Equikinetic

Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Heupferdchen hat geschrieben:
kolyma hat geschrieben:Natürlich geh ich im selben Takt auch übertrieben deutlich mit.
:gut:
Ich mach das mit meinem Pony auch. Allerdings ohne Musik. Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, mach ich ein Video, damit ihr was zu lachen habt (trainiere sonst im Dunkeln :mrgreen: ) .
Wir sind ja aus gesundheitlichen Gründen auch nur im Schritt unterwegs. Mein Geheimtipp für mehr Action sind inzwischen Quergassen. Dadurch entwickelt mein Pony so viel Schub, dass ich bremsend einwirken muss. Und das ohne irgendeine Treibe-Action meinerseits ...
Das ist ja cool, Heupferdchen! Du legst also "Stangen" quer in den Kurven? Das ist aber ja nochmal ne ordentliche Anstrengung!

@ Keshia: meine Tochter kommt super damit zurecht, indem sie selber flott neben dem Pferd hergeht. Sie macht es quasie vor. Zum Beispiel, wenn Pferd die Beine besser heben soll, hebt sie auch immer wieder beim gehen die Beine höher. Zum Antraben trabt sie selber neben dem Pferd an. Unsere reagieren alle darauf. Vom Haffi bis zum Shetty. Sie braucht eigentlich gar keine Gerte.

Zum Clickern: Sokka war (ist) eundeutig ein erlerntes Hilflosigkeitspferd. Ich habe lange lange gesucht, wie ich ihr ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. Das Clickern war der Durchbruch. Alles Andere war nicht von Erfolg gekrönt. Vor allem ging überhaupt kein Druck. Da machte sie erst komplett zu, ging immer langsamer und verweigerte sich und wenn jemand meinte, noch mehr drücken zu müssen (haben einige RLs versucht) dann explodierte sie. Seit ich mit ihr clickere, hat sich ihre (und meine) Welt verändert.

Es hat allerdings einige Wochen gedauert, bis sie sich getraut hat, ein Leckerlie überhaupt zu nehmen. Ich musste ihr das anfangs quasie ins Maul schieben und dann hat sie nicht getraut zu kauen... Mann, wenn ich so daran zurück denke, das war ja vielleicht eine Zeit! Heute ist sie mein initiativstes und selbstbewußtestes Clicker-Pferd. :-D
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10873
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Equikinetic

Beitrag von Keshia »

Ah, wie cool, eure Tips sind klasse. :-) :danke:
Mit dem aktiven Nebenhergehen, das mache ich, ja. Bringt meiner Meinung nach null. :nix: Also, bei DIESEM Pferd, ansonsten habe ich damit ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. :-n
Habe bei dem Pony schon die Schaukel ausprobiert, mit der ich bisher eigentlich immer Energie im Pferd aufbauen konnte. Bei diesem Pferd nicht. :nix:

Unter anderem deswegen vermuten die Besitzerin und ich eine erlernte Hilflosigkeit, weil er einfach alles mit sich machen läßt. Er wirkt irgendwie immer lustlos - heute im Trab in den Gassen hab ich ihn das erste Mal etwas erfreuter erlebt, als er viele Pausen bekam, die aber auch nicht zu lang sein durften. (Den Timer hab ich weggelassen.) Er läßt immer die Unterlippe hängen, reagiert super schlecht aufs Treiben. Am Ende der Einheit ist er schon prima angetrabt, aber bis er da etwas feiner reaierte hab ich gekämpft. *gg*

Das Clickern hätte ich als kurzzeitige Unterstützung gedacht, um ihm noch klarer zu machen, was gewünscht ist. Auch eine Reaktion mit der Schulter würd ich bei ihm gern verstärken, denn gerade rechter Hand reagiert er null.

Es kann auch was anderes sein, wurscht wie man's nennt. Allerdings würd ich schon gern mal sein Interesse etwas wecken.

Heupferdchen, den Tip mit den Quergassen werde ich Dienstag gleich mal ausprobieren bei ihm. :-n


Ob diese Gassen wirklich so eine Art "Allheilmittel" sind? Die Pony-Besitzerin hat ja noch ein paar Trakis, die jetzt auch dran glauben müssen. :evil:
Eine ältere Stute mit hammergenialen Gängen, die allerdings im Trab auch immer eher davonrennt, hab ich letzte Woche mit der Quadratvolte vertraut gemacht. Zunächst im Schritt, und dann haben wir antraben und ein, zwei langsame Tritte halten geübt. Die Besitzerin erzählte mir, daß die Stute seit 20 Jahren immer sehr eilig wird im Trab. Nachdem wir einmal in der Quadratvolte das langsame Traben geübt hatten, hat sie das zwei Tage später selbst nochmal probiert, und sie sagte, die Stute sei dadurch, als hätte sie nie was anderes gemacht. Sie sei nicht gerannt und wäre total motiviert und vor allem konzentriert gewesen - was wohl auch eher selten bei ihr ist, wenn sie allein in der Halle ist.

