Mit Mauke hab ich zum Glück überhaupt keine Erfahrung

. Der Bär hat aber auch bei weitem nicht so viel Puscheln wie die Tinker sonst oft. Da kommt der halbe Friese wohl durch
Ich hab aber mal gehört, dass man die Haare an den Maukestellen nicht abschneiden soll, weil beim Haarwachstum dann die Haut zu jucken beginnt und dadurch wieder gereizt wird.

Ich würd die Haare wohl trotzdem kürzen, damit man besser dran kommt, aber halt nicht bis ganz auf die Haut.
Habt ihr eigentlich schon mal Heilerde mit EMA probiert bei Mauke? Mein Bärchen hatte ja eine Wunde, die wildes Fleisch entwickelt hat. Da war dann auch der TA da und hat das behandelt und mir Socatylsalbe da gelassen. Ich hab geschmiert und geschmiert und geschmiert, aber die Wunde wollte nicht zu gehen

. Hier im Forum haben sie mich dann zu Heilerde und EMA überredet und die Wunde ist beinahe komplett abgeheilt

. Hätte ich Mauke-Sorgen würde ich es zuerst mal damit versuchen, glaub ich
Die letzten 2 Winter hatten wir dafür Probleme mit STrahlfäule. Heuer sieht das dafür super aus. Wir sind in einen viel hygienischeren Stall gezogen und ich hab das MiFu gewechselt und er bekommt jetzt recht hoch dosiert Zink. Was von den beiden Punkten jetzt wirklich ausschlagebend dafür war, dass wir bisher von Strahlfäule verschont sind, weiß ich nicht. Ich nehme an, beides. Ich bin mal gespannt, ob wir das über den Winter so halten können! Die letzten 2 Jahre hat er ja so dermaßen Fäule, dass es ihm jeweils eine Eckstrebe abgefault hat... das war nicht lustig :-ü