Unterkiefer Fissur

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Unterkiefer Fissur

Beitrag von kolyma »

Für Spaziergänge würde sich ggf. auch ein gut sitzender Halsriemen anbieten. Kenne auch jemanden der damit sogar recht schick longieren kann.
Würde ihr aber wirklich erst mal Zeit geben. Ich denke, sie hat schon Schmerzen und braucht die Ruhe auch. Ich denke sie wird zeigen, was sie möchte. Würde sie halt täglich ein bisschen führen, damit der Kreislauf in Gang bleibt. Wenn sie dann an der frischen Luft etwas munterer wird, kannst du ja auch etwas mehr laufen.

Leider habe ich keine direkten Erfahrungen. Ein Wallach bei uns hatte eine Strahlbeinfissur - das hat ca. ein viertel Jahr gedauert bis der Beschwerdefrei war. Ich denke aber, dass es an den Hufen durch die Belastung länger dauert.

Röntgen würde ich aber auf alle Fälle - nicht, dass die Fissur nur ein Verdacht ist, und doch was anderes dahinter steckt.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Unterkiefer Fissur

Beitrag von Nelchen »

Kann die Bioresonanz rausfinden ob sie einen Knochenbruch/-fissur hat?
Das muss es ja nicht sein.Knochenzysten, Knochenkaries, da gibts schon noch mehr, was äußerlich so aussehen könnte.Und dann die Leberwerte, die nicht stimmen......Zu viel Schwefel, wovon auch immer, bringt Vergiftungserscheinungen hervor, die Knochenwucherungen auslösen können und die Leber ist sowieso immer betroffen.
Dein Pferd hat doch so viele Baustellen, die alle für sich zu betrachten und zu behandeln wird nicht viel bringen.
Es ist ein Körper, der nur funktioniert, wenn alles optimal ineinander greift. Ist Zucker im Tank, kommst du nicht weit! ;)
Bioresonanz würde zumindest ein Abbild des gestörten Körpers liefern und irgendwo könnte man anfangen zu regulieren.
Du hast weder was zu verlieren,noch schadest du deinem Pferd damit. Beim TA wirst du wesentlich mehr Kohle lassen.
Es gibt eigentlich nichts besseres, um Licht ins dunkel zu bringen. Schade, dass es so viele für Humbug halten. Es würde wesentlich mehr Tieren geholfen, wenn "Mensch" sich nicht mit seinen Vorurteilen so sehr verbünden würde. :snooty: :wall:
Versuch macht kluch! ;)
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13390
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Unterkiefer Fissur

Beitrag von GilianCo »

kolyma hat geschrieben: Röntgen würde ich aber auf alle Fälle - nicht, dass die Fissur nur ein Verdacht ist, und doch was anderes dahinter steckt.
Genau das wäre nämlich auch meine Sorge. Ein TA mag gut sein, aber auch der beste TA hat keinen Röntgenblick, und daher würde ich die Diagnose schon immer absichern wollen.
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Unterkiefer Fissur

Beitrag von kolyma »

Ein dicker Knoten zwischen den Ganaschen und Mattheit könnten ggf. auch für Druse sprechen....

Bei uns wurde vor Kurzem beim Distanzpferd eine Schulterprellung fehldiagnostiziert. Das Pferd sollte wochenlang auf hartem Boden laufen. (Klar ein Distanzpferd MUSS ja was am Bewegungsaparat haben *zyn*)
Am Ende kam raus, dass das Pferd ein Hufgeschwür hatte....

Also von daher - lieber abklären. Vermutlich ist es keine Druse - aber der Deifl ist ein Achhörnla...
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
ehem User

Re: Unterkiefer Fissur

Beitrag von ehem User »

Symphytum wurde ja schon empfohlen - kann ich nur unterstreichen! Habe es selber dieses Jahr bei meinem Beinbruch genommen und es hat wirklich gut geholfen - der Bruch ist schneller nd besser verheilt als erwartet!
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Unterkiefer Fissur

Beitrag von bubi9191 »

Danke ihr Lieben!

Gestern war die Schwellung schon deutlich zurück nicht mehr so warm und Madame wacher. Ich hab sie trotzdem mal noch in Ruhe gelassen. Sie genießt weiterhin Streicheleinheiten.

Sie bekommt derzeit nur Traumeel, keine sonstigen Entzündungshemmer oder Schmerzmittel.

Der Tierarzt sagte ich soll mich am Montag nochmal melden und bis dahin beobachten: Lymphknoten, Schwellung, Müdigkeit, Schluckreflex (oder eben -problem), allgemeine Befindlichkeit.

Und ich mach mich mal auf die Suche nach einer THP...
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Unterkiefer Fissur

Beitrag von Morena3 »

Schalldruckmassage der umgebenden Strukturen wäre auch noch ganz gut und Magnetfeldtherapie...
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Antworten