Alles zum Thema Lederpflege

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13110
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Alles zum Thema Lederpflege

Beitrag von Schnucke »

Ich gehör auch zu den "Vielputzern", nach dem Reiten mit einem Schwamm mit Sattelseife abwischen ist normal, alle paar Wochen geh ich dann mit Lederbalsam drüber.
Ob die Langlebigkeit meines Lederzeugs an der regelmäßigen Pflege mit vom Hersteller empfohlenen Pflegemitteln oder am Material liegt kann ich nicht sagen, ich hab Trensen und Sättel hängen die sehen mit über 30 Jahren immer noch gut aus.
Faulpelzmittel kommen mir nicht ans Lederzeugs, das wär mir zu riskant. Ich steh auf die Kombi P.a.s.s.i.e.r Sattelseife und Lederbalsam.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Chocolate1992
Sportpferd
Beiträge: 1434
Registriert: Di 16. Okt 2012, 12:11
Wohnort: Im Südwesten der Republik

Re: Alles zum Thema Lederpflege

Beitrag von Chocolate1992 »

Schnucke hat geschrieben:Ich steh auf die Kombi P.a.s.s.i.e.r Sattelseife und Lederbalsam.
Ich nehme S.T.Ü:B.B.E.N Sattelseif und dann P.a.s.s.i.e.r lederbalsam, die Kombi nehme ich seit vielen Jahren und finde es wirklich gut!
Liebe Grüße aus dem Süden!
Chocolate1992
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Alles zum Thema Lederpflege

Beitrag von noriker »

@sunday, Wir halten uns zur Zeit an dieses Vorgehen hier http://www.moench-geschirre.de/index.ph ... hirrpflege inkl. den Produkten. Macht einen guten Eindruck, aber Langzeiterfahrungen hab ich nicht damit. Das Vorgängerprodukt war ein Bienenwachs zur Lederpflege von Br*mby Stocksattel, und was wir davor hatten, weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr. Das Faulpelz werden wir auch noch weiter in Verwendung behalten.
Benutzeravatar
Okapi
Nachwuchspferd
Beiträge: 300
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Alles zum Thema Lederpflege

Beitrag von Okapi »

Ich bin auch superfaul :lol: und putze mein Zeug vielleicht alle drei Monate, außer es sind aus irgendwelchen Gründen deutliche Schweiß- oder Dreckränder dran. In der Regel nehme ich Sattelseife fürs Sattelzeug, an Schuhe, Stiefel, Schäfte gehört eigentlich nur richtige Schuhcreme.
Ich kenne das eher so, dass man Öl oder Fett möglichst wenig verwenden soll, weil es das Leder aufweicht und alles schlabbrig wird und irgendwann nachgibt. Stattdessen eben Sattelseife und Wasser, danach mit nem trockenen Tuch abwischen, fertig.
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2070
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Alles zum Thema Lederpflege

Beitrag von Veilchen »

Ist zwar schon wieder eine Zeit lang her...

Für nur mal kurz überwischen nehme ich sehr gerne die Popotücher für Babys. Die ohne Öl. Den Tip hat mir meine Sattlerin mal gegeben. Finde das ganz prima. Wobei ich sträflich faul bin, was Lederpflege angeht. Früher habe ich viel viel mehr Sattel geputzt. Nachdem mir dann aber das viel geputzte Leder gerne zu schimmeln angefangen hat und mir die Sattlerin gesagt hat, dass das häufig von zu viel fetten und ölen kommt, hab ich das Leder fetten so ziemlich ganz gelassen. :oops:
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 12919
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Alles zum Thema Lederpflege

Beitrag von GilianCo »

Mein Lederpflege-"Problemfall" sind meine sauteuren Elchleder-Langzügel. Die sind, einfach weil das Leder so weich ist, leider sehr rauh in der Oberfläche geworden. Ich weiß daher immer nicht, ob ich da wirklich mit Seife, oder eher mit Fett, oder keine Ahnung was rangehen soll... ist echt blöd. Ich pflege die momentan halt immer mit Sattelseife, und hinterher mit Fett, möglichst dünn, auch nicht direkt auf die Zügel aufgetragen.

Blöd ist halt, das man den Schweiß und so nur mit Sattelseife und etwas rubbeln überhaupt wieder runterkommt...
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Alles zum Thema Lederpflege

Beitrag von wiassi »

Ich habe letztes Jahr Zuggeschirr, was wir derzeit nicht verwenden mit Ballistol eingerieben (nicht das aus der der Sprühflasche, sondern das originale Universalöl), dann in alte Handtücher gewickelt eine Eurobox getan. Beim gerade erfolgten Sattelkammer aufräumen reingesehen -nichts spakig oder schimmelig. Das offen hängende Lederhalfter war genauso gepflegt, aber spakig geworden.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
Benutzeravatar
eifelreiter
Schulpferd
Beiträge: 612
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44

Re: Alles zum Thema Lederpflege

Beitrag von eifelreiter »

GilianCo hat geschrieben:Mein Lederpflege-"Problemfall" sind meine sauteuren Elchleder-Langzügel. Die sind, einfach weil das Leder so weich ist, leider sehr rauh in der Oberfläche geworden. Ich weiß daher immer nicht, ob ich da wirklich mit Seife, oder eher mit Fett, oder keine Ahnung was rangehen soll... ist echt blöd. Ich pflege die momentan halt immer mit Sattelseife, und hinterher mit Fett, möglichst dünn, auch nicht direkt auf die Zügel aufgetragen.

Blöd ist halt, das man den Schweiß und so nur mit Sattelseife und etwas rubbeln überhaupt wieder runterkommt...
Das Problem habe ich auch! :( Eine Lösung dafür leider auch nicht . Ich pflege sie derzeit genauso wie du...
Gentiana
Zentaur
Beiträge: 20361
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Sachsen

Re: Alles zum Thema Lederpflege

Beitrag von Gentiana »

Ich hol das Thema mal wieder hoch...
Meine Zügel (einfache Glattlederzügel) sind auf der rauhen Seite derzeit total :oerks:
Durch den vielen Talg im Fell meines Pferdes und Schmutz und Schweiß.... hat sich da allerhand abgelagert. Ich weiß, ich hätte das wahrscheinlich nach jedem Benutzen feucht abwischen sollen, nun ist´s aber zu spät.
Wie bekomme ich das Zeug da wieder runter. Bin mir etwas unschlüssig mit Einweichen bei Ledersachen.
Hat jemand ´nen Tipp ?
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2070
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Alles zum Thema Lederpflege

Beitrag von Veilchen »

Gentiana: Ich würde die einfach in einen Eimer warmes Wasser werfen. Da ein bisschen Sattelseife rein und mit einer Wurzelbürste gut abbürsten. Danach ein kleines bisschen Fett und gut ist das.
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Antworten