Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?
Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?
Wow, er ist wirklich eine Wucht! *g*



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?
Samtnase hat geschrieben:Ach, das Mäxle
Ich "reite" auch eine Schwere.
Schwarzwälder Kaltblut Nelli, jetzt zarte fünf Jahre alt.

LG
Britta
unser Ziel: „... eine Partnerschaft mit unserem Pferd aufzubauen, die geprägt ist durch Vertrauen, Respekt und gegenseitiges Verständnis
Mäxle´s Tagebuch
meine Homepage
Wir auf Facebook
Britta
unser Ziel: „... eine Partnerschaft mit unserem Pferd aufzubauen, die geprägt ist durch Vertrauen, Respekt und gegenseitiges Verständnis
Mäxle´s Tagebuch
meine Homepage
Wir auf Facebook
- norikermädchen
- Lehrpferd
- Beiträge: 2915
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?
Hat eigentlich jemand das Buch Kaltblutpferde reiten und wenn ja: ist es empfehlenswert?
Liebe Grüße,
Vicky
Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Vicky
Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?
Hab das Buch auf der Messe gesehen - ich würde es nicht kaufen. Es bedient meiner Ansicht mal wieder total das Klischee vom "gemütlichen" und eher "behäbigen" Kaltblut. Auch bezieht sich das Buch hauptsächlich auf Freizeitreiterei im Westernsattel.
Schon alleine wegen dieser einseitigen Ansichtsweise ging mir das Buch gegen den Strich.
Es wäre schön gewesen wenn das Buch mal mit gängigen Klischees aufgeräumt hätte und Kaltblüter nicht nur als treudoofe Gewichtsträger die dröge und natürlich absolut scheufrei durch die Landschaft dödeln abgestempelt hätte....
(merke schon, dass ich alleine beim Gedanken an das Buch schon grantig werde...)
Schon alleine wegen dieser einseitigen Ansichtsweise ging mir das Buch gegen den Strich.
Es wäre schön gewesen wenn das Buch mal mit gängigen Klischees aufgeräumt hätte und Kaltblüter nicht nur als treudoofe Gewichtsträger die dröge und natürlich absolut scheufrei durch die Landschaft dödeln abgestempelt hätte....
(merke schon, dass ich alleine beim Gedanken an das Buch schon grantig werde...)



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
- norikermädchen
- Lehrpferd
- Beiträge: 2915
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?
Ah danke! Genau so etwas habe ich vermutet, befürchtet
.
Dann bin ich froh, dass ich vergessen habe es zu bestellen

Dann bin ich froh, dass ich vergessen habe es zu bestellen

Liebe Grüße,
Vicky
Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Vicky
Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?
tut hier wahrscheinlich nicht Not
aber gerade nach deinem Post kolyma, muss ich mal anmerken, dass eines der schreckhaftesten und unberechenbarsten Pferde, das ich je kennen gelernt habe, ein riesiges Kaltblut war. Dazu auch noch absolut unerzogen .. Aber er kannte nichts und war sogar allein in der Halle schon recht überfordert mit seinem dünnen nervenkostüm.
der paul




der paul



Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?
Oh Gott ist der wunderschön...
Absolut mein Beuteschema!
Meiner kann auch ganz erbärmlich übel scheuen...

Absolut mein Beuteschema!
Meiner kann auch ganz erbärmlich übel scheuen...



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?
Ach der Paul.
Die Fotos fand ich damals schon super.
Ja, die treudoofen Kaltblüter.
Ich habe neulich auch einen solchen Kommentar gelesen. Da ging es um Schwarzwälder und dass diese die perfekten Anfängerpferde wären. So viel Ruhe, Gelassenheit und will to please
Die Fotos fand ich damals schon super.

Ja, die treudoofen Kaltblüter.

Ich habe neulich auch einen solchen Kommentar gelesen. Da ging es um Schwarzwälder und dass diese die perfekten Anfängerpferde wären. So viel Ruhe, Gelassenheit und will to please

Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?
Ich hatte ja vor Nero schon ne RB auf nem Tinker. Die Besi meinte irgendwann zu mir: "Tinker sind definitiv KEINE Anfängerpferde..."
Und Balu (der Tinker) war echt ne Nummer für sich. Erst mal war er Importpferd und hatte das erste Mal beim Import als fünfjähriger Bekanntschaft mit Menschen gemacht (keine Schönen) und zweitens war er einfach schwierig... ^^
Aber eines der tollsten Pferde die ich je treffen durfte und mein Seelenpferd... Hatte nie so eine intime und intensive Verbindung zu einem Pferd wie mit ihm.
Nero ist da einfacher, weil besser sozialisiert. Sehr anschmiegsam, sehr schmusig, sehr kumpelhaft. Aber ein eigenwilliges Reitpferd, welches immer sehr gerne auf sich selbst aufpasst und nicht mag, wenn über ihn bestimmt wird. Ein Anfänger wäre gnadenlos verloren. Und ich hab auch ganz schön dran zu beißen. Aber ein super tolles Pferd - wenn er mitmacht ist er leicht wie eine Feder und einfach wunderschön *hachz*
Und Balu (der Tinker) war echt ne Nummer für sich. Erst mal war er Importpferd und hatte das erste Mal beim Import als fünfjähriger Bekanntschaft mit Menschen gemacht (keine Schönen) und zweitens war er einfach schwierig... ^^
Aber eines der tollsten Pferde die ich je treffen durfte und mein Seelenpferd... Hatte nie so eine intime und intensive Verbindung zu einem Pferd wie mit ihm.
Nero ist da einfacher, weil besser sozialisiert. Sehr anschmiegsam, sehr schmusig, sehr kumpelhaft. Aber ein eigenwilliges Reitpferd, welches immer sehr gerne auf sich selbst aufpasst und nicht mag, wenn über ihn bestimmt wird. Ein Anfänger wäre gnadenlos verloren. Und ich hab auch ganz schön dran zu beißen. Aber ein super tolles Pferd - wenn er mitmacht ist er leicht wie eine Feder und einfach wunderschön *hachz*



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Wer reitet hier noch "schwere" Pferde?
ja der Paul.
Wunderhübsch und ganz mein Typ, ich hab mich sofort verliebt.
Aaaaber wirklich nicht ohne. :-ü der wäre mir auch ohne zu überlegen in den rücken gesprungen, wenn er sich erschreckt hat und ich im weg gestanden hätte. Die 20m von Halle zu Stall waren auch jedes mal ein Abenteuer.
meistens bin ich MIT ihm angekommen aber nicht immer.
Doof war er nicht :-ü nach ein paar mal konnte man auch den Strick durchhängen lassen und er hielt an, wenn ich das auch tat.
Ich hätte soooo gern weiter mit ihm gearbeitet auch wen ich nicht weiß, ob ich's allein hinbekommen hätte und die Geduld dafür hatte aufbringen können. Paul ließ sich von einem lauten "Hey!" nämlich nicht beeindrucken und hielt inne, so wie meiner, sondern reagierte seinerseits auch mit einem lauten "Hey!"

Wunderhübsch und ganz mein Typ, ich hab mich sofort verliebt.
Aaaaber wirklich nicht ohne. :-ü der wäre mir auch ohne zu überlegen in den rücken gesprungen, wenn er sich erschreckt hat und ich im weg gestanden hätte. Die 20m von Halle zu Stall waren auch jedes mal ein Abenteuer.


Doof war er nicht :-ü nach ein paar mal konnte man auch den Strick durchhängen lassen und er hielt an, wenn ich das auch tat.
Ich hätte soooo gern weiter mit ihm gearbeitet auch wen ich nicht weiß, ob ich's allein hinbekommen hätte und die Geduld dafür hatte aufbringen können. Paul ließ sich von einem lauten "Hey!" nämlich nicht beeindrucken und hielt inne, so wie meiner, sondern reagierte seinerseits auch mit einem lauten "Hey!"