Angelaufene Beine bei mangelnder Bewegung

Moderator: Sheitana

Blackavar
Jährling
Beiträge: 145
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 23:13

Re: Angelaufene Beine bei mangelnder Bewegung

Beitrag von Blackavar »

Osteo war gestern da.

Luna hat Bindegewebsschwäche.
Ist nicht dramatisch, aber wir machen jetzt eine Kur mit Kieselgur.
Hier geht´s zum Tagebuch: viewtopic.php?f=14&t=4069
Benutzeravatar
Heidemi
Einhorn
Beiträge: 9136
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Angelaufene Beine bei mangelnder Bewegung

Beitrag von Heidemi »

Kur mit Kieselgur
Das ist interessant, vielen Dank für die Rückmeldung, mein galopper hat nämlich auch ab und an, wenn er sich nicht genug bewegt, zB bei Regen, hinten angelaufene Füße, aber keinen Herzfehler oder Kreislaufprobleme.
Blackavar
Jährling
Beiträge: 145
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 23:13

Re: Angelaufene Beine bei mangelnder Bewegung

Beitrag von Blackavar »

Hey!

Ja die osteo meinte, das hätte sie bei vielen pferden wenn weidesaison endet und die aufgestallt werden bzw bei schlechtwetter zurück gesperrt werden.

Das hat wohl nur selten was mit kreislauf zu tun.

Ich finds aber irgendwie ne logische reaktion des körpers - schließlich laufen die in freier wildbahn stundenlang herum, da kommt kein noch so guter offenstall dran.

Als Pferdebesitzer muss man diese Mängel halt immer kompensieren.
Hier geht´s zum Tagebuch: viewtopic.php?f=14&t=4069
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10104
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Angelaufene Beine bei mangelnder Bewegung

Beitrag von Scheckenfan »

Und was soll der Kieselgut genau bewirken? Berichte doch mal, ob's funktioniert.

Habe nämlich auch so einen Kandidaten, der trotz Offenstall derzeit dicke Haxen hat. Herzfehler kann ich definitiv ausschließen, und gut trainiert ist er ansonsten eigentlich auch.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Blackavar
Jährling
Beiträge: 145
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 23:13

Re: Angelaufene Beine bei mangelnder Bewegung

Beitrag von Blackavar »

Ich hab jetzt von Mühldorfer Kieselgur.

Da ist noch Bierhefe und Zink drin.

Laut Osteo hilft Kieselgur, Haar und Bindegewebe zu stärken.
(Wie Kieselsäure bei Menschen auch)

Heute fange ich mit der Kur an und werde dann berichten.

@ Scheckenfan:
Oft ist das mit den Beinen auch ein Lymphstau, dass die Lymphflüssigkeit durch zu wenig Bewegung nicht so gut abfließt.
Kommt bei Luna wohl auch hinzu.

Naja, wir werden sehen :-)
Hier geht´s zum Tagebuch: viewtopic.php?f=14&t=4069
Benutzeravatar
Lady Ooteenee
Einhorn
Beiträge: 5591
Registriert: So 5. Aug 2012, 18:42
Wohnort: Harz
Kontaktdaten:

Re: Angelaufene Beine bei mangelnder Bewegung

Beitrag von Lady Ooteenee »

Unser Mädchen hatte heute gertenschlanke Beine hinten :bounce: So dünn habe ich sie noch nie gesehen - also die Beine, nicht die Lady ;)

Was täglicher Weidegang mit Paddockbox doch ausmacht ... Bisher bekräftigt es sich jeden Tag, dass der STallwechsel die richtige Entscheidung war :-)
Liebe Grüße,
Lady Ooteenee :cantina:

Sprich, Freund, und tritt ein.

