
Jungpferde Erfahrungsaustausch
Moderator: Sheitana
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Unsere stehen auch mit Blick auf die Weide auf ihrer Sandkoppel
. Etwa eine Stunde am Tag dürfen sie dann schnabbeln, nach der Blüte auch mehr. Merkwürdigerweise lassen sie sich ohne Probleme vom Gras wieder wegführen, als wenn sie eine Automatik eingepflanzt hätten, die merkt, wann es zu viel ist. Als kleinen Trost bekommen sie dann auch noch eine kleine Schubkarre Grasschnitt, den wir an den Feldrändern machen, weil dort das Gras schön ausgewachen ist. Da haben wir immer das selbe Spiel. Die kleinen Shetties stehen da und futtern bis kein Halm mehr da ist, die Isi gehen nach einer Weile zu ihren Heunetzen und futtern lieber da weiter.

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Ich oute mich jetzt mal als gnaz garstig.....
Mein 4 gehen alle mit Fressbremse raus, seit das Gras etwas heftiger sprießt. Ich bin eigentlich recht stolz, das sie bis aufs Shetty, ihre Gewichte gehalten haben. Beim Shetty ist das Loch im Korb inzwischen zu groß.
So können sie problemlos 6 - 8 Stunden täglich draußen sein. Ohne Korb wären höchstens 1- 2 Stunden möglich, oder sie wären total fett. Außerdem müssten sie die restlich Zeit im Paddock mit viel weniger Bewegungsanreizen verbringen, als auf dem langen Racetrack mit Weidestück.
Ich bin ein totaler Fressbremsenfan und für die Pferde ist die Fressbremse routine. Sie kommen freiwillig zum Anziehen, bekommen ein Leckerchen und dürfen raus. Allerdings hat unser Youngster seinen Korb heute total geschrottet. Keine ANhnung, was da passiert ist.
Mein 4 gehen alle mit Fressbremse raus, seit das Gras etwas heftiger sprießt. Ich bin eigentlich recht stolz, das sie bis aufs Shetty, ihre Gewichte gehalten haben. Beim Shetty ist das Loch im Korb inzwischen zu groß.
So können sie problemlos 6 - 8 Stunden täglich draußen sein. Ohne Korb wären höchstens 1- 2 Stunden möglich, oder sie wären total fett. Außerdem müssten sie die restlich Zeit im Paddock mit viel weniger Bewegungsanreizen verbringen, als auf dem langen Racetrack mit Weidestück.
Ich bin ein totaler Fressbremsenfan und für die Pferde ist die Fressbremse routine. Sie kommen freiwillig zum Anziehen, bekommen ein Leckerchen und dürfen raus. Allerdings hat unser Youngster seinen Korb heute total geschrottet. Keine ANhnung, was da passiert ist.
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
- Kandstjarna
- Jährling
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:58
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Puh, das Thema Gewicht liegt mir dieses Jahr auch ein bisschen im Magen. Mein Ponylein ist nämlich leider nicht wirklich schlank aus dem Winter gekommen, sondern richtig mopsig, Dank Silagefütterung (und ich meine wirklich Kuhsilage
) im alten Stall
. Da ist sein Gewicht innerhalb von 3-4 Wochen von "sehr schlank fast zu dünn" auf "fett" geklettert
. Aber ich hoffe einfach, dass sich sein Stoffwechsel (auch wegen anderen Umständen etwas aus dem Tritt) sich im Laufe des Jahres wieder beruhigt. Sieht auch ganz gut aus, der Fellwechsel verlief super und er glänzt wieder wie eine Speckschwarte
. Jetzt habe ich Dank Aktivstall auch die Möglichkeit sein Fressen gut zu steuern, also werden wir das hoffentlich wieder in den Griff kriegen. Mit Fressbremsen könnte ich bei meinem Pony nicht wirklich anfreunden irgendwie. Der spielt und krault soooo viel, das ginge ja dann alles gar nicht. Aber für Pferde, die damit gut klar kommen ist es bestimmt eine gute Alternative. Ich bin da zu weich irgendwie
.
Gestern haben wir etwas in der Halle vom Boden aus gearbeitet, da ist ein ganz witziges Bild entstanden:
Licht aus Spot an! Ich finde das Licht hat was von einem Scheinwerfer
. Herr Pony streckt sich grade nach unten, bei meiner "Zwergengröße" *hust* ist das natürlich nicht mehr möglich da aufrecht mitzugehen
.

