Hufschuhe - Erfahrungen

Moderator: Stjern

Blackavar
Jährling
Beiträge: 145
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 23:13

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Blackavar »

Ich musste übrigens auch feststellen, dass die Gamaschen aus schlechterem Material sind und auch nicht so gut vernäht.
Sowohl beim Glove (dessen schöner breiter Klett durch einen dünnen ersetzt wurde) als auch beim neuen Epic.

Meine Hufschuhverkäuferin vermutet, dass die Firma nun woanders produziert und die Mängel dadurch entstehen. Sie hat eben auch Reklamationen mit den neuen Modellen, die es sonst nie gab.

Eigentlich schade, weil ich fand die Easy Boot Produkte sehr durchdacht, einfach zu handhaben und vom Preis-Leistungsverhältnis super. Zumindest bis vor kurzem...
Hier geht´s zum Tagebuch: viewtopic.php?f=14&t=4069
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2155
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Veilchen »

Blackavar: Ich weiß von Leuten, die im Fahrradladen Bremsseil einkaufen für die Schuhe. ;) Und beim Hufschuhdoktor kannst Du Dir auch Seil kaufen. Also auch auf der "Rolle".
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von bine_mn »

Es kommen demnächst größere Größen bei den Floatings. Auf der Verpackung standen die neuen schon drauf. Der Shop muss noch nachziehen. Das kommt dann zusammen mit dem Gaiter ins Programm. Ich hab jetzt 3 Paar am den Ponys. Die sind klasse!

Gruß Sabine
Friesenfritz
Fohlen
Beiträge: 31
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 09:34

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Friesenfritz »

Hallo miteinander, jetzt hab ich alles gelesen und dann der Hammer... echt Floatingboots in "groß"?
Die wären mein Favourit für die Friesen-Riesen-Puschelfüße. Sind da Größen um 15-16 cm dabei?
Hat jemand hier Hufschuhe am Friesen? Wir brauchen dringend was für lange Wanderritte. Für normal kommen wir barhuf aus. Allerdings würden Schuhe unsere Streckenauswahl sehr schön erweitern.
Es wäre auch nett, wenn mir die Leute aus der Dresdner Ecke einen Hufschuhberater per PN empfehlen würden.
Danke!!
LG Sabine
Das wichtigste ist, nicht mit dem Fragen aufzuhören... A. Einstein
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von bine_mn »

Ich glaube, diese Größenordnung (Friesen-Hufe) ist noch etwas unrealistisch ;)

Neu: M3+P3

Bild
Blackavar
Jährling
Beiträge: 145
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 23:13

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Blackavar »

Veilchen, das ist eine prima Idee!

Der alternative Draht könnte meine Lösung sein, vielen Dank!
Hier geht´s zum Tagebuch: viewtopic.php?f=14&t=4069
Benutzeravatar
Chasity
Nachwuchspferd
Beiträge: 480
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 19:58

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Chasity »

Friesenfritz hat geschrieben:Hallo miteinander, jetzt hab ich alles gelesen und dann der Hammer... echt Floatingboots in "groß"?
Die wären mein Favourit für die Friesen-Riesen-Puschelfüße. Sind da Größen um 15-16 cm dabei?
Hat jemand hier Hufschuhe am Friesen? Wir brauchen dringend was für lange Wanderritte. Für normal kommen wir barhuf aus. Allerdings würden Schuhe unsere Streckenauswahl sehr schön erweitern.
Es wäre auch nett, wenn mir die Leute aus der Dresdner Ecke einen Hufschuhberater per PN empfehlen würden.
Danke!!
LG Sabine
Hallo Friesenfritz,
ich habe die Renegades (4WW 14,6cm bis 15,2cm) an meiner Barockpintostute. Funktionieren für uns soweit gut. Richtig lange Strecken war ich damit aber noch nicht unterwegs. Sind aber bei unserem Wanderreiter am Stall im Dauereinsatz bei seiner Quarter-Stute. Wir haben jetzt auf 4-fach Bereifung aufgestockt diese aber noch nicht getestet.

