieben:Ich bin der Meinung, wenn man die Haltungsbedingungen anpasst und darauf achtet, dass ein Pferd nicht zu fett wird, kann man es sehr wohl gesund erhalten, auch ohne zu reiten oder gezielt zu gymnastizieren.
Das denke ich auch, in allererster Linie kommt es auf die Haltung an. Und da kann man so viel optimieren!
Dein Pferdeopa gefällt mir übrigens richtig gut :breitgrins: Wenn es der auf deinem Avatar ist.
Antworten