DER MagengeschwürThread

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Hina_DK »

Das ist es ja, dass diese Strohfütterei eben keine Alternative zu den Futterkarenzen ist. Es handelt sich in solchen Fällen ja gewöhnlich nicht um Kleinstmenge Stroh, die die dann fressen, sondern sie überbrücken damit sehr viele Stunden. Diese Strohmengen provozieren dann genauso Magengeschwüre.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von ehem User »

ja, bei uns sind es bis zu 11 stunden. und sie fressen dann doch meist wenig bis nichts, weil sie es nicht mögen bzw. weil sie ja an sich einigermassen satt sind vom heu, der bedarf also soweit gedeckt ist. (bender hat das irgendwo im töltknoten erklärt...)

ausser meiner, der frisst dann aber selbst den grössten mist und kriegt kotwasser. :roll:

dabei wäre es nicht so schwierig, heu in netze, plusminus 24 stunden verfügbar, aber schwierig genug, dass sie nicht zu dick werden :seufz:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Hina_DK »

Wir "strecken" das Heu auch ein klein wenig mit Stroh, auf 7-8 kg Heu höchstens 1 kg Stroh, direkt untergemischt. Funktioniert zum engmaschigen Großraumnetz recht gut als weitere "Fressbremse". In der Regel fressen sie auch nur ganz wenig davon, laufen aber nicht leer. Das Probem ist aber, dass viele Pferde allenfalls nur Erhaltungsbedarf Heu bekommen und dann in ihren Boxen die ganze Einstreu wegfressen. Das sind viel zu große Mengen. Das Sättigungsgefühl der Pferde hält ja nicht lange an. Nach 1,5 Stunden ist der gesamte Mageninhalt schon im Darm angekommen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von ehem User »

"strecken" ist ja was anderes als stundenlange Nur-Stroh-Fütterung. Würd ich auch machen als SV :-n

Eine Frage habe ich zum Thema grad noch: Ich habe meine Stute ja wieder hingekriegt, wobei sie wohl nie richtig schwere Probleme hatte. Sie ist einfach sehr sensibel und zeigt deutlich, wenn etwas nicht passt. SIeht man z.B. gut auch bei Osteobehandlungen und auch im Alltag. Sie hat momentan ungefähr 12h-Heu über Nacht und noch einige Stunde über den Tag verteilt. Es geht ihr m.E. wieder richtig gut und ich schätze, was auch immer da war, ist quasi abgeheilt.

Jetzt hat mich meine SB verunsichert :-e - Also, dass 12h-Nurstrohwennüberhaupt über Nacht nichts schade, das nehme ich ihr nicht ab. Aber sie meinte auch

a) Dass der Abtrennungsstress riesig sei und somit dem Magen mehr schade als nütze (wobei ich selbst noch nie Unruhe beobachten konnte und sie auf mich immer sehr zufrieden und ruhig wirkt. Sie liegt auch in der Herde.)
b) Dass Geschwüre nicht abheilen können. :-e
b) Dass es für den Magen völlig fahrlässig sei, ein Pferd zu verladen. (Ich verlade ungefähr alle 1 bis 1.5 Monate für 2x20 Minuten Fahrt Sa/So für meine Reitlektion, heute zum ersten Mal, weil ich sie für wieder fit genug befand).

Bin ich da irgendwo falsch gewickelt? :-e
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von lungomare »

was das abtrennen angeht, kommt es sicher sehr aufs pferd an. ich hab mir diesen sommer einen riiiiiesenkopf darum gemacht, weil mein Pony ja rehebedingt nicht mehr 24 stunden aufs gras durfte, sodern im abgetrennten Paddock innerhalb der weide neben den anderen stand und da eben heu gefressen hat. raus kam sie nachts/abends zwischen 6 bis später 10 STunden. den rest des Tages stand sie allein neben den anderen. Letztlich hatte ich aber nciht das gefühl, dass ihr das besonderen stress machte. eher schon die anfangszeit, als sie allein im stall bleiben musste, während die anderen angeweidet wurden und niemand bereit war, sein pferd drin zu lassen. das waren ca 3h, in denen die anderen außer sicht und hörweite waren.
Nun stehen deine ja ncihtmal allein neben den anderen, sondern sind wenigstens zu zweit. selbst, wenn sie sich nciht leiben, ist ja zumindest einer direkt dabei, der aufpasst, wenn der andere ruht. und davon abgesehen stehen sie doch auch angrenzend zu den anderen. oder?

