Cranio-Sacral-Therapie f. Pferde

Moderator: Sheitana

ehem User

Cranio-Sacral-Therapie f. Pferde

Beitrag von ehem User »

Hallo!

Ich würde gerne Eure Gedanken zu dieser Therapie wissen! Sinn oder Unsinn? Bewirkt die Behandlung etwas?

Mein Schecke ist nicht gut drauf! Ich mag ihn schon gar nicht mehr reiten, da er ständig verspannt ist und sehr schreckhaft geworden ist.
Außerdem zeigt er mir deutlich, dass ich mal da kann wo die Sonne nicht scheint, wenn ich mit Halfter komme! :(
Das war sonst nicht so.
Beim Hufonkel hat er die letzten beiden Male schlecht mitgemacht, so was kenne ich gar nicht von ihm. Er zappelt, hängt sich etwas in den Strick und kann schlecht auf drei Beinen stehen.
Ist sonst immer vorbildlich gewesen!

Die Osteo war ja schon zweimal da, aber diesmal wird es eher schlechter, anstatt besser.

Nun habe ich eine Adresse bekommen von jemanden der diese Therapie macht und wohl sehr gute Erfolge erzielt.
Er behandelt Pferd und auch den Reiter dazu!

Bin gespannt auf Eure Antworten!
ehem User

Re: Cranio-Sacral-Therapie f. Pferde

Beitrag von ehem User »

Ich war mal mit meinem Sohn bei so jemandem. Grundsätzlich wirken sich Verspannungen/Verscheibungen im Kopfb-/Kieferereich auf den ganzen Körper aus. Von daher ist der Ansatz sicher gut.

Mein Sohn, damals 12, hat tiefenentspannt dagelegen/gesessen und die Behandlung genossen. Letztendlich konnte die Heilprakterin zwar dann auch nicht das eigentliche Problem lösen, aber bereut habe ich es nicht.

Wenn du mit deiner Osteo nicht weiter kommst und es sich eher verschlechtert und dein Pferd auch Balanceprobleme hat, würde ich aber auf alle Fälle auch einen ganz normalen TA hinzuziehen, falls du das nicht eh schon hast.
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8843
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Cranio-Sacral-Therapie f. Pferde

Beitrag von Biggi01 »

Hallo,

ich habe keine Erfahrung mit Cranio-Sacral-Therapie bei Pferden, habe mich aber vor kurzem selbst behandeln lassen. Vorher war ich recht skeptisch, aber ich war wirklich beeindruckt. Verspannungen, die für mich schon als Normalzustand eingespeichert waren, haben sich gelöst, und mein Körperbewusstsein hat sich verbessert.

Wenn ich jemand wüsste, der dazu auch Hintergrundwissen übers Reiten und die Wechselbeziehung Pferd- Reiter hat, würde ich es auf jeden Fall probieren (falls es den finanziellen Rahmen nicht völlig sprengt). Und ich bin sehr neugierig, ob das auf Pferde eine ähnliche Wirkung hat, wie auf Menschen.

(Es besteht wohl wenig Hoffnung, dass der Osteopath auch in Süddeutschland unterwegs ist?)
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
ehem User

Re: Cranio-Sacral-Therapie f. Pferde

Beitrag von ehem User »

hallo,

cranio-sacral-therapie kenne ich nur von babys. kann wunder wirken, z.b. bei schreibabys oder saugproblemen.
wenn du so garkeine richtung erahnst und er sich offensichtlich nicht wohlfühlt und anders als sonst verhält, probiere es doch mal mit einer haaranalyse. damit habe ich sehr gute erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Cranio-Sacral-Therapie f. Pferde

Beitrag von Memüsi »

Hallo
Bin auch grad auf der suche nach einem guten Therapeuten.
Kennt von euch jemand B. + W. S. oder einen Therapeuten von da?

Gerne per PN.

VG
Sigi

Namen bitte immer abkürzen. :danke: & Gruß, Norikermädchen
ehem User

Re: Cranio-Sacral-Therapie f. Pferde

Beitrag von ehem User »

das habe ich vor Jahren mal mit meiner sehr schwierigen Stute machen lassen. Die Stute hat die Behandlung genossen und war danach erst einmal ostheopatisch behandelbar. Die Kombination von beidem war damals sehr wirkungsvoll, es ging dabei um die Beseitigung von Folgen eines Ausbruchsversuchs aus der Box.
Die Ostheopatin, die meine Stute damals behandelt hat ist jetzt irgendwo im Köln/Bonner Raum.
ehem User

Re: Cranio-Sacral-Therapie f. Pferde

Beitrag von ehem User »

Danke für Eure Antworten!

Wunder erwarte ich nicht von dieser Behandlung. Hab ihn mir heute von meinem Kerl vorführen lassen und die rechte Seite der Kruppe geht weiter runter wie links.
Und wenn es Entspannung gibt, dann ist ihm schon viel geholfen! Derzeit ist er ein nervliches Wrack. :seufz:

Auch ich bräuchte Entspannung, mein Nacken schmerzt und brennt wie Feuer.

Meine letzte Barhufbearbeiterin hat diesen Therapeuten auch. Und bei Ihrer Stute hat er wohl sehr viel Gutes bewirkt!

Ein TA halte ich nicht für notwendig. Denn für mich überwiegt die psychische Komponente die ihn verspannen lässt und dadurch wird er sich selber blockieren.

Der Rücken wurde schon mal geröntgt und ist vollkommen in Ordnung!

Werde einen Termin vereinbaren und schauen was passiert.
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Cranio-Sacral-Therapie f. Pferde

Beitrag von Morena3 »

Hast du mal in Richtung Borreliose geschaut? Irgendwie sprechen die Symptome da sehr für .
Ich würde auf jeden Fall eine Blutuntersuchung (Westernblot) machen lassen.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
ehem User

Re: Cranio-Sacral-Therapie f. Pferde

Beitrag von ehem User »

@morena3: Hmmm, an Borreliose habe ich noch nicht gedacht, da er diese Probleme von Anfang hat. Wo mal eine Behandlung gereicht hat und immer sehr lange Ruhe dazwischen war, muss ich jetzt mal eine Behandlung mehr springen lassen.
Was ist das für ein Röhrchen? EDTA??
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Cranio-Sacral-Therapie f. Pferde

Beitrag von Morena3 »

Puh, ich weiß nicht was das für ein Röhrchen ist.
Mein Tierarzt hat bei meinem Pferd damals eine Hautstanze entnommen, welche innerhalb von 3 Tagen mit einem positiv zurückkam :-(... aber von da an kannten wir unseren "Gegner" und konnten dementsprechend handeln. Meinem Pferd geht es heute wieder dauerhaft gut :) :dance1:

Borreliose hat leider oft viele verschiedene diffuse Symptome. Mein Pferd hat damals viele verschiedene Symptome gehabt, aber keines so wirklich richtig.
Lg Sabine
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Antworten