Und nochmal "normal" beim Mattentraining (haben wir zum ersten Mal gemacht, war auch eher Zufall, hatte den Teppich eigentlich nur als Unterlage für seine Apportier-Frisbee da hingelegt
)






Gestern haben wir etwas in der Halle vom Boden aus gearbeitet, da ist ein ganz witziges Bild entstanden:
Licht aus Spot an! Ich finde das Licht hat was von einem Scheinwerfer



Und nochmal "normal" beim Mattentraining (haben wir zum ersten Mal gemacht, war auch eher Zufall, hatte den Teppich eigentlich nur als Unterlage für seine Apportier-Frisbee da hingelegt


Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Die Frage Fressbremse haben wir uns auch schon gestellt. Die Sandkoppel ist auf Dauer wirklich langweilig. Eigentlich wollten wir die daneben liegende Weide ja auch nicht als Komplettweide machen, sondern sie nach dem Paddock-Trail-Plan von Jochen gestalten. Dann werden nur immer ein paar Graswege freigegeben und der Rest wäre unbegrünt zur freien Verfügung zum toben mit Racetrack. Ein toller Plan. Wir hatten dort bis vor ein paar Tagen noch den Pächter mit seinem Gerstenfeld drauf. Der meinte es gut und ist im Frühjahr über die Gerstensaat gefahren und hat Pferdeweide auch noch drauf gesät, damit wir nicht im August ganz bei Null anfangen müssen. Allerdings hat er komplett eingesät, weil er gar nicht auf die Idee kam, dass wir gar nicht alles mit Gras haben wollen. Diese Woche hat er nun überraschend schon die grüne Gersten-Pferdeweidenmischung gemäht und macht daraus Silo. Und nun sieht es so aus. Alles schön Grün.

Hätte ich nicht gedacht, dass man auf diese Art eine Weide anlegen kann, während noch Getreide drauf ist. Eigentlich genial aber ganz schön heftig, wenn wir das alles, wenn es wieder hochgewachsen ist, den Ponies freigeben. Nun stehen wir vor der Entscheidung, entweder wie bisher, nur stundenweise aufs Grüne und dann zurück auf ihre Sandkoppel, Fressbremsen für alle 4 oder einen Teil der Weide wieder umlegen. Wir haben da noch nicht zu Ende gedacht. Etwas wird zwar sowieso umgelegt, weil noch die Schlangen für die Erdwärmeanalge eingebuddelt werden aber viel ist das im Verhältnis nicht. Ich gestehe, die Variante Fressbremsen ist die, die mir am wenigsten zusagt aber notfalls kann ich auch damit leben. Gibt es denn überhaupt sowas für so kleine Shetty-Kinder
?

Hätte ich nicht gedacht, dass man auf diese Art eine Weide anlegen kann, während noch Getreide drauf ist. Eigentlich genial aber ganz schön heftig, wenn wir das alles, wenn es wieder hochgewachsen ist, den Ponies freigeben. Nun stehen wir vor der Entscheidung, entweder wie bisher, nur stundenweise aufs Grüne und dann zurück auf ihre Sandkoppel, Fressbremsen für alle 4 oder einen Teil der Weide wieder umlegen. Wir haben da noch nicht zu Ende gedacht. Etwas wird zwar sowieso umgelegt, weil noch die Schlangen für die Erdwärmeanalge eingebuddelt werden aber viel ist das im Verhältnis nicht. Ich gestehe, die Variante Fressbremsen ist die, die mir am wenigsten zusagt aber notfalls kann ich auch damit leben. Gibt es denn überhaupt sowas für so kleine Shetty-Kinder

