Weide-Problem

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Weide-Problem

Beitrag von Fionnlagh »

Ich muss euch mal was fragen:
Mein Großer ist letztes Jahr umgezogen, u.a. weil es im vorherigen Stall im Sommer nur 24 Stunden Weide gab (meistens so zwischen 10 und 20cm hoch und ganz frisches grün), absolut null Raufutter von etwa Anfang Mai bis je nach Wetter Oktober, November.
Im neuen Stall gibt es jetzt etwa 16 Stunden Weide und knapp 4 Stunden Heu aus ganz engmaschigen Heunetzen (2cm), dazwischen etwas mehr als 4 Stunden Fresspause. Ist nicht so, wie ursprünglich ausgemacht, aber ich würde das stillschweigend hinnehmen, wenn mein Pferd nicht leider Probleme damit hätte: Durchfall, Kotwasser und recht fühlig (im alten Stall hatte er nichts davon).
Ich denke, es liegt an der Weide. Die Weide ist überständig und schon mehr Heu als Gras und wurde auch nicht gemäht heuer, aber sie besteht hauptsächlich aus Löwenzahn mit viel, viel Weißklee und dazwischen vereinzelten Grashalmen. Und anscheinend verträgt mein Großer das nicht :nix: . Zumindest ist das meine Vermutung. Meine SB hat heute vorgeschlagen, ich solle mal Selenwert anschauen lassen. Sie denkt, es könnte auch daran liegen...!?

Naja, jedenfalls sind wir jetzt grade am Besprechen, wie wir das den Rest der heurigen Weidezeit weiter handhaben. Das ganze ist ein Offenstall und deshalb mit individueller Fütterung schwierig, aber es gibt Boxen. Nun gibt es 2 Vorschläge:
1. Entweder mein Pferd steht 12 Stunden der Weidezeit in einer Box mit Heu (er ist eigentlich kein Boxenpferd, kennt das nicht und mag das auch nicht, aber ich denke, er würde sich daran gewöhnen).
2. Oder sie stellt ihn in den 4 Stunden Fresspause nach den 16 Stunden Weidezeit in die Box und er kriegt dort Heu. Meine SB denkt, dass die zusätzliche Portion Raufutter die Weidezeit sozusagen aufheben könnte.

Haltet ihr die 2. Möglichkeit wirklich für sinnvoll? Er wäre dann ja trotzdem 16 Stunden auf der Kleeweide.

Alle anderen Möglichkeiten, die die Herde mit einbinden, wie 24 Stunden Heu zur Verfügung zu stellen und Weidezeit insgesamt für die gesamte Herde zu beschränken, sind aussichtslos. Meine SB ist zwar kompromissbereit und sieht ein, dass bei meinem Pferd was passieren muss, aber die Notwendigkeit an der Weide etwas zu ändern, sieht sie nicht. Da die Weide überständig ist, meint sie, dürfte der viele Klee eigentlich nix ausmachen :nix:
Denkt ihr, dass überständiger Klee weniger schädlich ist?
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
ehem User

Re: Weide-Problem

Beitrag von ehem User »

Puh, das hört sich nach einer etwas schwierigen Situation an!

Wie waren denn die Weiden im vorherigen Stall? Da stand er ja 24h und hatte, wenn ich dich richtig verstehe keine Probleme mit Kotwasser, oder?

Ich denke mal, dass auch überständiger Klee noch sehr viel Protein hat und dass das dein Pferd nicht gut verträgt. Bevor du ihn 12h in Boxenhaft versetzt, würde ich es mit der 4h Variante ausprobieren. Aber was bekommt er dann für Heu? Wenn das auch so proteinreich ist, nutzt es ja vielleicht auch nichts ...

Du könntest auch als eine Art Sofortmaßnahme eine Kräutermischung zufüttern, die dein Pferd bei der Proteinverdauung hilft, wie z.B. die Ostpreußen Kräuter von Pernaturam - nur so eine Idee, ob es wirklcih funktioniert, weiß ich leider nicht.
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Weide-Problem

Beitrag von Fionnlagh »

Die Weide im vorigen Stall war besser. Halt normales Gras und viel, viel weniger Klee. Lag aber auch gute 300 Meter höher und das ist ein Unterschied, den man tatsächlich merkt. Aber es wurde zB nie abgeäppelt und hatte entsprechend viele Geilstellen und war phasenweise echt.. ähm... eklig. Außerdem wurde immer nur alle paar Tage ein winziges Stück Weide frei gegeben, wo das Gras immer noch total frisch war (nach dem 1. Schnitt) und dann hatten sie 2 Tage lang wieder nur das total abgefressene Gras. In den Stall kann ich auch nicht zurück, weil das Heu über den Winter schimmlig war. Ironischerweise hat Herr Pferd das Schimmelheu besser vertragen, wie das Kleegras jetzt :roll:

Das Heu im jetzigen Stall kommt von anderen Wiesen, wird sehr spät gemäht, ist 1. Schnitt und langstielig. Außerdem total staubfrei. Ja, ist wahrscheinlich immer noch üppig, aber damit ist er bisher gut zurecht gekommen.
Da wir jetzt auf Grund verschiedener Stall-Umstände eh die nächsten Tage noch warten müssen mit den 12 Stunden Boxenhaft, werden wir´s erst mal mit der 2. Variante ein paar Tage versuchen. Ist halt die Frage, wie sinnvoll es wirklich ist :-e

Und ja, es ist eine schwierige Situation, aber ich hab schon so viel Stall gewechselt und IMMER scheitert´s am Futter :cry: . Irgendwie würd ich gern im jetzigen Stall einen Kompromiss finden, wenn´s geht. Die SB ist bisher die einzige SB, mit der man wenigstens reden kann und Kompromisse suchen kann.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
ehem User

Re: Weide-Problem

Beitrag von ehem User »

Habe ja auch gerade einen Stallwechsel hinter mir - und den perfekten Stall gibt es sicher nicht.

Du kannst ja nichts verlieren, wenn du es mit den 4h Box ausprobierst. Ansonsten könnte ja vielleicht auch noch eine Fressbremse für die 16h Weide helfen, wenn dein Pferd nicht gerade schwerfuttrig ist?
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Weide-Problem

Beitrag von Fionnlagh »

Er ist auf jeden Fall eher leichtfuttrig, wobei er absolut nicht dick ist. Bisschen pummelig aber schon. Wobei er derzeit wieder dünner geworden ist, was ja bisschen unlogisch ist eigentlich :-e

An Fressbremse hab ich schon gedacht, hängt auch schon im Schrank. Aber damit kommen sie halt an das langstielige Zeug schwieriger dran und dann frisst er vielleicht erst recht den frischen Klee :kratz: . Und an wirkliches Raufutter kommt er dann erst nicht ran....
Außerdem findet meine SB Fressbremse doof. Sie sagt zwar immer "dein Pferd, musst du entscheiden" und würde sie ihm auch sicher rauf und runter tun, wenn ich drauf bestehe, aber es wär halt wieder ein Bauchweh-Ding von ihrer Seite.
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Weide-Problem

Beitrag von Nelchen »

Manche Pferde vertragen absolut keinen Klee, vor allem Weißklee ist kein Pferdefutter! Der kann Stoffwechselstörungen auslösen, die leichten Vergiftungen ähneln. Durchfall, Huflederhautentzündung, ....etc. :?
Ich würde mit der SB mal reden, ob dein Pferd nicht eine Weile nur Heu bekommen kann, um zu sehen, ob es tatsächlich am Klee liegt, dass es ihm nicht gut geht. Vielleicht findet sich noch ein Kandidat, damit er nicht alleine stehen muss.
Über eine Bioresonanzanalyse ließe sich auch rausbekommen, ob er Klee verträgt, oder ob es andere Ursachen hat.
Z.B könnte eine vor kurzem stattgefundene Impfung, beim Pferd selbst, oder eines Herdenmitgliedes auch Außlöser sein.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13336
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Weide-Problem

Beitrag von GilianCo »

Swedenfox hat geschrieben: Du könntest auch als eine Art Sofortmaßnahme eine Kräutermischung zufüttern, die dein Pferd bei der Proteinverdauung hilft, wie z.B. die Ostpreußen Kräuter von Pernaturam - nur so eine Idee, ob es wirklcih funktioniert, weiß ich leider nicht.
Ich kenne einige, die das beim Anweiden gefüttert haben, und bei denen hat es sehr gut geholfen. Selbst ausprobiert habe ich es aber noch nicht.

Ich würde die 4 Stunden Variante auch erst mal austesten. Idealerweise aber länger als drei, vier Tage oder eine Woche, damit die Verdauung sich ggf. umstellen kann, und Du auch sicher bist, ob es tatsächlich "so bleibt", oder eben doch nach einiger Zeit besser wird.
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Weide-Problem

Beitrag von Biggi »

GilianCo hat geschrieben:
Swedenfox hat geschrieben: Du könntest auch als eine Art Sofortmaßnahme eine Kräutermischung zufüttern, die dein Pferd bei der Proteinverdauung hilft, wie z.B. die Ostpreußen Kräuter von Pernaturam - nur so eine Idee, ob es wirklcih funktioniert, weiß ich leider nicht.
Ich kenne einige, die das beim Anweiden gefüttert haben, und bei denen hat es sehr gut geholfen. Selbst ausprobiert habe ich es aber noch nicht.

Ich würde die 4 Stunden Variante auch erst mal austesten. Idealerweise aber länger als drei, vier Tage oder eine Woche, damit die Verdauung sich ggf. umstellen kann, und Du auch sicher bist, ob es tatsächlich "so bleibt", oder eben doch nach einiger Zeit besser wird.
Ich würds auch so machen. Und nicht zu früh aufgeben. Futterumstellungen machen sich nach unseren Erfahrungen oft erst nach 10 - 14 Tagen bemerkbar .
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Weide-Problem

Beitrag von Fionnlagh »

Nelchen hat geschrieben:Manche Pferde vertragen absolut keinen Klee, vor allem Weißklee ist kein Pferdefutter! Der kann Stoffwechselstörungen auslösen, die leichten Vergiftungen ähneln. Durchfall, Huflederhautentzündung, ....etc. :?
Ja, das weiß ich.

Ich würde mit der SB mal reden, ob dein Pferd nicht eine Weile nur Heu bekommen kann, um zu sehen, ob es tatsächlich am Klee liegt, dass es ihm nicht gut geht. Vielleicht findet sich noch ein Kandidat, damit er nicht alleine stehen muss.
Nein, diese Möglichkeit gibt´s leider nicht. Dann müsste er 16 Stunden täglich alleine in der Box stehen. Das ist anders mit unseren Gegebenheiten nicht machbar. Wie gesagt gibt es nur die oben aufgezählten Möglichkeiten. Oder ich muss mir wieder einen neuen Stall suchen. Da ich aber in 2 Jahren sowieso von hier weg ziehen werde, hab ich halt gehofft, dass er jetzt nicht noch mal umziehen muss, sondern wir eine Kompromisslösung finden werden.

Über eine Bioresonanzanalyse ließe sich auch rausbekommen, ob er Klee verträgt, oder ob es andere Ursachen hat.
Z.B könnte eine vor kurzem stattgefundene Impfung, beim Pferd selbst, oder eines Herdenmitgliedes auch Außlöser sein.


Biggi und Conny, danke! Dann probieren wir das erst mal. Das ist auch für meine SB die liebere Lösung. Ich hab überlegt, dass ich ihn sonst Nachts doch mit Maulkorb auf die Weide lasse :kratz: . Eine meiner Sorgen war, dass er mit Maulkorb halt nie richtig zum fressen kommt, weil das Heu ja auch über enge Heunetze begrenzt ist. Aber wenn meine SB ihm dazwischen eine große Portion frei gibt, dann wär Maulkorb über Nacht nicht so schlimm, oder :-e
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1480
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Weide-Problem

Beitrag von Berry »

Das klappt auf jeden Fall, wenn es nachts Heu ohne Netz geben würde! Mein Pony kann Heu, gemähtes Gras und Gras auf der Weide mit Maulkorb problemlos fressen! Ich hatte die AS-Fressbremse, aber die ist jetzt durchwetzt und ich muss die erst mal reparieren.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Antworten