Fellfarbe - ein Rätsel....

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 18772
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von Cate »

Dann würd ich bei der Leber ansetzen und z.B. für ein paar Wochen Mariendistelsamen füttern .... macht aus meinen Rappen meist auch wieder Rappen, wenn ihr Fell ausbleicht
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von kolyma »

Cate hat geschrieben:Dann würd ich bei der Leber ansetzen und z.B. für ein paar Wochen Mariendistelsamen füttern .... macht aus meinen Rappen meist auch wieder Rappen, wenn ihr Fell ausbleicht
Das klingt interessant. Danke für den Tipp. Ich werd das mal probieren.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
puscheltier
Schulpferd
Beiträge: 862
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von puscheltier »

Ich würde Mariendistel aber nicht ohne Brennnesseln füttern, wenn da eventuell eine Entgiftung in Gang kommt, muss das Zeug auch raus...
Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 18772
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von Cate »

.... oder "Leberkräuter", dafür gibts etliche Anbieter.

Wäre für mich der erste Schritt, auch weil es weniger in den Stoffwechsel eingreift als eine (einseitige) Spurenelementfütterung.
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von kolyma »

Ja, ich denke, so eine Kräuterkur kann sicher nicht schaden. Habe mich mal bei Nösenberger umgeschaut. Das Problem ist nur, meiner ist sooooo unglaublich schleckig. Und ich hab gelesen, dass Mariendistel recht ekelhaft schmecken soll. Und ich weiß, dass ich definitiv nix in ihn rein bekomme, was er nicht will. Nicht mal versteckt. Er verweigert es einfach.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5049
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von Stjern »

Cate hat geschrieben:Dann würd ich bei der Leber ansetzen und z.B. für ein paar Wochen Mariendistelsamen füttern .... macht aus meinen Rappen meist auch wieder Rappen, wenn ihr Fell ausbleicht
Wie fütterst Du die Mariendistelsamen? Ganz oder mörserst Du die vorher? Oder als Aufguss?
Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 18772
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von Cate »

Ich bin faul und kauf den gemahlen, hat bisher auch immer gewirkt ;)

Den Hinweis auf die Unterstützung der Nieren finde ich gut und wichtig! :gut:
Hätt ich gleich dazuschreiben sollen :oops:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
puscheltier
Schulpferd
Beiträge: 862
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von puscheltier »

:knicks:
Benutzeravatar
Okapi
Nachwuchspferd
Beiträge: 300
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von Okapi »

Ich hab die auf Anraten meiner THP gemahlen gefüttert. Ich hab sie auch gekostet :mrgreen: und fand, sie schmecken nach nix. Mein Pferd hat es jedenfalls nicht gestört, der ist aber auch nicht supermäklig, wenn es nicht grad Bierhefe ist...wobei die schon auch intensiv riecht ;) .
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fellfarbe - ein Rätsel....

Beitrag von kolyma »

Dann werde ich das mal testen. Habe mich jetzt für ein Produkt aus Mariendistel (gemahlen) und Artischocke (Pulver) entschieden und werde seperat noch Brennesselblätter besorgen.
Ich denke, jetzt zum Frühjahr hin macht so eine Kur sicher Sinn. Fell hin, Fell her. Und sollte sich nix sichtbar am Fell verändern, werd ich den TA auf das Blutbild mal ansetzen.

Danke für die Tips.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Antworten