Diät - ja, damit haben wir unsere Erfahrung

Meine Stute hatte im November 2013 aufgrund ihres Übergewichts einen Hufreheschub. Die Anweisung des TA war klar und unmissverständlich: mindestens 100kg abnehmen
Heute, 1 1/4 Jahre später, hat meine Stute 120kg weniger auf den Rippen und hatte auch keine Probleme mehr mit der Rehe. Auch ihr Stoffwechsel (sie hat auch ein leichtes Ekzem) hat sich sehr gebessert, sodass wir letzten Sommer keinen einzigen Tag die Ekzemdecke brauchten.
Unser Weg dahin? Auch wenn viele Leute immer denken, ein Pferd bräuchte 24h Heu, gibt es leider Exemplare, die damit aufgehen wie ein Hefekloß, was sich an meiner Stute zeigte. Also wurde das Rauhfutter reduziert auf 8kg Heu + 2kg Stroh, aufgeteilt auf drei Mahlzeiten in engmaschigen Heunetzen. Meine Stute hat absolutes Leckerliverbot, es gibt keine Äpfel, Bananen, Karotten, Brot oder Sonstiges, denn auch diese Sachen machen dick! Vom TA haben wir uns ein MiFu geholt, das zwar nicht ganz billig ist, aber tolle Erfolge erzielt

Weide war natürlich erst einmal gestrichen (war ja eh im Winter). Im Frühling haben wir wirklich minutenweise angeweidet. Die Stute durfte aber eh nur mit Maulkorb drauf und höchstens vier Stunden. Ich bin heute seeehhhhrrr pingelig bei der Fütterung und deswegen dürfen die Pferde jetzt im Winter höchstens einmal zum Ausbocken auf die Koppel. Da sie aber im Offenstall stehen, ist das für sie kein Problem
Nachdem sie wieder lahmfrei laufen konnte, haben wir mit 10 Minuten Spaziergängen angefangen und jede Woche 10 Minuten dazu genommen. Da euer Pferd ja Gott sei Dank noch keine Rehe hatte, könnt ihr euer Training ja einfach fortsetzen. Ich würde eine Mischung aus Konditionstraining im Gelände machen (lange Strecken im Trab und Galopp, viele Berge usw.) und Dressurtraining auf dem Platz, eventuell verbunden mit Equikinetic, damit hat unser Wallach super aufgebaut
Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen geben! Unterschätzt bitte die Gefahr nicht, die vom Übergewicht ausgeht. Diesen Fehler habe ich leider gemacht...