Diskussion rund um Hufe

Moderator: Sheitana

ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

Ah, danke noch für die Hufbock-Tipps! Den zweiten hab ich wider Erwarten sogar in der Schweiz gefunden :yess:
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Stjern »

snöflingan hat geschrieben:Ich brauch nen Hufbock... Und zwar am liebsten etwas Simples, zusammengeschweisstes, in Ponygrösse...

Kann mir jemand was empfehlen? Oder aber würde es sich doch lohnen in so ein Hoof-it Dings zu investieren, wenn man die Hufe seiner beiden Pferde selbst macht und sonst nix?
Kommt vielleicht etwas spät, aber gerade, wenn man es niedrig haben will, eine gute Alternative. Wir haben einen Dreibeinbock für`s Auto gekauft (einen kleinen). Auf die hochstehende Stütze erst ein viereckigen Flicken einer weichen Matte drauf (wegen der Metallkanten), dann obenauf einen eishockeypuck geschraubt (die Schraube tief genug versenkt). Feddisch. Supergünstig und wir könnten wohl auch ein kleines Pony bearbeiten. Achso. Das ganze auf eine Holzplatte geschraubt, damit es stabiler steht (weil die Dreibeinstütze nicht so breitbasig ist durch die niedrige Höhe).
ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

Hat jemand von euch schon mal Strahlpolster zugeschnitten? Ich hab jetzt Dampening Pads für meine Jogging Shoes hier liegen und ich frage mich, wie ich die nun am besten anwende - und dann auch fixiere :-e
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22172
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von lungomare »

sind die dampening dinger nicht ganz dünn? als strahlpolster eignen sich die, die ich grad im Kopf habe, nicht wirklich.... ansonsten: ich schneid die in der regel aus Kniekissen oder flipflops. ein dreieck, dass sich zwischen trachten und eckstreben einklemmen lässt. bei ganz zwangigen strahllosen hufen bleibt es da auch gleich freiwillig. ansonsten mit nem stück panzertape an den huf kleben und dann schuh drüber
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

:roll: also geld rausgeschmissen? :seufz: knapp 0.5cm sind sie wohl...

sowas? http://www.zalando.ch/oxbow-bade-zehent ... 7-505.html

und dann klebt man es einfach täglich am huf an? ach sooo! :idee:
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22172
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von lungomare »

kannst die auch fix im schuh festkleben... aber meist hält das nicht soo lange. am einfachsten is' halt, sie zum reiten an den huf zu kleben. ich bin mir mit den dampenindeinlagen unsicher, aber ich meine, die wären recht zäh gewesen - super als stoßdämpfer, aber wneiger um nen strahl zu stimulieren.

sowas wie die von zalando, ja - nur wären mir die arg teuer!
bei uns gibts taugliche billig flipflops / badelatschen in drogeriemärkten und bei diesen discountern wie tedi/Kik, dort aber nur zur sommerzeit. Kostenpunkt dann 1-3€/paar und daraus kann man schon ein paar dreiecke für strähle schnippeln. sonst mal in der e-Bucht gucken
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von ehem User »

tjaa, nicht vergessen - ich bin in der schweiz daheim ;) - aber 17.- sind überlebbar...
Benutzeravatar
Henrika02
Nachwuchspferd
Beiträge: 422
Registriert: So 23. Feb 2014, 21:52

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Henrika02 »

Snöf evtl ein tipp auf den Damping pads das Polster kleben dann die Pads in die schuhe schauen ob lage passt und dann Damping pads im schuh festkleben evtl doppelseitiges Klebeband so kannst du das ganze immer wieder austauchen. DIe Damping Pads kannst du auch später zum Reiten gut nehmen. Meiner Piensdame tun die sehr gut gerade weil sie sich nicht so zusammendrücken wie andere Pads und haben so eine längere Lebensdauer.
Von den Easyboots Pads hab ich schon einige weg geworfen Dämping Pads haben das gut überstanden ohne das sich der Rand eingedrückt hat.Das war bei den anderen Pads schon nach ca 5 mal tragen der Fall.
Für Fehler und Schrift haftet der Stift.
LG eure Kadda

Unser Tagebuch viewtopic.php?f=14&t=9268
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von eseilena »

:verflucht: Was mache ich am besten bei richtig tiefem Gammel im Bereich der weißen Linie? Also eigentlich ist dort kein Gammel mehr vorhanden :hahano: , sondern schlicht und einfach „Nichts“, ca. 1 cm tief und über einen relativ langen Bereich an beiden Seiten des Hufes. Neben dem „Nichts“ ist das Horn schwarz verfärbt. Kann Keralit Undercover helfen? Tief genug wären die Stellen ja, damit es gut halten könnte? Oder welche Möglichkeiten gibt es sonst noch?

Mein Pferd hat schon länger Probleme mit Zersetzungsprozessen in dem Bereich, aber wir hatten die Probleme barhuf soweit im Griff, dass es –sehr langsam- besser wurde. Nun hatte sie für zwei Beschlagsperioden Eisen bzw. Duplos drauf.

Beim Wechsel von Eisen+Grip auf Duplo am 8.4. freute ich mich noch, dass der Bereich besser aussah als zuvor; die WL war in einem größeren Bereich geschlossen als zuvor. Oder schien mir das nur so, weil der Huf für den Beschlag zugerichtet wurde, also mehr weggenommen wurde :kratz:?

Seit einer guten Woche sind die Duplos an den Hinterhufen nun ab, und nach Waschen der Hufe fand ich nun diese irre tiefen Bereiche mit „Nichts“. Oder scheinen mir die Stelle nur so tief, weil der Hufschmied an den Hufen nichts bearbeitet hat und Überstand vorhanden ist? Wobei ich kaum Überstand über Sohlenniveau erkennen kann :nix:.

Ich versteh es einfach nicht; nach Eisen+ Hufgrip sah das Horn besser aus als zuvor und nun nach dem Duplo so schlimm? Gibt’s das öfter?

:verflucht:
Benutzeravatar
Diana
Lehrpferd
Beiträge: 3593
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:06

Re: Diskussion rund um Hufe

Beitrag von Diana »

Kann mir einer Beantworten wie lange es dauert bis ein Pferd mit Hufrehe, sich wieder einigermassen Schmerzfrei bewegen kann? :heul:
Happiness isn’t something someone gives you, and it isn’t something you find or buy. It’s something you make. Something you sometimes have to work hard for. It comes from within, not without.”

Mal sehen was wir daraus machen! unser Tagebuch
Antworten