"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben?" Gandalf in Die Gefährten, J.R.R. Tolkien
Blackavar
Jährling
Beiträge: 145
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 23:13

Re: Angelaufene Beine bei mangelnder Bewegung

Beitrag von Blackavar »

Seit wir am neuen Stall sind mit Auslauf bei absolut jedem Wetter ist es auch VIEL besser geworden - das Kieselgur hasst sie und ich muss die ungeliebten reste öfter wegkippen - da helfen auch keine möhren um es schmackhaft zu machen.
Hier geht´s zum Tagebuch: viewtopic.php?f=14&t=4069
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Angelaufene Beine bei mangelnder Bewegung

Beitrag von norikermädchen »

:schieb:

Ich muss den Thread mal wieder aus der Versenkung holen, da meine Kira gerade auch angelaufene Beine hat *grummel* und ich vermute stark, dass dies ein hausgemachtes Problem ist durch unsere vor einer Woche eingeleitete Haltungs-"Verbesserung" :-&

Haltung im alten Jahr:
06 Uhr: 6 kg Heu aus Netz in der Laufbox
09 Uhr: Weidegang
14 Uhr: 2 kg Heu lose auf der Wiese
17 Uhr: zurück in die Laufbox und 2 kg Heu lose
22 Uhr: 7 kg Heu aus Netz in der Laufbox

Haltung im neuen Jahr:
Wir haben die Laufbox so eingezäunt, dass unsere zwei Mädels selber auf den Paddock laufen können und von dort 24 h Zugang zu knapp einem Hektar Fläche haben. Zusätzlich sind wir auf Heu ad lib. umgestiegen. Nach ein paar Tagen hat es sich tatsächlich so eingependelt, dass sie in Summe nicht wesentlich mehr vertilgen als vorher und häufig Fresspausen einlegen. Eigentlich perfekt, aaaaber sie stehen wirklich nur um die blöde Raufe herum und bewegen sich so gut wie gar nicht.

Und gestern nachmittag hatte Kira - wen wundert´s - stark angelaufene Hinterhaxen. Daraufhin habe ich beide Mädels auf die Koppel gezwungen und sie im Tiefschnee stapfen lassen. Nach 20 Minuten hat sich der Beinumfang stark reduziert und ich habe zusätlich Tonerde-Paste dick aufgetragen. Seitdem sind die Beine zwar noch geschwollen, aber erträglich.
Die THP kann leider erst am Dienstag zur Akupunktur kommen und als Erstlösung hat sie mir eine Kur Globuli (Carduus marianus + Flor de piedra) empfohlen.

Gibt es sonst noch etwas, das ich tun / unterstützend füttern könnte?
Es ist echt zum Mäuse melken...

Gingko hätte ich da und evtl. Ingwer? Brennessel-Vorräte leider erschöpft.
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
Heidemi
Einhorn
Beiträge: 9136
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 13:31

Re: Angelaufene Beine bei mangelnder Bewegung

Beitrag von Heidemi »

Ich würde erst mal nicht zu viel auf einmal geben. Wenn du kannst, würde ich 2-3x am Tag für so einen Ausflug in den Schnee sorgen, so lange die Beine noch dick sind. Perspektivisch, um diese Verbesserung so beibehalten zu können, geht es, klar, um Laufanreize.
Könnt ihr z.B. das Wasser ans andere Ende der Koppel verlagern?
Oder doch wieder Heunetze und die dann über die Koppel verteilen. Aber die Ursache, dass die Pferde jetzt mehr stehen, hast du ja schon selbst so benannt.
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Angelaufene Beine bei mangelnder Bewegung

Beitrag von norikermädchen »

Mit dem "zuviel-auf-einmal" hast du wahrscheinlich recht. Irgendwie fühle ich mich bloß so hilflos :sigh:

Das mit den Bewegungsanreizen im Winter ist gerade nicht so einfach :seufz:

Wasser sollte schon in Stallnähe bleiben, da sie gerade ziemlich pienzig sind und gerne temperiertes Wasser wollen. Als der Bottich noch auf dem Paddock stand, haben sie teilweise lieber 10 Stunden gar nix getrunken, als ihr Eiswasser zu verzehren. Was sie an Schnee "getrunken" haben kann ich nicht sagen, aber ich weiß, dass sie aktuell täglich zu Zweit ihre 80-90 Liter trinken. Das möchte ich nicht missen...

Heunetze auf der Wiese kann ich leider - zumindest bei Regenwetter, oder aktuellem Tauwetter - nicht aufhängen, weil sie sonst um die Pfosten herum versumpfen. Da geht gerade nur meine Heu-Verstreu-Methode.

Bei zwei Pferden - die noch dazu ein Herz und eine Seele sind - ist echt schwierig Schwung in den Bewegungsablauf zu bringen.
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Antworten