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Oh Gott, wie sich das anhört! Shetty-Kinder mit Fressbremse! Ja, es gibt die Weide-fit???? Maulkörbe auch für Mini-Shettys.
Ich war früher auch immer zu weich. Aber es ging nicht anders. Oder wie findet ihr 135 cm Islandpferd mit 470 kg Gewicht????? War nicht spaßig!
Hina, die Alternative wären noch 20 Isländer oder 10 Warmblüter oder 40 Shettys..... Die würden dein grünes Paradies schon klein kriegen.
Ich war früher auch immer zu weich. Aber es ging nicht anders. Oder wie findet ihr 135 cm Islandpferd mit 470 kg Gewicht????? War nicht spaßig!
Hina, die Alternative wären noch 20 Isländer oder 10 Warmblüter oder 40 Shettys..... Die würden dein grünes Paradies schon klein kriegen.

Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Ja, hört sich irgendwie wie Foltermaßnahme an - Shetty-Kinder mit Freßbremse
.
In der Größe sind meine Isis auch aber bitte nicht das Gewicht, dann doch lieber Fressbremse.
Och, ich brauch nur Nachbars Isibande (sind im Moment wohl noch 6 oder 7 aber das ändert sich laufend) nebst dem Friesen und den beiden süßen Classic-Shetties reinlassen, dann haben wir kein Problem
. Aber die haben da drüben das selbe Problem. Die haben auch Hälfte Weide, Hälfte Mutterbodenbereich mit ganz ordentlichen Bewegungsanreizen und trotzdem legen die alle zu. Nur der Friese hält auf diese Weise ganz gut seine Form aber der ist ja auch "artfremd"
.

In der Größe sind meine Isis auch aber bitte nicht das Gewicht, dann doch lieber Fressbremse.
Och, ich brauch nur Nachbars Isibande (sind im Moment wohl noch 6 oder 7 aber das ändert sich laufend) nebst dem Friesen und den beiden süßen Classic-Shetties reinlassen, dann haben wir kein Problem


Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
- okaydalang
- Nachwuchspferd
- Beiträge: 343
- Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:34
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch






SCHICKT MIR BITTE MEHR REEEEGEN






ähmm danke

...immer mal wieder verschollen in der Pampa...
"Pferd? Hast du eine Ahnung wo wir sind und wo es wieder nach Hause geht?... Meinste? na dann... okay da lang"
Tagebuch
auf facebook: Mamdooh - Schritt für Schritt
"Pferd? Hast du eine Ahnung wo wir sind und wo es wieder nach Hause geht?... Meinste? na dann... okay da lang"

Tagebuch
auf facebook: Mamdooh - Schritt für Schritt
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Oh, den Regen kannst Du gerne haben. Gibt es bei uns regelmäßig. Glücklicherweise regnet es selten den ganzen Tag. Nur vorhin, als ich mit Reddi reiten wollte, klar, da musste natürlich mal wieder der Rasen gesprengt werden und Jungspund-Schimmel Tígull sah wieder aus wie ... (immer). Wer hat mir den nur angedreht
. Da lob ich mir doch die drei Füchse, mit denen kann man sich immer vor die Tür trauen
.


Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
- Biggi
- Lehrpferd
- Beiträge: 4659
- Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
- Wohnort: im schönen Bergischen Land
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Saaaag mal, Hina, gibt es von deinem dritten Füchschen eigentlich schon ein bestaunbares Foto??????????????????
Viele Grüße
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!
Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen!
Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Birgit
Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen!


Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!
Sch(r)ecken-Fersehen
Re: Jungpferde Erfahrungsaustausch
Öhm, hab ich glaube ich in der Isibox ?
Also das ist er mit den drei Jungschen. Jetzt ist er der Kindergärtner.


Also das ist er mit den drei Jungschen. Jetzt ist er der Kindergärtner.


Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit