bine, sei froh um dein moppliges, altes Pferd! Da hast du eine Sorge weniger. Meine Madam war noch nie dick, immer schlank, da konnte sie 24 Stunden auf der Weide stehen. Araber halt.

Jetzt ist sie sehr mäkelig mit dem Futter und es kostet mich schon Mühe, sie so zu haben, wie auf dem Bild.
@A.Z. die Pferde sind alle so um die 150 cm - 160cm. Sie ist 147. Durch Schlüpfe würden auch die anderen Pferde schlüpfen und es sich zur Not passend machen.
Heute Morgen habe ich sie nun mit der vieeeel zu großen und dicken Zebra-Winterdecke der Leitstute mit zu den Anderen gestellt.(Nachts ist sie in ihrer Paddockbox mit Sichtkontakt zum Gemeinschaftspaddock,wo die anderen sind.) Bis jetzt hat es funktioniert. Der "Sicherheitsdienst" war etwas verwirrt. Vorhin musste ich die Decke aber abnehmen, war zu warm geworden. Nu ist sie wieder weiß. Mal schauen. Ich habe sie im Blick.
Vor der Stute, die den Wachdienst übernommen hat, hat sie ganz schön Muffensausen. Die Geister, die ich rief....

Es war ein Auswahlkriterium beim Kauf, dass diese Stute so einen ausgeprägten Beschützerinstinkt hat. Tolles Gefühl beim Reiten!

Sie würde nie einen Satz irgendwohin machen, wenn sie erschrekt und ein Mensch sitzt auf ihr. Selbst wenn man das nicht weiß, vermittelt sie einem ein Gefühl der Sicherheit, wenn man auf ihr sitzt. Das ist ein tolles Gefühl. Aber alles hat zwei Seiten, wie man sieht.Die Gene sind mächtig. Und wenn man Pferden ein möglichst artgerechtes Leben ermöglicht, ermöglicht man auch den Genen mächtig zu sein.

Deshalb ist die Omi auch nicht so recht glücklich allein. Herde bedeutet Sicherheit, alleinsein ausgestoßen zu sein. Welche menschliche Absicht dahinter steht, ist den Genen egal.
Ich hoffe ich finde Kompromisse, mit denen sie auch relativ glücklich leben kann. Die Weide, auf denen sie jetzt sind, grenzt gleich an den Paddock , sie kann also ganz schnell dahin flüchten, wenn es sein muss. Und ich bin dort ja auch irgendwo.

Wenn sie weiter weg gehen dann, werde ich die Omi wohl auf einer nahen Weide lassen.
Die zwei wirken doch zufrieden, oder?

(Nur mal der Frage vorzgreifen, ob ich die andere Stute nicht mit zu ihr stellen könnte; könnte ich, aber sie hätte Nachteile davon, was ihre psychische Entwicklung anbelangt.

)
Ich werde der Omi wohl jetzt eine Zebrafliegendecke kaufen, in die ich erst mal die Leitstute quetsche und dann auch immer mal wechseln werde, zwischen Omi und Leitstute, damit die Dame vom Sicherheitsdienst aus der Verwirrung nicht heraus kommt.

Hauptsache, sie steckt das nun wiederum weg.
Lottehüh, ich bin dankbar für jeden Tag mit ihr und ich sage ihr das mehrmals täglich. Sie weiß das.