So waren wir letzten Sommer unterwegs:
Bild
Unser TB Quini - mein buntes Friesenmädchen

Lieblingssmiley :foof: Ihr habt nichts gesehen!
Friesenfritz
Fohlen
Beiträge: 31
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 09:34

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Friesenfritz »

Danke Chasitiy,
ja ich schätze, darauf wird´s hinauslaufen... muss mir mal Testschuhe beschaffen.
Und weil ihr alle so lieb seid, hab ich in der Anmeldung mal Fritzis Fotos hinterlassen :-)
Das wichtigste ist, nicht mit dem Fragen aufzuhören... A. Einstein
Benutzeravatar
Lysander
Sportpferd
Beiträge: 2266
Registriert: Di 15. Mai 2012, 19:54

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Lysander »

Nachdem gestern das erste Mal seit ich sie habe einer meiner Gloves hinten dran so geflogen ist, dass ich ihn nicht mehr finde, überlege ich mir für meine schwere Warmblutstute auch für hinten die Equine Fusion Jogging shoes zu kaufen :?

Vorne drauf benutze ich sie schon seit einiger Zeit und zwar die Variante Ultra und bin eigentlich recht zufrieden damit.
Hinten haben bis jetzt die gloves recht gut funktioniert, allerdings ist mir meine Madame da schon öfters mal bei einem ihrer berühmten Schrecksprünge reingesprungen und hat sich die Teile ausgezogen. Bis jetzt waren die Schuhe noch immer am Gaiter gehangen, der dann schon mehrmals genäht werden musste oder ich brauchte Ersatzschrauben etc.

Das ist mir nun einfach alles zu umständlich und wenn ich den Schuh eh nicht mehr finde kann ich auch wechseln, denke ich.... :?
Meine Frage ist nun: Welches Modell soll ich für die EQFJS wählen?
Vorne hab ich, wie gesagt die Ultras in der Größe 15. Da Cindy eigentlich zwischen 14 und 15 liegt schlappt der Schuh öfters mal nach vorne weg. Da hab ich mir mit einem zusätzlichen Riemen was gebastelt und so halten sie prima.
Ist halt nun immer etwas umständlich mit dem Gefriemel mit den ganzen Bändern :roll:

Beim neuen Modell Ultimate sind ja nun keine Riemen mehr dran.
Hier gibt es aber leider noch wenig Erfahrungswerte. Mir kommen die auch höher vor als die Ultras. Kann das jemand betätigen? Ich frage deshalb, weil meine Stute im Winter einen deutlichen und im Sommer etwas weniger Fesselbehang hat. Bei den Ultras kann ich den sozusagen oben drüber legen. Wenn die neuen Formen, also Performance und Ultimate tatsächlich höher sind wird das wohl nicht mehr gehen? :? :shifty:
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem einen oder andern der neueren Modelle?
Sind die tatsächlich höher als der Ultra oder sieht das nur so aus?
Das Tagebuch von Cindy, meinem Schweren Warmblut!
viewtopic.php?f=14&t=167
Cardea
Jährling
Beiträge: 110
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 21:16

Re: Hufschuhe - Erfahrungen

Beitrag von Cardea »

Ich habe beide, die Ultimates und die Ultras.

Bin mit beiden zufrieden. Mit den Ultimates (etwas dünnere Sohle) kommen oft die Stolperpferde besser klar, da das Abrollen noch einfacher möglich ist. Die Ultimates kann man auch enger anlegen also die Ultras, daher bei Zwischengrößen sehr praktisch. Wenn man ein etwas fühligeres Pferd hat kann man die Dampening Pads einlegen. Die Neuen Ultimates sind gleich hoch wie die neuen Ultras (in Gr 12 und Gr. 13) Die gebrauchten Ultras sind schon eher an das Pferd angepasst. Vermute aber das werden die Utlimates auch tun ;)

Die Performance ist eher für hartes Reiten in hartem Geländer, also eher nichts für den Freizeitreiter. Die Performance haben die dünnste Sohle und keine Strahlunterstützung. Aussderm ist das Material eher härter.

Die Ultras und die Ultimates kann man auch als Therapieschuhe einsetzten, die Performance nicht
Antworten