Wirklich eine tolle Sache, ich werde immer begeisterter davon. Mal sehen, ob wir es jetzt noch schaffen, Energie ins Charly-Pony zu bringen. :-)
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
Western Fan
Lehrpferd
Beiträge: 2476
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 22:51

Re: Equikinetic

Beitrag von Western Fan »

Kennt das Pony den Biegen und Stellen Keshia?

Ich persönlich finde, dass die Grundprinzipien vom LK Voraussetzungen sein müssen für ein erfolgreiches Equi Training.
Wenn ein Pferd nicht, FiS, anschraten, übertreten und auch das Signal für das Schulteranheben kann, dann wird das mit dem richtigen Muskelaufbau gar nix.

Frag doch mal die Besi ob du mit dem Pony anfangen darfst zu clickern. So habe ich auch eine meiner RB Pferdchen aus seiner
'Hilflosigkeit' geholt. Und aus einem abgeschaltetem Pferd wieder ein motiviertes und aufgewecktes Pferd gemacht.
Das hat dann wiederum dem Besi nicht gefallen gehabt, dass er jetzt ein Pferd hatte was selbständig denkt. :?

Vielleicht kannst du auch erst in der Bahn probieren wie du ihm durch deine Körperspannung vorwärts treiben kannst.
Dann kannst du das mit in die Quadratvolte nehmen. :-D
Als ich Sam am Anfang nur im Schritt gearbeitet habe, habe ich in der Arbeitsphase schon auf ein gutes Grundtempo geachtet, aber vorallem auch auf die Biegung und Stellung. Das war mir wichtiger als Tempo. Das kommt von ganz alleine wenn sie sich wohl fühlen in der QV. Und anstrengend ist es auch noch dazu.
In der Pause konnte er dann schlurfen wie er wollte und als der Timer wieder 'Piep' gemacht hatte wusste er das es wieder los geht.

Die Quergassen bringen bei uns leider nix was das Tempo angeht. Ich muss die immer wieder gerade richten in den Pausen.
Zum Glück sind es ja Feuerwehrschläuche - da brauch ich mir keine Gedanken machen. ;)
Mein Schnuffi und ich - immer in meinem Herzen :herzi: Die Geschichte dazu

Abenteuer Junpferd
Nina erobert die Welt
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Equikinetic

Beitrag von Heupferdchen »

@westernFan: Schon witzig, ich stelle eher das Gegenteil fest: In den Gassen nehmen die Pferde fast von selbst eine gute Haltung ein. Je mehr ich da LK-mäßig reinpfusche - die Schulter nach außen schicke, den Kopf reinzuppele etc. - desto schlechter läuft mein Pferd in den Gassen. Wenn ich ihn mehr 'machen lasse' und nur selten einwirke, verbessert sich das Gangbild ungemein. Und meiner ist weiß Gott kein Bewegungswunder oder Naturtalent.
Keshia hat geschrieben:Ob diese Gassen wirklich so eine Art "Allheilmittel" sind?
Ich bin auch baff, wie gut das funktioniert mit den Gassen. Und denke, das hat mit mehreren Dingen zu tun:
-Der Weg ist für das Pferd klar vorgegeben, es kann seine Bewegungen besser planen
-Die Kombi 'gekrümmter Weg' - 'gerade Gasse' animiert das Pferd, sich zu biegen und die Schulter angehoben zu lassen

Wenn man als Mensch gutes von schlechtem Laufen auf dem Kreis unterscheiden kann und ein Auge für Verbesserungen hat, spricht für mich inzwischen nichts dagegen, gleich mit der EK anzufangen.
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

Man soll in den Gassen das Pferd auch mehr machen lassen. Das ist der Sinn der Dualaktivierung. Die Gassen machen den Arbeit für den Menschen. Außer Stellung sollte man nur treibende oder bremsende Impulse geben. Ich fordere da auch keine gewisse Haltung ein - die kommt meist von ganz alleine, solange das Pferd fleißig von hinten unter den Schwerpunkt fußt - was ihm dank der Gassen auch leichter fällt.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
ehem User

Re: Equikinetic

Beitrag von ehem User »

Heupferdchen hat geschrieben:@westernFan: Schon witzig, ich stelle eher das Gegenteil fest: In den Gassen nehmen die Pferde fast von selbst eine gute Haltung ein. Je mehr ich da LK-mäßig reinpfusche - die Schulter nach außen schicke, den Kopf reinzuppele etc. - desto schlechter läuft mein Pferd in den Gassen. Wenn ich ihn mehr 'machen lasse' und nur selten einwirke, verbessert sich das Gangbild ungemein. Und meiner ist weiß Gott kein Bewegungswunder oder Naturtalent.
Keshia hat geschrieben:Ob diese Gassen wirklich so eine Art "Allheilmittel" sind?
Ich bin auch baff, wie gut das funktioniert mit den Gassen. Und denke, das hat mit mehreren Dingen zu tun:
-Der Weg ist für das Pferd klar vorgegeben, es kann seine Bewegungen besser planen
-Die Kombi 'gekrümmter Weg' - 'gerade Gasse' animiert das Pferd, sich zu biegen und die Schulter angehoben zu lassen

Wenn man als Mensch gutes von schlechtem Laufen auf dem Kreis unterscheiden kann und ein Auge für Verbesserungen hat, spricht für mich inzwischen nichts dagegen, gleich mit der EK anzufangen.
Unterschreib!

Bei uns ist das auch so! Habe momentan nur genug "Material" für zwei Gassen, die anderen beiden Stelle ich dann aus Hütchen oder was ich halt finde. Durch den halben Zirkel (Gassen) läuft er selbst auf seiner schlechten Seite schön gestellt und gebogen. Die andere Hälfte schlampert er und guckt auch schon mal nach außen! Ich finde auch, die Gassen machen die Arbeit! Wird nur Zeit, dass ich endlich noch zwei Paar bekomme - Weihnachten? :whistle:
Western Fan
Lehrpferd
Beiträge: 2476
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 22:51

Re: Equikinetic

Beitrag von Western Fan »

@Heupferdchen
Ich meinte vorwiegend am Anfang die ersten Phasen in der Equi Trainingsstufen achtete ich sehr auf Stellung und Biegung, da mein Schnuffi immer sehr auf die äußere Schulter viel und so nach außen driftete.

Jetzt sind wir ja bei Stufe 9 und ich frag mich manchmal ob ich nicht zu wenig mache. Aber das ist so wie du schreibst - sie nehmen von selber ein tolle Haltung an.
Er weis was er in den Gassen machen muss und kennt natürlich auch schon die Timer Signale und weis, dass die Pause zum schlampern da ist.
Mittlerweile läuft er teilweise schon richtig schön in Selbsthaltung - was bei seinem Hals natürlich sehr schwer ist.
Die Wachstum der richtigen Halsmuskeln macht es ihm aber zunehmend leichter. :-D

Wir arbeiten jetzt vorwiegend an der HH Aktivierung im Trab. Das wird langsam Stück für Stück besser.
Mein Schnuffi und ich - immer in meinem Herzen :herzi: Die Geschichte dazu

Abenteuer Junpferd
Nina erobert die Welt
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Equikinetic

Beitrag von Veilchen »

Hallo,
verstehe ich das jetzt richtig, dass in den Gassen keine Stellung gefordert werden soll? Ich dachte nämlich schon, dass der ganze Kreis gebogen gelaufen werden soll. :?:
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
ehem User

Re: Equikinetic

Beitrag von ehem User »

Veilchen hat geschrieben:Hallo,
verstehe ich das jetzt richtig, dass in den Gassen keine Stellung gefordert werden soll? Ich dachte nämlich schon, dass der ganze Kreis gebogen gelaufen werden soll. :?:
Die stellen sich halt oft von selber, auch in den Gassen! Soweit eben meine Erfahrung!
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

Veilchen hat geschrieben:Hallo,
verstehe ich das jetzt richtig, dass in den Gassen keine Stellung gefordert werden soll? Ich dachte nämlich schon, dass der ganze Kreis gebogen gelaufen werden soll. :?:
Doch. Ich schrieb ja oben, außer Stellung und treibende Hilfen keine weiteren Hilfen - das Pferd macht das dann alleine.

Wenn das Pferd ohne Stellung da durch läuft, dann bringt das Ganze nix.

Allerdings ist es kein Longieren nach dem Longenkurs. Das heißt, das Pferd wird von dir gestellt, aber ansonsten wird da nix weiter gefordert. Die Biegung kommt durch die Gassen. Das Pferd braucht auch nicht dazu aufgefordert werden die Schulter anzuheben (ich kenn den LK nur grob, da ich danach nicht arbeite - aber ich meine so wird das da gemacht (??))

Also nur stellen, treiben, ggf. bremsen. Mehr nicht.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Antworten