Der Kappzaum-Thread

ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

Ich würde den Profi tiefer verschnallen. Mind. 1 Loch auf beiden Seiten. Die Lücke oben auf der Nase ist nicht so dramatisch. Evtl. könntest du ihn etwas aufbiegen, dann denke ich kannst du gut mit dem Arbeiten. Idealerweise verlaufen die Backenstücke noch gerader und der Ohrenausschnitt wäre noch größer, aber ich finde man kann damit arbeiten.
Der Sabro drückt an den Ohren trotz Ohrenausschnitt und man "sieht" schon, dass er rutschen wird. Was mir daran gut gefällt, ist die Lage des Ganaschenriemens. Aber ich bin eindeutig für den Profi.
Finja
Fohlen
Beiträge: 37
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 08:54

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Finja »

Danke für die Einschätzung.
Ich denke auf Lange Sicht wird es ein KZ von Perlenspieler werden, das ist so alles nichts Halbes und nichts Ganzes. Von der Stange wird es denke ich nichts passendes geben.
Der Profi ist schon ausgezogen, mit dem lief sie deutlich unzufriedener :? bis dann der Perlenspieler einzieht muss der Sabro herhalten.
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

Ich kenne das auch, werde die nächsten Monate Geld zur Seite legen und dann möchte ich auch wie du einen von Perlenspieler und evtl. ein Cavecon für die Handarbeit (wenn ich das dann überhaupt noch brauche). Wir haben zzt. den Profi und er ist lediglich eine Übergangslösung. Habe bisher auch nur ein Pferd gesehen, an dem ein KZ von der Stange perfekt saß. Das war der Profi in WB und den hatte ich an einem großen Quarter-Wallach mit zierlichem Kopf. Entsprechend lief das Quarter-Tier innerhalb weniger Minuten fast schon in prima Dehnungshaltung und halbwegs ausbalanciert an der Longe... Ich war schwer überrascht.
Na ja, die Realität ist ja leider anders. Dass es soo schwer ist, eine halbwegs vernünftige Passform zu basteln? Oder sind unsere Pferde alle so unterschiedlich?
Perlenspieler
Sportpferd
Beiträge: 1865
Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Perlenspieler »

Meine Erfahrung besagt nun tatsächlich eher das die Pferde sich eigentlich erstaunlich wenig unterscheiden. Ich hab ja nun mittlerweile diverse Maße hier liegen und die wirklich ungewöhnlichen sind schon sehr selten.
Ich habe aber zunehmend das Gefühl das die Kappzäume von der Stange halt grundsätzlich nicht gut sitzen und zwar meist weil das Naseneisen schlicht zu kurz ist. Wenn ich dann lese, das sich bei einigen Kappzäumen am Naseneisen nichst ändert, wenn man eine Nummer Größer bestellt, sondern nur die Riemen länger werden, fällt mir da nicht mehr so viel zu ein.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

Das ist ja interessant, danke für deine Erfahrungswerte, Perlenspieler :-)
Also, vermutlich Unwissenheit/Inkompetenz der Hersteller... Oder was auch immer :roll:
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Memüsi »

@Perlenspieler

Machst du auch Kappzäume mit Naseneisen?
Perlenspieler
Sportpferd
Beiträge: 1865
Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Perlenspieler »

@Memüsi
So jein. Meine Kappzäume haben alle eine Metallverstärkung im Nasenteil, ein richtiges Naseneisen ist es aber nicht.
Eher so die Zwischenstufe zwischen nur Leder und einem richtigen Naseneisen.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
ehem User

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von ehem User »

Hallo,
ich habe den Kappzaum L. Profi für meine Reitbeteiligung gekauft, bin mit der Passform aber nicht ganz zufrieden. Am Nasenrücken ist doch eine recht große Lücke, an den Seiten liegt er aber ganz gut an, oder?

Hier seht ihr ein paar Bilder:
https://plus.google.com/photos/10041795 ... r8aTqta-Vg

Meint Ihr der Kappzaum ist trotz der großen Lücke zwischen Kappzaum und Nasenrücken nutzbar? Und hat jemand von Euch den Kappzaum schon mal erfolgreich zurecht gebogen?
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Memüsi »

@Memüsi
So jein. Meine Kappzäume haben alle eine Metallverstärkung im Nasenteil, ein richtiges Naseneisen ist es aber nicht.
Eher so die Zwischenstufe zwischen nur Leder und einem richtigen Naseneisen.
Hätte ich das mal früher gewusst... habe diese Woche grad einen bei E..y ersteigert. Wenn der meinem kleinen auch nicht passt würde ich mich gerne an dich wenden. Machst du auch andere Zäume und gibt es irgendwo Bilder? konnte auf deiner Seite nichts finden.

VG
Sigi
Perlenspieler
Sportpferd
Beiträge: 1865
Registriert: Di 15. Mai 2012, 18:15

Re: Der Kappzaum-Thread

Beitrag von Perlenspieler »

Auf meiner Seite funktionieren die Bilder leider schon länger nicht und mit meinem aktuellen Computer kann ich die Homepage auch leider nicht neu machen. Aber auf Facebook gibt es Bilder unter "Perlenspieler". Die seite ist öffentlich, daher auch für nicht-Facebookuser einsehbar.
Und klar kannst du Dich an mich wenden, aber schnell geht bei mir schon lange nichts mehr.
Frisch aktualisiert: http://www.perlenspieler.de/
Antworten