Hängerfahren wird ähnlich sein, der eine steckt das gut weg, der andere weniger. wirst du aber sicher merken, wenns ihr die tage nach dem Fahren schlechter geht, so denk ich.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von ehem User »

Ja, sie stehen neben den anderen (und wenn die nicht Fütterungszeit haben, sehen sie sie auch immer.) und sie wirken dabei wirklich total cool! Sie möchten ja auch rein, weil sie Heu kriegen dort drin...

Und btr. des Hängers, sie schwitzte nicht, stieg heute grad so gut ein wie gestern und machte im RU sogar am zweiten Tag einen fitteren Eindruck als am ersten. Und sie hatte auch vorher+nachher direkt Heu :-e - Also mein Gefühl war soweit eigentlich gut, aber wir werden sehen. Ich hatte ja noch nicht mal drüber nachgedacht :tuete: - Einfach weil sie ja eigentlich wieder gesund ist.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von lungomare »

meine madame stand morgens auch vor ihrem separee parat und wollte zum heu... :nix:
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Hina_DK »

Naja, der Kommentar der SB ist sicher eher eine Frustreaktion. Man kann das auch so nicht pauschalisieren. Natürlich ist abtrennen von der Herde immer eine andere Situation aber sie steht nicht allein und die Herde ist auch in Kontaktweite, also kein echter Stress für sie. Anderenfalls würde sie darauf auch nicht so gelassen reagieren. Da sie aber in der Zeit dauerfressen können, haben sie wirklich anderes zu tun, als sich darüber aufzuregen.

Hängerfahren ist wirklich Stress für ein Pferd, für manche mehr, für andere weniger. Aber man kann ja nun wahrlich nicht behaupten, dass Du sie oft durch die Gegend fährst. Bei der Frequenz bekommt kein Pferd, das dabei recht gelassen ist, Magengeschwüre. Da müssen schon noch ganz andere Komponenten mit reinspielen.

Und klar, Magengeschwüre können abheilen. Die kommen nur immer wieder, wenn die Haltung und Fütterung nicht entsprechend angepasst ist. Wenn die Frau es noch nie erlebt hat, dass ein Magengeschwür abheilt, dann liegt es allenfalls daran, weil ihre Pferdehaltung eben nicht wirklich artgerecht ist, zumindest nicht, was die Fütterung anbelangt, die nunmal die Hauptursache für Magengeschwüre sind.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Zissa
Remonte
Beiträge: 265
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:57

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Zissa »

Entschuldigt, dass ich hier gerade mal von quer reinschneie und ein Frage stelle. Aber die Frage liegt mir gerade auf dem Herzen:

Ich hatte mir im Inet die Zusammensetzung von Magn*guard von I*est angesehen. Da fand ich auf dem Datenblatt folgendes: Glucagel, Bananenflocken, Topinamburflocken, Lecithin

Auf meiner bestellten Packung steht als Zusammensetzung: Getreideexktrakt, Bananenflocken, Lecithin, Calciumcarbonat, Süßholzwurzel.

Natürlich steht auf der Inet-Seite: "Technische Änderungen vorbehalten. Es gilt das am Tag der Lieferung gültige Etikett"

Welches Produkt hattet Ihr, womit Ihr zufrieden ward? Für mich sind das hier irgendwie grad zwei Paar Schuhe, dass sind doch eigentlich verschiedene Produkte? Gerade wegen den Topinamburflocken reizte mich das Produkt.
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: DER MagengeschwürThread

Beitrag von Hina_DK »

Topinambur enthält ja Fructooligosaccharide und die sind auch der Grund, warum Fructan so gefürchtet ist. Irgendwie wirkt dann so ein Bestandteil in einem solchen Futtermittel auf viele nicht übermäßig überzeugend, auch wenns ja nur in so einem Futtermittel absolute Kleinstmengen sind. Da es bisher auch nicht endgültig nachgewiesen ist, dass Fructooligosaccharide wirklich verdauungsfördernd sind, hat man vielleicht drauf verzichtet. Das aber nur meine Vermutung, warum das nicht mehr mit drin ist.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten