Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Moderator: Sheitana

ehem User

Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Hallo,

ich möchte mich gern mit euch über meine Gedanken bzgl. einer Stallwahl austauschen.
Ich habe vor 4 Monaten den Stall gewechselt, weil der alte Stall dreckige Koppeln hatte und die Pferde im Sommer nicht genug Gras (kein Heu dazu). Im Winter war Futter 24 Std. Heu.
Nun habe ich wie gesagt gerade gewechselt, damit es meinen Pferden gut geht. Das ist mir das wichtigste.
Allerdings merke ich, dass ich nun auch nicht 100 % glücklich bin, da ich nicht ausreiten kann und ich kein Bahnreiter bin.
In allererster Linie soll es meinen Ponys gut gehen, aber natürlch habe ich meine Ponys nicht, damit ich in der Bahn Runden drehen kann. Ich liebe das ausreiten und deshalb schaue ich mich schon wieder um. Nun die Ställe, die aktuell im Blick sind.

Stall 1 , kleiner familiärer Stall mit ca 10 Pferden und 3,5 ha Land,(aktueller Stall seit 4 Monaten) :

- Pferdehaltung : Offenstallhaltung, 2 große Unterstände,großer Sandpaddock, sehr gute Einzäunung, Reitplatz (keine Halle), ca. 3,5 ha Weideland für ca 10 Pferde,
tgl. Abäppeln im Wechsel (alles sehr sauber)

- Pferdehaltung im Sommer : ca. 12 Std. Koppel verteilt auf 2 Einheiten, Rest Paddock ohne Heu o.ä. (nachts 10 Std. Fresspause)

- Pferdehaltung Winter : solange Koppel wie im Sommer, 3 x tgl. Heu (für ca. 1,5 Std., Futternetze sind nicht erwünscht), nachts also noch länger Fresspause als im Sommer ( nach Absprache können meine Ponys aber extra gestellt werden und nachts auch Heu haben, dafür haben sie dann aber keinen Unterstand auf dem abgesteckten Teil)

- Fahrtzeit zum Stall : 10 Min.

- Reitgelände : ist besch...... . Ich muß als erstes über eine gut befahrene Straße. Mein Pony ist nicht zu 99 % Verkehrssicher und mit meinem jüngeren war ich noch fast gar nicht im Gelände. Also ausreiten ist erstmal tabu ohne Anhänger







Stall 2, großer Reitstall mit ca 50 Pferden und 24 ha Land:


- Pferdehaltung : Offenstallhaltung, 1 großer Unterstand, Einzäunung einfach, Paddock gibts nicht bisher, Reitplatz, Halle, Solarium und so´n Tüttelkram, momentan 0,5 ha für 7 Pferde (wird aber mehr dazugegeben lt. Stallbesiaussage (gibt bisher aber nichts schriftliches), tgl. Abäppeln im Wechsel (alles sehr sauber)

- Pferdehaltung im Sommer : Koppel, abstecken durch Einsteller organisiert, wenn auf den 0,5 ha kein Gras mehr ist dann allgemeine Sommerkoppel oder freie Koppel daneben wird zugesteckt (nichts schriftlich festgehalten)

- Pferdehaltung Winter : Koppel,2 x tgl. Heu (Netze können Einsteller organisieren),

- Fahrtzeit zum Stall : 13 Min.

- Reitgelände : Das geilste Überhaupt, ohne 1 Straße überqueren zu müssen bin ich im riesigen Wald




BITTE BITTE ERWEITERT MEINEN HORIZONT UND TEILE MIT EURE MEINUNGEN MIT :-D

DANKE, LG Blacky und ihre Haffis
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Beitrag von Nelchen »

10 Stunden Fresspause sind zu lange! Der Stall würde schon aus diesem Grund wegfallen, wenn ich wählen müsste.
Wenistens Knabberstroh sollte da sein, obwohl Stroh heutzutage auch nicht ohne ist. Aber lieber entgiftet, als am Magengeschwür leidend. :?
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
ehem User

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Ja :cry:

Das ist auch ein Grund, weshalb ich hier mal wieder vor mich hin leide.......
Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2620
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Beitrag von Sanojlea »

Ich bin grade verwirrt, du bist im 1. Stall für die Pferde, damit es denen gut geht? Also bei 10 Std. Fresspause und mehr wäre ich :panik: das mein Pferd mir nicht Morgen schon ne Kolik hat... Okay vielleicht bin ich da zu ängstlich, aber das finde ich schon viel, viel zu lang! Und Nachts im Winter ohne Unterstand ist sogar tierschutzrelevant, das geht auch garnicht!
Paddock gibts nicht bisher
Bedeutet? Eine 0,5 Hektar Koppel auf der ein Unterstand ohne befestigten Boden steht? (AUF den 0,5h oder angeschlossen, also + die Fläche?) Oder wie hab ich mir das vor zu stellen?
Also das überall täglich geäppelt wird (auch in Stall 1) ist schonmal super, sonst würde das auf der Fläche schnell eklig werden bei 7 Pferden!
Also :kratz: eigentlich versucht man sich Ställe ja im Winter anzuschauen, aber wenn hier das Heu im Winter reicht, dann dürfte das okay sein, hier, in diesem Fall hätte ich mehr Bedenken das sie im Sommer hungern... Oder ich hab das noch nicht ganz verstanden :nix: Von mir aus darfst du gern nochmal etwas ausführlicher berichten, ich steig noch nicht so dahinter, glaube ich.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Schimmelchen
Remonte
Beiträge: 177
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:14

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Beitrag von Schimmelchen »

Wenn du aus dem jetztigen Stall ausziehen möchtest, weil keine Ausreitmöglichkeit da ist, scheidet Stall 1 ja auch aus diesem Grund schon aus. Du schreibst ja, Stall 1, Reitgelände beschi.....
10 Stunden Fresspause wären fur mich auch nicht akzeptabel.

Stall 2:
Wenn du schreibst, keine Paddocks, soll das dann heißen, dass es keine befestigen Flächen gibt ? Wie schaut es bez. Fütterung und Unterstand mit rangniederen Pferden aus. Können die in's Trockene bzw. ans Futtter ?

Fühlen du und deine Pferdchen sich in einem so großen Stall wohl ?

7 PFerde auf 0,5 Hektar bedeutet wohl, dass nicht alle 50 Pferde beieinander stehen, sondern dass es kleinere Grüppchen gibt ? Wenn du dich bez. Weide zustecken bzw. Fütterung aus Heunetzen mit den anderen Einstellern absprechen musst, bist du nat. darauf angewiesen, was die wollen, was nat. Probleme geben kann
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 17326
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Beitrag von Equester »

Für mich kämen beide Ställe nicht in Frage :nix: . Wenn schon beim Vorstellungsgespräch offen zugegeben wird, dass Nachts 10 Std. kein Fressen zur Verfügung steht, ist die Chance groß, dass es in Wirklichkeit noch schlimmer ist. Aber auch wenn das so stimmt, ist eine 10-stündige Freßpause das absolute k.o Kriterium.

Stall 2 ..... 0,5 ha für 7 Pferde..... :ohhh: . Das ist eine bessere größere Box und dann wird das Gras auch noch stückweise täglich - sofern ein Besizter dafür Zeit hat - zugesteckt? Das ist nichts, das ist gar nichts, sorry. Bei 7 Pferden hochgerechnet auf die Anzahl der Pferde dürfte nach 1 Stunde auf dem zugeteilten Stück nichts mehr sein :nix: . Gibt es zum Ausgleich nicht dauerhaft Heu im Angebot, ist das ebenso ein k.o. Kriterium.

Du erwähnst immer die Fahrzeit zum Stall, hat die bei Dir einen hohen Stellenwert? Ich fahre lieber weiter und habe dafür für mein Pferd einen guten Stall. Da ich geschätzt 1 Stunde am Tag - wenn überhaupt - für ihn da sein kann, muss er die restlichen 23 Stunden irgendwie überleben. Und bei dem Verhältnis stellt sich für überhaupt nicht die Frage, ob es für mich bequem ist (und auch das schönste Ausreitgelände kann schlechte Bedingungen nicht schön machen :nix: ).

Ich würde weiter suchen und auch den Radius für die Suche erweitern.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
ehem User

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Ich bin auch seit gestern Nacht dabei, einen Stall zu finden der weiter weg ist.

Die Freßpausen gehen mir extrem auf den Keks im jetzigen Stall. Ich werde das heute regeln, dass sie erstmal nachts extra stehen und was dazu bekommen. So geht das nicht :cry:

Der zweite Stall hat einen befestigten Boden in dem Unterstand, aber alles in allem ist mir der Stall zu schwammig. Die Aussagen sind halt mündlich und darauf kann ich mich nicht verlassen.

Bitte drückt mir die Daumen, dass ich was Schöneres finde..........

Bisher habe ich auf die Fahrtzeit geguckt, ja. Weil ich mittweile 2 Ponys habe und Fahrzeit auch Geld kostet. Aber irgendwie muß ich mir das leisten können, geht ja nicht anders. Bitte keine Vorwürfe jetzt, dass man sich das vorher überlegen muß, bitte.....danke ;) Es ist nun so wie es ist und ich werde eine Lösung finden .
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Beitrag von Hina_DK »

Für mich kämen alle beide Ställe auch nicht infrage. Aber den Hammer finde ich 10 Stunden ohne was zu fressen. Das ist schon tierschutzrelevant. Insgesamt solltest Du wahrscheinlich in der Kostenrechnung Fahrtkosten vs. TA-Kosten und ensprechend zweitweilg vielleicht gar nicht reiten können im Hinterkopf haben, das macht vielleicht eine Entscheidung für einen Stall weiter weg einfacher, wenn auch natürlich leider nicht billiger.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Ich habe bereits 2 Tierärzte gefragt. Beide sagen dass die Freßpause nachts in Ordnung ist. :shock:

Ich habe heute gesprochen, ich kann meine extra stellen und ihnen Heu füttern nachts. Auch in Heunetzen wenn ich möchte. Allerdings habe sie dann keinen Unterstand mehr nachts und sind aus der Gruppe rausgenommen.

Ich hoffe ich finde noch was anderes.............
ehem User

Re: Stallwahl / Erfahrungsaustausch

Beitrag von ehem User »

Und in den Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten steht , dass Pferde möglichst keine längeren Freßpausen als 4 Std. haben sollen.

WIe kommen Tierärzte dann darauf zu sagen, dass 9-10 Std. o.k. sind ? Auf wen soll man sich dann noch verlassen ?


:shock: :wall: :shock: :wall: :shock: :wall:
Antworten